fuige 10 Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Hi! Habe hier in der Firma das Problem das unsere Kollegen aus USA sich remote auf einen separat für Sie bereit gestellten Win2000 Terminalserver hier bei uns einwählen sollen. Die Einwahl und alle Programme funktioniern auch, nur sehr, sehr langsam. Versuche ich die Einwahl von zuhause aus auf den selben Server so ist die Geschwindigkeit annähernd der wie wenn ich direkt am Gerät arbeite. Woran kann diese Verzögerung bei Einwahl aus USA liegen? Laut Aussage eines US Kollegen haben Sie die zweit schnellste Verbindungsart die in USA zur Verfügung steht. Danke bereits im Voraus für Antworten! Gruß FUIGE
Gadget 37 Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Hi Fuige, was sagt denn die Response-Time... Ping? http://www.msterminalservices.org/articles/Poor-Bandwidth-Latency.html So, what do we need for smooth operation? A user’s session needs roughly 20kbit for a Citrix session, and 30kbit for a Terminal Server session. Latency should be under 150 to operate smoothly. http://www.msterminalservices.org/articles/Bandwidth-Management-Part1.html http://www.msterminalservices.org/articles/Bandwidth-Management-Part3.html LG Gadget
fuige 10 Geschrieben 27. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Beim Ping Befehl bekomme ich immer eine Zeitüberschreitung. Die Einwahl erfolgt per Remotclient Software von Microsoft. Was ich meinen US Kollegen noch fragen muss, ist mit welchen Farb- und Geschwindigkeitseinstellungen er die Software startet. Was sonst kann ich noch prüfen?
xcode-tobi 10 Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Ports sind entsprechend frei? DNS-Einträge mal geprüft? Welchen DNS-Server nutzen denn die Kollegen aus USA? vielleicht stimmt da was mit der verbindung von bzw. zur USA nicht...(routing-problem) sowas in der richtung könnte ich mir da jetzt vorstellen...
fuige 10 Geschrieben 27. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Bezüglich der Portfreigaben habe ich es auch schon versucht wenn ich die Firewall ausschalte. Es kommt dann immer noch zu einer Zeitüberschreitung beim anpingen der festen IP in USA. Welchen DNS Server die nutzen muss ich erst in Erfahrung bringen. Habe mal versucht mich von hier nach USA auf einen Rechner zu verbinden. Funktioniert ebenfalls sehr langsam. Wir verwenden den DNS Server der Telekom!
Thanquol 10 Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 wenn ihr ne feste ip habt und du die anpingst, hat das mitm dns doch nicht zu tun oder? Wenn aufn Ping keine Antowort kommt, werden die Ping anfragen von extern wohl in der Firewall geblockt! Vielleicht können die oder ihr das ja mal freigeben!
zahni 587 Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Villeicht hat der einen ADSL-Zugang ? Die liefern, wie auch hier bei der Telekom, per default keine schnellen Antwortzeiten. Hier kann man die Option "Fastpath" zubuchen. -Zahni
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden