Jump to content

Servererkennung per Batch


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo Leute,

 

Wir haben 2 domäncontrolern (w2k) in unserem Netzwerk laufen. Weitere 15 XP-clients bekommen ihre Benutzerprofile und andere Daten von dem freigegebenen Laufwerk H

Ich möchte so denn einer von den beiden domäncontrolern ausfällt - das die user via script auf den zweiten server (welcher per Backup-Programm aktualisiert wird) mit freigegebenen Laufwerk zugreift.

Wer weiß wie per batch script?

 

danke und greetz Cachy

Geschrieben

Hi,

 

Das würde ich mit DFS realisieren. Wenn Dir ein Server aufällt, kannst Du den DFS Stamm auf einen anderen Server umleiten. Anstatt über \\Server\Share gehst Du über \\domain.local\Share Du könntest die Shares sogar mit DFS synchronisieren, damit die Ausfallzeit minimiert wird.

 

Gruß

Dirk

Geschrieben

Schau Dir mal die Variable %logonserver% an. Ich weiß zwar nicht was Du mit dem Script erreichen willst, aber so ist es eine Möglichkeit auf den aktiven DC zu connecten. Wobei Du noch lösen solltest was passiert wenn einer aufällt und User sind schon angemeldet!

 

Gruß

Dirk

Geschrieben

ich wollst schon gern über ein script weil...Freigabe und userprofil bereits per script zugewiesen werden - als Erweiterung des scripts, im Falle eines Ausfalles möglicherweise mit if exist oder so ...?

 

trotzdem danke

Geschrieben

Nö, wenn ich sowas hochverfügbares brauch' installier' ich mir einen File Cluster der die Profile vorthält. Ist dann zwar auch teurer in der Anschaffung, erspart mir (unter anderem) aber solch kompliziertes Script-Geraffel.

 

Ist natürlich nicht unbedingt geeignet für kleinere Unternehmen, aber bei kleineren Unternehmen fällt "vernünftige" Markenhardware auch nicht öfter aus, als bei grossen Unternehmen. Deshalb stellt sich die Frage: "Braucht man das wirklich?" oder ist es nur "Nice to have.".

 

Grüsse

 

Gulp

Geschrieben

Hallo,

 

die Variable %logonserver% wird nichts wirklich nützen, eine Existenzprüfung ist damit nicht möglich.

 

Ich schätze mal, es geht hier nicht um ein hochverfügbares System, da müsste ein Cluster her.

 

Eine andere Möglichkeit wäre wohl DFS, ich kann dazu aber nichts aus eigener Kenntnis, Erfahrung sagen.

 

Eine einfache Methode wäre eine Existenzprüfung mit Hilfe des If-Befehls.

 

siehe if /?, siehe die Hilfe, siehe Freund Google.

 

if exist \\1Server\ExistShare$\ExistFile.txt .... .

 

Gruß

 

Edgar

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...