Ultraschall 10 Posted February 1, 2006 Report Share Posted February 1, 2006 Hi @ll, ich möchte bei uns in der Firma ein Intranet aufbauen und wollte mich erkundigen wie es bei euch in den Firmen aussieht. Ich persönlich bevorzuuge da eine OpenSource Web basierte Lösung. Gibt es soetwas oder muss man sich das selbst basteln? Ich möchte den MAs dort How-Tos oder allgemeine Informationen zur Verfügung stellen. Für Infos aller Art bin ich euch jetzt schon dankbar. Greetz, Ultraschall Quote Link to comment
BuzzeR 10 Posted February 1, 2006 Report Share Posted February 1, 2006 Willst Du das aus eigener Motivation aufsetzen, oder haben auch schon die Entscheider darüber nachgedacht? LG Marco Quote Link to comment
Ultraschall 10 Posted February 1, 2006 Author Report Share Posted February 1, 2006 das ist etwas aus eigener Motivation. Quote Link to comment
Hirgelzwift 10 Posted February 1, 2006 Report Share Posted February 1, 2006 :suspect: ich frage mich persönlich warum du im MCSE board nach open source lösungen frägst? vielleicht klingt das komisch aber ich würde halt auf einen windows server einen IIS installieren, kostet ja nix extra wenn man einen windows server sowieso schon hat, aber ich bin ja auch ein MS'ler ;) Quote Link to comment
BuzzeR 10 Posted February 1, 2006 Report Share Posted February 1, 2006 Aua. Ich habe es mir gedacht und würde davon abraten. Oder bist Du selbst Entscheider und hast was zu sagen? Prinzipiell läuft es so, dass ein Vorschlag zur Etablierung einer funky Intranet-Lösung gut angenommen wird. Heißt dann oft "Hey Ultraschall, gute Idee - mach mal.". Dann kristallisiert sich heraus, dass Du sehr wohl konkrete Vorstellungen bezgl. der Realisierung des "Freizeitprojektes" hast und die gehen Deinem IT-Leiter gegen den Strich - wieso auch immer?! Meistens ist es jedenfalls so. Vielleicht auch, weil Dir Lösungen von bekannten und bis dato nicht abgestellten Mängeln vorschweben, oder das Du durch Deine Arbeit Prozesse auf ein Minimum an Interaktion reduzieren könntest. Wie dem auch sei, Fakt ist ... man begenet Deinen Vorstellungen und Lösungen mit einem subversiven Verhalten und versucht auf Gedeih und Verderb diese Lösung nicht zu etablieren. // INTERMEZZO Quatsch, wenn Euer Betriebsklima cool ist, dann mach das, andernfalls überleg es Dir. // END OF INTERMEZZO Ich bin einfach nur durch den begrenzten Horizont und durch Job-Sicherungsmaßnahmen von Vorgesetzten versaut und habe nicht mehr den Blick für die Realität. :D ;) LG Marco Quote Link to comment
BuzzeR 10 Posted February 1, 2006 Report Share Posted February 1, 2006 Um aber zu Deiner eigentlichen Frage zurück zu kommen. Es hängt immer davon ab, was Deine Lösung zu leisten im Stande sein soll und dies bei 0 Kosten für die Unternehmung. Ich bevorzuge da ja einen ausrangierten, alten Server. Linux, Apache. MySQL 4/5, PostgreSQL, oder SAP DB 7.3 und vielleicht ein bischen PHP. :D Wobei MySQL wohl die sinnvollere und einfachere Lösung sein sollte. Viel Glück, viel Spaß und vor allem viel Erfolg Marco Quote Link to comment
traced82 10 Posted February 1, 2006 Report Share Posted February 1, 2006 :suspect: ich frage mich persönlich warum du im MCSE board nach open source lösungen frägst? vielleicht klingt das komisch aber ich würde halt auf einen windows server einen IIS installieren, kostet ja nix extra wenn man einen windows server sowieso schon hat, aber ich bin ja auch ein MS'ler ;) ;) Ich denke eher dass er ein Open Source CMS oder sowas in der Art, auf dem IIS laufend meinte. Content Management Systeme gibts ja von OpenSource forFree bis unendlich Teuer, aber da ist halt noch kein Webserver dabei! vg Basti Quote Link to comment
traced82 10 Posted February 1, 2006 Report Share Posted February 1, 2006 Um aber zu Deiner eigentlichen Frage zurück zu kommen. Es hängt immer davon ab,was Deine Lösung zu leisten im Stande sein soll und dies bei 0 Kosten für die Unternehmung. Ich bevorzuge da ja einen ausrangierten, alten Server. Linux, Apache. MySQL 4/5, PostgreSQL, oder SAP DB 7.3 und vielleicht ein bischen PHP. :D Wobei MySQL wohl die sinnvollere und einfachere Lösung sein sollte. Viel Glück, viel Spaß und vor allem viel Erfolg Marco Oder er nimmt einfach XAMP, da hat er alles einigermassen stressfrei beisammen! Läuft auch auf einer alten Win98 Kiste, oder auf jeder beliebigen Linux Disitri. http://www.apachefriends.org/de/ vg Basti Quote Link to comment
BuzzeR 10 Posted February 1, 2006 Report Share Posted February 1, 2006 @Ultraschall Was stellst Du Dir denn genau vor? So rein Projektmanagementmäßig. Was soll geleistet werden? Wie soll es geleistet werden? Was darf es kosten? Ähmmm ... wenn es etwas mehr kostet, ist es dann ein Problem? ;) LG Marco Quote Link to comment
Gadget 37 Posted February 1, 2006 Report Share Posted February 1, 2006 Hi Ultraschall, wie Hirgelzwift schon sagte wäre für mich auch der IIS die erste wahl, nur würde ich zusätzlich noch die Sharepoint Services installieren. Hab damit schon mehrere Intranetprojekte am laufen u. mittels der Office u. Exchangeintegration hat sowas einen echten Mehrwert. BTW: Das ganze ist übrigens eine kostenlose Erweiterung für den Windows Server 2003: http://www.microsoft.com/germany/office/testversionen/wss.mspx LG Gadget Quote Link to comment
Hirgelzwift 10 Posted February 1, 2006 Report Share Posted February 1, 2006 oha, unser neuer moderator kohn. herzlichen glühstrumpf :jau: Quote Link to comment
BuzzeR 10 Posted February 1, 2006 Report Share Posted February 1, 2006 Um ein ebenso boardkonformes Statement abzuliefern gebe ich natürlich Hirgelzwift und Kohn völlig Recht. Auch Microsoft Windows Server 2003, dass .NET - Framework - SDK, MSDE, die Sharepoint - Services und nicht zuletzt der IIS bieten Dir eine kostenlose Möglichkeit, um State-of-the-Art-Intranet-Solutions zu erstellen. Vergiß nicht, Dir die Icons für die Intranet - Präsenz mit MS - Paint zusammenzuklicken und das der jeweilige Server doppelt so viel an Resourcen benötigt. War ein Witz, jetzt lacht doch mal. ;) LG Marco Quote Link to comment
BuzzeR 10 Posted February 1, 2006 Report Share Posted February 1, 2006 Hatte ich eigentlich schon die Serverlizenz erwähnt? Nein? Uups - macht ja nichts, die paar hundert Euro zahlt ihr schon aus der Portokasse. ;) Jetzt aber mal Spaß beiseite und das eigentliche Problem sachlich betrachtet. Hirgelzwift und Kohn haben natürlich Recht, denn die von Ihnen angesprochene Lösung wäre weitaus homogener und leichter zu warten, da das KnowHow dafür i. d. R. schon vorhanden ist und man sich nicht erst mit OSS und den zugrundeliegenden Lizenzen bschäftigen muß. Wäre prinzipiell die erste Option, die ich abklopfen würde. Wenn ich ohnehin noch eine Serverlizenz über habe, wieso sollte sie dann verkommen und sich tot liegen? LG Marco Quote Link to comment
Hirgelzwift 10 Posted February 1, 2006 Report Share Posted February 1, 2006 wie ich schon sagte: wenn man eh einen windows server am start hat, sonst nicht, aber wenn nicht, ist er meiner meinung nach im falschen board :D Quote Link to comment
BuzzeR 10 Posted February 1, 2006 Report Share Posted February 1, 2006 Ich will das jetzt nicht ausweiten, aber bist Du echt der Meinung, daß er dann im falschen Board wäre? Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.