Jump to content

kingof

Members
  • Gesamte Inhalte

    94
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von kingof

  1. Hallo zusammen, ich möchte in Word mehrere unternehmensweite Vorlagen erstellen und diese mit Userinfos aus dem AD füllen. Einen Teilerfolg habe ich schon erzielt, indem ich die Userfelder von Word mit Hilfe eines Anmeldeskripts fülle. Das Skript sieht wie folgt aus: Set objSysInfo = CreateObject("ADSystemInfo") strUser = objSysInfo.UserName Set objUser = GetObject("LDAP://" & strUser) Set objWord = CreateObject("Word.Application") objWord.UserName = objUser.givenName & " " & objUser.SN objWord.UserInitials = Left(objUser.givenName, 1) & Left(objUser.SN, 1) objWord.UserAddress = objUser.Company & Chr(13) & _ objUser.streetAddress & Chr(13) & _ objUser.postalCode & " " & objUser.l & Chr(13) & _ objUser.co objWord.Quit Das funktioniert auch soweit, nun möchte ich aber zusätzlich auch Mailadresse, Telefonnummer, Faxnummer und ggf. noch weitere Infos dazu haben. Zwar könnte ich das theoretisch mit in die Adresse fentern, das ist aber nicht der gewollte Weg. Der einfachste Weg wäre, wenn es noch mehr "objWord.User..." Felder gäbe, gibt es die? Wenn nein, wie ist das Problem lösbar? Der Weg über das Logonskript gefällt mir eigentlich gut, aber ich nehme an, dass man an Makros nicht vorbei kommt? Ich habe auch schon einige Zeit zu dem Thema gegoogelt, aber noch keinen vernünftigen, funktionierenden Ansatz gefunden.
  2. Hallo, wir wollen demnächst mit Hilfe von Supernetting unser Netz erweitern, da uns die IP-Adressen so langsam ausgehen. Da man sowas ja nicht jeden Tag macht, wollte ich sicherheitshalber nochmal nachfragen, ob unsere Vorgehensweise so richtig ist. Also erstmal der IST-Zustand: 2 Netzwerke 192.1.3.0/24 und 192.1.4.0/24. Zwischen den beiden Netzen wird geroutet. In letzteres Netz bestehen auch einige VPN-Tunnel. Soll-Zustand 192.1.3.0/24 soll so bestehen bleiben, das Subnetz des anderen Netzes soll mit Supernetting erweitert werden. Und zwar 192.1.40/22 sprich mit Subnetzmaske 255.255.252.0. D.h. ich habe dann Hosts von 192.1.4.1 bis 192.1.7.254 zur Verfügung, was 1022 Hosts entspricht. Das Netz 192.1.5.0 soll dann z.B. ausschließlich als DHCP-Bereich für PCs etc. dienen. Die Umstellung an sich soll an einem Wochenende erfolgen, sprich von Hand durchgehen und überall die Subnetzmasken bzw. teilweise die IP-Adressen ändern. Bezüglich den VPN-Tunneln müsste es dann doch reichen, auf der Gegenseite die Subnetzmaske des Zielnetzes zu ändern!? Was meint ihr, habe ich da irgendwelche groben Böcke eingebaut, oder sollte das theoretisch so funktionieren? Mir fällt grad noch ein, muss im Active Directory dann auch etwas geändert werden?
  3. Nein, auf dem Zyxel kann ich zwei anlegen. Wäre es denn wohl möglich, dort zwei anzulegen und diese beiden mit einem auf der Gegenseite zu verbinden?
  4. Alles klar, werds mal testen. Vielen Dank.
  5. OK, zum Verständnis: d.h. es ist egal, welches Netz es dann ist, er routet dann alles was zum Netz 192.168.x.x gehört über den VPN-Tunnel? Also das Aussengerät ist ein Zyxel P661HW und in der Firma steht ne Sonicwall Pro2040.
  6. Guten Tag, folgende Situation: Wir haben in der firma zwei Netze, nennen wir sie 192.168.3.0/24 und 192.168.4.0/24. Nun haben wir eine Außenstelle, die per Firewall zu Firewall Verbindung angebunden ist. Dort ist das lokale Netz 192.168.100.0/24. Nun kann ich in der VPN-Verbindung des Routers in der Außenstelle nur ein Ziel-Subnetz angeben. Auch ein zweiter VPN-Tunnel kann nicht erstellt werden, da in dem Fall die Firewall auf der Firmenseite meckert, dass es schon einen Tunnel für das Netz 192.168.100.0 gibt. Meine andere Idee war, im Router in der Außenstelle eine statische Route zum 192.168.3.0 Netz zu erstellen. Das Gateway dafür steht im 192.168.4.0. Netz, dass ja durch die VPN-Verbindung erreichbar ist. Leider nimmt er die Route aber nicht an, da das Gateway sich im gleichen Netz befinden muss (192.168.100.0). Wie ihr seht, bin ich kein routing-Profi, vielleicht kann mir jemand dabei helfen, von der Außenstelle aus beide Netze zu erreichen.
  7. Super, genau das, was ich brauchte! Vielen Dank!
  8. Hallo, mal ne theoretische Frage: Ist es möglich, eine Vertrauensstellung bzw. Berechtigung für einen einzelnen Server einer zweiten Domäne zu erstellen? D.h. ich möchte keine komplette Vertrauensstellung der beiden Domänen, sondern Domäne 1 soll nur einem Server aus Domäne 2 vertrauen.
  9. Also es scheint wohl am Phising-Filter zu liegen. Wenn ich den deaktiviere, funktioniert der IE wieder normal. Wollen wir mal hoffen, das MS das Update möglichst bald korrigiert...
  10. Hallo, ich habe bei einem XP-Client ein sehr seltsames Phänomen. Nach den Updates von letzten Mittwoch stratet der IE7 zwar noch, allerdings sehe ich nur die Menüleisten, das eigentliche Browerfenster bleibt komplett weiss, egal welche Adresse ich angebe. Außer Updates deinstallieren fällt mir da spontan nichts zu ein, vielliecht hat ja jemand schonmal sowas gehabt?
  11. kingof

    WSUS 3.0 Released

    Wir haben auch ein Update von 2.0 auf 3.0 gemacht. Bis jezt läufts ohne Probleme...
  12. Hallo, folgende Situation: Wir haben eine Intranetseite, die folgendermaßen aufgerufen wird: http://[iP]:89/html . Kann ich mit Hilfe des DNS-Servers eine Umleitung bzw. einen Alias erzeugen, der auf diese kryptische URL verweist, da sich kein User diese URL merken kann? Also in etwa so: http://intranet
  13. Ja, das habe ich auch schon versucht. Welche Werte sollte ich hier denn messen? Die durchschnittliche Warteschlangenlänge des physikalischen Datenträgers? Die Frage wäre dann nur, wie ich die Werte zu interpretieren habe, d.h. wie die Einheit bemessen ist.
  14. Hallo, folgendes Problem: Wir haben auf einem XP ein Programm, besser gesagt ein datenbankbasiertes Programm laufen, das bei manchen Aufgaben sehr langsam ist. Nun ist die CPU-Aktivität während dieser Aufgabe bei ca. 50%, der RAM ist auch nicht ausgelastet (ca. 400 MB frei). Nun ist die Frage, ob es am Programm selbst liegt, oder ob es vielleicht daran liegt, dass es auf die Daten der Festplatte wartet. Wie lässt sich sowas feststellen? D.h. ich brauche ja dann quasi die Festplatenaktivität dieses Prozesses.
  15. Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Einstellung im Outlook, die es mir ermöglicht, beim Senden einer Email zu entscheiden, ob ich sie unter "Gesendete Objekte" speichern will oder nicht. Ich kann das zwar beim Erstellen einer Mail unter Optionen einstellen, ich möchte aber, dass Outlook mich beim Senden danach fragt. Im Lotus Notes gibt es solch eine Option beispielsweise.
  16. Also ne richtige Antwort auf die eigentliche Frage ist ja leider noch nicht zu finden... Diese Meldung nervt mich auch besonders, da ich auch sehr viel mit Remotedesktop arbeite.
  17. Guten Tag, wir haben das Problem, dass eines unserer Programme über ein Netzlaufwerk gestartet wird. Dieses Programm scheint unter Vista so erstmal nicht zu funktionieren, d.h. ich bekomme direkt nach dem Start einen "Appcrash". Nun kann ich das Programm ja anscheinend nicht im Kompatibilitätsmodus starten, da es auf einem Netzlaufwerk liegt. Kann man das trotzdem z.B. über einen Commandline-Aufruf im Kompatibilitätsmodus starten?
  18. Das würde mich auch interessieren, habe es noch nicht hinbekommen.
  19. Ich hab da noch ne Idee.Kann man an den Server nicht nen USB-Diskettenlaufwerk anschließen? Es wäre halt nur die Frage, ob das BIOS das Laufwerk dann auch als Floppy erkennt und es im Windows-Setup dann als A: angesprochen werden kann. Hat das schonmal jemand versucht?
  20. Also, habe es jetzt mit Nlite, manuell nach der Anleitung und mit dem IsoBuilder versucht zu integrieren, ich bekomme jedesmal die Meldung: "Die Datei HpCISSs2.sys konnte nicht gefunden werden. Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Setup fortzusetzen." Wenn ich das tue, sagt er mir: "Setup ist fehlgeschlagen. Drücken Sie eine Taste, um neuzustarten."
  21. ...also ich habe folgendes Problem: Habe einen HP DL 320G5mit eingebautem SATA RAID Controller (Intel® 82801GR Integrierter Serial ATA Host-Controller). Da dieser vom normalen XP Setup nicht erkannt wird, habe ich den Treiber von HP mit Hilfe von nlite integriert. Das Booten von der CD funktioniert dann und er versucht den Treiber zu laden, meckert dann aber, dass er die hpxxxx.sys nicht findet und bricht das Setup ab. Dann dachte ich mir, gut probierste mal manuell den Treiber zu integrieren und bin nach folgender Anleitung vorgegangen: S-ATA Treiber in Windows CD einbinden Soweit so gut, die besagte hpxxxx.sys Datei ist auch auf der CD enthalten und zwar sowohl im $OEM$ Verzeichnis als auch gepackt als hpxxxx.sy_ im I386 Ordner. Dennoch schreit er wieder nach der Datei und bricht das Setup ab. Ich bin jetzt schon kurz davor, mir nen Diskettenlaufwerk nachzuordern. Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee, dann kann ich mir das sparen.
  22. OK, das bringtmich schonmal ein Stückchen weiter. Dennoch muss ich ja nun trotzdem hergehen und das bei jedem Drucker einstellen. Gibts nicht vielleicht die Möglichkeit, dass das Ganze Standardmäßig schon auf A4 steht? Das Problem sind nämlich die Drucker, die die User über ihre Terminalsession mitverbinden. Die kann ich ja nur einstellen, wenn die User auch "online" sind.
  23. Moin, wir setzen einen englischen 2003 Standard_Server als Terminalserver ein. Soweit so gut, nur leider muss über die Maschine auch gedruckt werden. Dummerweise wird auf dem englischen OS standardmäßig das Papierformat Letter vorgegeben. Nervigerweise kann ich das ja auch so ohne weiteres nicht für alle Benutzer einstellen, dass sie A4 verwenden. Ist es also möglich, dieses standardmäßige Papierformat umzustellen?
  24. Hallo, wir wollen mit NT4-Kisten per Remotedesktopverbindung auf einen Server. Dummerweise ist das Häkchen "Kennwort speichern" beim NT4-Client ausgegraut. Auch wenn ich die Remoteverbindung auf einem XP-Rechner konfiguriere und mit gespeichertem Kennwort die Verbindung als Datei abspeichere, funktioniert es nicht auf dem NT-Client. Das Häkchen bleibt dort ausgegraut. Jemand ne Idee?
×
×
  • Neu erstellen...