Jump to content

Druckserver redundant auslegen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe folgendes vor: Wir haben zwei Server mit jeweils Win 2003 Standard und nem 2003 AD. Nun möchte ich diese beiden Server als Druckserver einsetzen und zwar redundant. D.h. wenn einer der beiden Server ausfällt, soll der andere die Aufgabe des Druckservers übernehmen. Ist sowas irgendwie mit Active Directory oder anders hinzubekommen, ohne dann manuell an den Clients auf den anderen Server umzustellen?

Geschrieben

Tja, ohne Cluster denke ich bleibt nur die Möglichkeit die Drucker auf beiden DCs einzurichten, freizugeben und dann mit hilfe eines zweiten "Backup"- Loginskripts die Drucker umstellen zu können.

Dafür müssten sich dann natürlich alle einmal neu Anmelden :-(

Geschrieben

Hat vielleicht schonmal jemand getestet, ob es möglich ist einen "virtuellen" Eintrag dafür im DNS zu machen?

 

Ich stelle mir das zum Beispiel so vor:

SER-PRT als Alias auf SER-DC-1

Dieser SER-PRT ist als Servername im UNC-Pfad für die Druckerfreigabe hinterlegt.

Fällt nun SER-DC-1 aus, ändert man den Alias auf SER-DC-2.

 

Vorteil2:

- es muss kein Backup-Skript erstellt werden auf das man dann "umschalten" muss...

- es müsste ohne neu Anmelung der Clients gehen (wobei vermutlich der DNS-Cache gelöscht werden müsste...)

 

Bin mal gespannt, was die Experten sagen...

Geschrieben

@Pipeline: Leider funktioniert das so nicht. Windows überprüft den Servernamen im UNC Pfad darauf, ob das der eigene Computername ist. Wenn nicht, wird die Verbindung verweigert.

 

Dieses Sicherheitsfeature lässt sich aber über einen Registry-Key aushebeln, der dann am Server gesetzt werden muss.

 

Weitere Informationen: http://support.microsoft.com/kb/281308/en-us

 

Ansonsten ist die Lösung wohl die einfachste würde ich sagen.

Ein Echtzeit-Failover kostet wohl weiterhin 2x Windows Server 2003 Enterprise oder Zusatzsoftware wie NSI Double-Take. Letzteres übernimmt sogar die IP-Adresse des ausgefallenen Servers und ändert Einträge im Active Directory. Kostet leider aber auch 2x 2500 EUR.

 

Ich denke, daß die CNAME-Lösung im DNS die kostengünstigste Lösung sein wird.

 

Gruß

Andre

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Eventuell bietet sich auch die SW Double Take an.

Hier werden die Drucker gescriptet auf ein Zweitsystem kopiert und eingebunden. Wenn der erste Server ausfällt, übernimmt der zweite den (virtuellen) Namen und die IP-Adresse des ersten. Die User können fast ohne Unterbrechung weiterarbeiten. Keine Shares müssen umbenannt oder neu angelegt werden.

Dieses Konstrukt haben wir bei uns im Einsatz und in den Tests hat es auch gut funktioniert. Den Ernstfall haben wir bisher nicht gehabt.

Der der primäre Printserver rund 900 Drucker definiert hat, wäre es anders als mit der SW auch kaum möglich.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...