Jump to content

2 Standorte Verbinden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute

Habe ne irgendwie komische Frage.

 

Also Typ hatt uns gefragt er muesse 3km verbinden.

Ist so ein ski Lift betreiber.

Er haette 3 draehte zur verfuegung die direct zum zielort gehn.

 

Nun meine Frage ist es irgendwie moeglich ein privates ADSL aufzubauen ??

talstaion irgend ein Geraet das etwas auf 2 draehte mischt dann nen dsl router

Bergstation das selbe.

 

Wird schwierig oder?

 

danke leute

Geschrieben
Ich hatte da mal was. VDSL hiess es. Zwei VDSL-Modems wurden über Telefonkabel miteinander verbunden. Das ist von Prinzip nichts anderes als bei TDS, ADSL.

 

ist halt eine kostenfrage... die dinger sind ja nicht gerade günstig!

Geschrieben
ist halt eine kostenfrage... die dinger sind ja nicht gerade günstig!
Falls zwingend zwischen zwei Punkten eine Verbindung hergestellt werden muss (z.B. eine ehemalige Kaserne, ein ehemaliges Fliegerhorst), nur ein Telefonnetz verfügbar ist, kein Richtfunk, WLAN einsetzbar, was bleibt denn anders übrig? Da tritt der Preis doch in den Hintergrund. Skiliftbetreiber gehören nach meiner Erfahrung nicht zu den Armen der Republik. Wer zwei Autos aus dem Hause BMW in der Garage hat, dem tut das Geld für zwei VDSL-Modems nicht (wirklich) weh.
Geschrieben
Er haette 3 draehte zur verfuegung die direct zum zielort gehn.
Drei Drähte, drei Adern? Zwei Signaladern, ein Beiführdraht? Was ist das für ein Kabel(typ)? Habt ihr das schon gesehen? Ist die Normbezeichnung bekannt?
Geschrieben
Falls zwingend zwischen zwei Punkten eine Verbindung hergestellt werden muss (z.B. eine ehemalige Kaserne, ein ehemaliges Fliegerhorst), nur ein Telefonnetz verfügbar ist, kein Richtfunk, WLAN einsetzbar, was bleibt denn anders übrig? Da tritt der Preis doch in den Hintergrund. Skiliftbetreiber gehören nach meiner Erfahrung nicht zu den Armen der Republik. Wer zwei Autos aus dem Hause BMW in der Garage hat, dem tut das Geld für zwei VDSL-Modems nicht (wirklich) weh.

 

OK, ist schon richtig, das es in so einem fall evtl. nicht am geld liegen sollte... aber es ist evtl. ein Grund, sich was anderes einfallen zu lassen. Aber denke mal, das mit VDSL-Modems ist wohl in diesem Fall die bessere Lösung.

Geschrieben

Danke leute

 

Muss nach fragen welchen kabel er hatt muesste ein kabel mit 2 kopien sein also vier draehte mal fragn

Elkantar koenntest du mir bitte das genaue Modell sagen 300 euro ist sicherlich kein problem problem pro stueck.

Wie Konfig son teil?

danke

Geschrieben

Jo, vorallem was läuft noch durch das Kabel durch? Sind die 2 benötigten Leitungen verdrillt? Du könntes ämlich Probleme mit der Abschirmung bekommen.

 

Vieleicht helfen ja auch die DLan Produkte von Devolo. Damit kannst du die Steckdose fürs LAN benutzen (sofern die Steckdosen am selben Zähler hängen).

Geschrieben
Jo, vorallem was läuft noch durch das Kabel durch? Sind die 2 benötigten Leitungen verdrillt? Du könntes ämlich Probleme mit der Abschirmung bekommen.
Gehen wir mal davon aus, es handelt sich um ein Fernmeldekabel. Wahrscheinlich ist dieses Bestandteil des Tragseiles des Skiliftes. Ich gehe mal davon aus, es geht um eine Verbindung zwischen den beiden Stationen des Liftes, sonst macht die Erwähnung des Kunden als Skiliftbetreiber keinen Sinn.
Vieleicht helfen ja auch die DLan Produkte von Devolo. Damit kannst du die Steckdose fürs LAN benutzen (sofern die Steckdosen am selben Zähler hängen
Es ist natürlich nicht auszuschliessen, es handelt sich um ein Stromkabel. Wie groß ist denn die Kampfweite von dLAN? Die beiden Stationen liegen drei Kilometer voneinander entfernt.
Geschrieben
Gehen wir mal davon aus, es handelt sich um ein Fernmeldekabel. Wahrscheinlich ist dieses Bestandteil des Tragseiles der Seilbahn. Ich gehe mal davon aus, es geht um eine Verbindung zwischen den beiden Stationen einer Seilbahn, sonst macht die Erwähnung des Kunden Seilbahnbesitzer/Betreiber keinen Sinn.Es ist natürlich nicht auszuschliessen, es handelt sich um ein Stromkabel. Wie groß ist denn die Kampfweite von dLAN? Die beiden Stationen liegen drei Kilometer voneinander entfernt.

 

DLAN funktioniert doch nur im gleichen "Sicherungskreis" oder nicht? also müsste die Tal-Station und Berg-Station (als beispiel) im gleichen stromkreis sein...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...