substyle 20 Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Geschrieben 7. Februar 2006 Hallo Leute ! Ich habe einen User (W2k3 Domäne) der seine Lokale Systemzeit & Datum nach belieben anpassen können muss. (Buchhaltung) Jetzt finde ich die GPO nicht mehr, wo ich das einstellen muss / kann. Könnte jemand so freundlich sein mir einen Tipp geben ? Grüße Lars
Christoph35 10 Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Geschrieben 7. Februar 2006 Hi! Windows Einstellungen, Sicherheitseinstellungen,Lokale Richtlinien, Zuweisen von Benutzerrechten, Ändern der Systemzeit. Dort die Gruppen oder Benutzer hinzufügen, denen das Recht gegeben werden soll. Christoph
tom701 10 Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Geschrieben 7. Februar 2006 unter Computerkonfiguration\SicherheitseinstellungenWindowseinstellungen\lokale Richtlinien\Zuweisen von Benutzerrechten und hier dann Ändern der Systemzeit Gruß tom
substyle 20 Geschrieben 7. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2006 Hallo & danke erstmal, jedoch habe ich da folgende "Schwierigkeit" Ich habe eine OU, dort habe ich eine neue GPO angelegt. Dann wie beschrieben unter: Computerkonfiguration\Windows-Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlinien\ Zuweisen von Benutzerrechten habe ich bei "Ändern der Systemzeit" den Haken gemacht & die Gruppe der User eingetragen. Trotzdem können die User die Zeit nicht ändern .. und bekommen eine Fehlermeldung. 2x Reboot und auch gpupdate haben keinen Erfolg, jedoch zeit die Ereignissanzeige das die GPOs erfolgreich ohne Fehler übernommen wurden. subby
IThome 10 Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Geschrieben 7. Februar 2006 Das ist eine Richtlinie für Computer, in der OU müssen sich Computerkonten befinden, welche Gruppe hast Du eingetragen ? Mit RSOP.MSC oder GPRESULT /V kannste das nochmal überprüfen ...
zahni 587 Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Geschrieben 7. Februar 2006 Mal davon abgesehen, würde ich einer Domäne davon abraten. Die Zeit am Client muß mit dem Domänen-Controller identisch sein. Daher gibt es dafür auch einen Dienst. Wenn die Zeit zu stark abweicht, gibt es lustige Fehler. -Zahni
substyle 20 Geschrieben 8. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2006 Ich kenne den Grund warum das bei Default so ist, jedoch braucht die Buchführung die Möglichkeit die Zeit zurück zu drehen damit deren Programme korrekt arbeiten können. Fragt jetzt besser nicht wieso - und warum solche Software nicht angepasst wird. Hier in meinem Betrieb gelten für manche Bereiche "Sonderregelungen" da sind einige eben "gleicher als gleich" Das mit dem Computerkonten ist der Tipp, werde ich heute in der Firma nochmal nachgucken. so long .. subby
zahni 587 Geschrieben 8. Februar 2006 Melden Geschrieben 8. Februar 2006 Nur wie gesagt, wenn sich der Computer dann nicht mit der Domäne verbindet... -Zahni
Hirgelzwift 10 Geschrieben 8. Februar 2006 Melden Geschrieben 8. Februar 2006 um es genau auszudrücken: kerberos lässt eine systemzeitabweichung von lediglich 5 minuten zu. ist also die domänenzeit um 5 minuten neben der zeit am lokalen PC dann funktioniert der rechner im netz nicht respektive wird der DC die zeit am lokalen PC wieder "richten".
Daim 12 Geschrieben 8. Februar 2006 Melden Geschrieben 8. Februar 2006 wird der DC die zeit am lokalen PC wieder "richten". Technisch zumindest lösbar, in dem man am Client den Windows-Zeitgeber - Dienst (W32Time) DEaktiviert. Über sinn und unsinn ....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden