Tommi-nrw 10 Geschrieben 23. Mai 2006 Melden Geschrieben 23. Mai 2006 Hallo zusammen, ich wollte einigen bestimmten Usern die Möglichkeit geben, Daten über den USB Port zu sichern. Dafür wollte ich ganz bestimmten USB Sticks den Zugang über USB-Ports zum Netz freigeben. Hab mal was gelesen, daß sowas über die Mac Adresse, Gruppenrichtlinie und Authentizierung gegen das AD gehen soll. Mit Windowshilfsmitteln ist das wohl nicht zu schaffen. Kennt jemand Drittanbietertools, die er emfehlen kann ????? Für jeden Tipp bin ich immer dankbar... Tommi
Dr Kiffer 10 Geschrieben 23. Mai 2006 Melden Geschrieben 23. Mai 2006 Hi Tommi-nrw mhh dein stichwort ist eher smartcards aber auf die dinger kannst du nicht wirklich datenspeichern.. es sei denn es reichen dir 16K ;-) sonst wüsste ich nicht was du meinst Gruß Dr.Kiffer
zahni 587 Geschrieben 23. Mai 2006 Melden Geschrieben 23. Mai 2006 Die haben, glaube ich, auch Lösungen für USB: http://www.utimaco.de/ -zahni
ChristianHemker 10 Geschrieben 24. Mai 2006 Melden Geschrieben 24. Mai 2006 Von Kobil gibt es auch nette USB Sticks.
xcode-tobi 10 Geschrieben 24. Mai 2006 Melden Geschrieben 24. Mai 2006 Sanctuary Device Control von SecureWave beseitigt die meisten der Gefahren, die durch den Missbrauch von Netzwerkressourcen und geschäftskritischen Informationen durch Insider entstehen. Diese Sicherheit wird erzielt, indem der Zugriff der Endanwender auf E/A-Geräte wie Diskettenlaufwerke, CD-ROMs, DVDs, serielle, parallele und USB-Schnittstellen und weitere Geräte kontrolliert wird. Device Control verhindert darüber hinaus die Einführung von schädlichem Code, nicht lizenzierter Software und anderer kontraproduktiver Anwendungen, die eine unangemessene Nutzung der Unternehmensressourcen begünstigen und unnötige Kosten verursachen. Durch die Implementierung der Gerätezugriffskontrolle mit Sanctuary Device Control werden ebenfalls die Gefahren des elektronischen Diebstahls geistigen Eigentums und proprietärer Informationen weitgehend gebannt. Sanctuary Device Control ermöglicht eine Steigerung der Produktivität der Mitarbeiter und eine Senkung der Ausgaben für juristische Auseinandersetzungen. Es schützt den Ruf, das Image und das Vermögen Ihres Unternehmens. Und so funktioniert’s Sanctuary Device Control kontrolliert den Zugriff auf Geräte, indem es für jedes Gerät eine Zugriffskontrollliste (Access Control List, ACL) anlegt. Gestützt auf den Grundsatz des möglichst restriktiven Zugriffs ist der Zugriff auf ein Gerät für alle Benutzer mit Ausnahme der Administratoren standardmäßig untersagt. Um den Zugriff zu erlauben, braucht der Administrator lediglich die Benutzer oder Benutzergruppen mit den Geräten zu verknüpfen, auf die ihnen der Zugriff gestattet werden soll. Im Wesentlichen erweitert Sanctuary Device Control das standardmäßige Windows-Sicherheitsmodell um die Kontrolle von E/A-Geräten. siehe auch http://www.protected-networks.de/produkte/securent.htm
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden