Space 10 Geschrieben 21. Februar 2006 Melden Geschrieben 21. Februar 2006 Hallo Leute, Ich habe hier 2 Domänen mit jeweils einem SBS W2k3 als DC (im gleichen lokalen netzwerk). Nun schlagen sich beide darum wer der Master Browser ist. Muss ich einfach nur den Computer Browser Dienst auf einem SBS Server deaktivieren ? oder kann ich irgendwo eine Regel einstellen wir Master browser ist ? Danke im Voraus für jeglcihe Antworten :) Space
IThome 10 Geschrieben 21. Februar 2006 Melden Geschrieben 21. Februar 2006 Es gibt zwei Registry-Parameter, die die Browser Election beeinflussen HKEY_LOCAL_MACHINE/SYSTEM/CURRENTCONTROLSET/SERVICES/BROWSER/PARAMETERS "MaintainServerList" und "IsDomainMaster"
Space 10 Geschrieben 21. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2006 danke für die antwort aber wie löse ich das bei meinen zwei domains und zwei DCs ? Space
IThome 10 Geschrieben 21. Februar 2006 Melden Geschrieben 21. Februar 2006 Das ist eine ungewöhnliche Konstellation. Das Browsing basiert auf Broadcasts, die natürlich jeder empfangen kann. Ich würde versuchen auf einem der beiden DCs, die beiden Werte auf False zu stellen und mir dann nach einer Weile die Browselist und die Ereignisanzeigen anschauen.
Gerre 10 Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Noch ein paar Tage, und die beiden SBS werden sich darum schlagen, wer überhaupt DC sei darf. Mann kann zwar Testweise zwei SBS nebeneinander installieren. nach 30 Tagen schaltet sich einer aber ab, weil SBS akzepiert keine anderen DCs neben sich. weder als BDC, der gleichen Domäne, noch als untergeordnete Domäne in einer Gesamtstruktur. Verstrauensstellungen zwischen Domänen sind ebenfalls nicht möglich. Habe deswegen jetzt in Dubai die Standard installieren müssen. Gruß, Gerre
Der-Sensenmann 10 Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Noch ein paar Tage, und die beiden SBS werden sich darum schlagen, wer überhaupt DC sei darf. Mann kann zwar Testweise zwei SBS nebeneinander installieren. nach 30 Tagen schaltet sich einer aber ab, weil SBS akzepiert keine anderen DCs neben sich. weder als BDC, der gleichen Domäne, noch als untergeordnete Domäne in einer Gesamtstruktur. Verstrauensstellungen zwischen Domänen sind ebenfalls nicht möglich. Habe deswegen jetzt in Dubai die Standard installieren müssen. Gruß, Gerre so wie Space geschrieben hat, sind es 2 Domänen ! Das geht ohne Probleme. Sonst wärs ja abzocke :suspect:
Squire 290 Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Hi, @Gerre: wer erzählt dann so etwas? Der SBS muss die FSMO Rollen halten. Weitere DCs gehen. Du kannst aber keine zwei SBS in einer Struktur haben. Zum Ursprungsbeitrag ... ich würd einfach zwei unterschiedliche Netze nehmen. Oder wenn VLANs auf dem Switch konfigurieren
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden