Sedonion 10 Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Hallo Zusammen, habe ein Problem mit folgender Ausgangssituation: Win2003 SBS 3 XP Clients 2 Netzwerkdrucker 1 Siemens DSL Router mit DHCP Hauptanwendung ist eine Vermessungssoftware, die auf dem Server eine Oracle Datenbank nutzt. Problem: Bei 2 der 3 Clients trennt sich das Netzlaufwerk ca. 10 Stunden nach Useranmeldung. Der Rechner ist nicht mehr bedienbar bis zu einem Reboot. Dann funktioniert alles wieder. Fehlermeldung im Ereignisprotokoll auf den beiden Clients: Eriegniskennung: 40960Quelle:LSASRV Kategorie: SPNEGO (Vermittlung) "Das Sicherheitssystem hat einen versuchten Herunterstufungsangriff für den Server cifs/Servername festgestellt. Der Fehlercode des Authentifizierungsprotokolls war "Es stehen momentan keine Anmeldeserver zur Verfügung, um die Anmeldeanforderung zu verarbeiten. (0x000005e)" Es laufen keinerlei Tasks auf den Clients, und auf dem Server zu der Zeit auch keiner. Habe schon die Kerberos Richtlinie zum erneuern der Benutzertickets deaktiviert, die per Default auf 10 Stunden steht. Netzwerkverkabelung komplett getauscht (neuen Switch und alle Geräte direkt mit neuen Kabeln angeschlossen) Hat jemand eine Idee oder einen Ansatz? Gruß Sed
RanCyyD 10 Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 1. Start/Ausführen/regedit 2. Zum Schlüssel Hkey_Local_Machine\System\Currentcontrolset\Services\Lanmanserver\Parameters navigieren 3. Den Wert "autodisconnect" auf "4294967295" (entspricht 8171 Jahre) setzen. 4. Regedit beenden und neu starten. Als Idee...
hubivo 10 Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Manchmal kann der Computer die NIC`s auch nach einer bestimmten Zeit, wenn die Verbindungen nicht genutzt werden, in einen Energiesparmodus fahren. Kann man einstellen bei Eigenschaften der LAN-Verbindung -> oben bei der Netzwerkkarte -> Konfigurieren -> Energieverwaltung -> Häkchen raus bei "Computer kann Gerät ausschalten, um Energie zu sparen". Auch als Idee... regards hubivo
Finanzamt 93 Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Hi! Ergönzung zu Post #2: "The valid value range is -1 to 65535 minutes at the command line. To disable Autodisconnect set it to -1." (MS KB 138365) ... damit nicht so lange Ziffern getippt werden müssen ;) Gegrüßt! Edit: Seh' ich erst jetzt: Herzlich willkommen an Board!
michaelk1962 11 Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Hi!Ergönzung zu Post #2: "The valid value range is -1 to 65535 minutes at the command line. To disable Autodisconnect set it to -1." (MS KB 138365) Hi, bei mir lassen sich nur zahlen eingeben. ich kann kein minuszeichen setzen. Ist das nur bei mir so? mfg Michael
IThome 10 Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Ich kann mich an einen Beitrag im Forum erinnern, der beschreibt, dass es ein Hotfix für diese Problematik für einen 2003 Server gibt. Ich finde diesen Thread aber nicht mehr wieder ... :suspect:
Sedonion 10 Geschrieben 6. April 2006 Autor Melden Geschrieben 6. April 2006 Erstmal danke fürs "Willkommen" :) Die meißten betreffenden Tipps, die bei eventid.net angegeben sind habe ich durch. Vergaß ich zu erwähnen *schäm* Also auch den Tip mit dem Energiesparmodus der NICs. Der Tip mit dem autodisconnect wird als nächstes probiert.
IThome 10 Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Ich kann mich an einen Beitrag im Forum erinnern, der beschreibt, dass es ein Hotfix für diese Problematik für einen 2003 Server gibt. Ich finde diesen Thread aber nicht mehr wieder ... :suspect: Ich hab´s wieder gefunden, das bezog sich aber auf die Event-ID 5000, habe mich also geirrt ...
Das Urmel 10 Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Eigentlich gehört zu dem LSASRV anschliessend Source: Netlogon Category: None Event ID: 5783 -- Ich tippe mal auf Oracle- was meint der Server eigentlich in dem Moment - Event sagt da nichts? Last -CPU - taskmanager? net config server /autodisconnect:-1 wird da gar nichts bringen - Eigentlich ein Kerberos Problem - meiner Meinung nach. Woher stammt die Verwaltungssoftware - wie redet die mit Oracle? Da würde ich ansetzen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden