ZetH1024 10 Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Servus Board, ich habe folgendes Problem. Situation: 3 verschiedene Domains (Dom A, Dom B und om C) Win2003 1 Nootbook (Administrativ) Win XP Prof. Notebook ist Mitglied in der Dom A Gibt es eine möglichkeit das Notebook Mitglied in alles 3 Domains zu machen ohne das ewige hin und hermelden. Quasi beim Anmelden auswählen an welcher Domain ich mich anmelden will. Bei Dom und Subdom geht es ja - Ist das die einzige möglichkeit? MfG ZetH
Tom250376 10 Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Hi, du könntest dir drei Hardwareprofile anlegen, so könnte das klappen.... Gruß ToM
IThome 10 Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Das Notebook kann nicht Mitglied in mehreren Domänen sein. Im Falle "Domain/Subdomain" innerhalb einer Struktur besteht eine implizite Vertrauensstellung zwischen den beiden Domänen und deswegen kannst Du Dich anmelden. Wenn diese 3 Domänen sich gegenseitig vertrauen, kannst Du Dich mit dem Notebook auch anmelden ... :)
ZetH1024 10 Geschrieben 6. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 hehe - Aber dann macht es ja kein Sinn mehr weil dann würde mit ja die Hauptdom reichen. Ich habe aber 3 Dom in verschiedene Standorten die sich weder kenn (was auch schlecht und ungünstig wäre *g.) Hmm evtl Hardware Profile - Mal schauen - Danke erstmal.
Das Urmel 10 Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 evtl Hardware Profile ;)Knick das mal - ist völliger Unsinn. Entweder wie in (3), oder du legst in den Dom's einen oder mehrere Accounts an, die nimmts du mit deinem NB. Oder in gewissem Umfang Netswitscher.
Gulp 290 Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Servus Board, ...snip Bei Dom und Subdom geht es ja - Ist das die einzige möglichkeit? MfG ZetH Es ist nicht die einzige Möglichkeit, jedoch der einzige technische Weg. Es würde nur und ausschliesslich über einen Domain Trust funktionieren, die Unterscheidung Top/Sub Domain ist da unerheblich. Hardware Profil :shock: (seit wann sind Domänen Hardware?) :shock: Grüsse Gulp
kurisa 10 Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 was soll alles in den domänen funktionieren? evt. reicht auch nur eine (automatisierte) anpassung der netzwerk-einstellungen je standort aus..?
zuschauer 10 Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Hi ! Es gibt da einige Drittanbieter für dieses Problem (MultiNetworkManager, "Schleppnetz" - das Ding war früher Freeware, jetzt nicht mehr und heißt auch anders). Die Hersteller derartiger Software behaupten alle, sie haben das voll im Griff - es gibt aber immer Probleme dabei. :rolleyes: Als das einzig Sinnvolle als Lösung für Dein Problem sehe ich ein "dickes" Notebook + VirtualPC. Ausreichend Speicher sollte das NB haben (1GB RAM reicht meist). Da kannst Du Dir 2 oder 3 Virtuelle Domain-Mitglieder zusammenbasteln, bist absolut flexibel und kommst ohne Drittherstellerlösungen aus.
ZetH1024 10 Geschrieben 7. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 yupp macht wohl nicht viel Sinn - Ich meine das mit Hardware Profilen. Jetzt werde ich es wohl so machen - Dickes NB ist ja vorhanden. Somit werde ich sehr sehr wiederwillig entweder 3x XP Prof Druffpacken - Oder halt mit VM Ware das thema lösen. Ist zwar ekelig aber naja - Hehe morgen habe ich ja eh die Entwickler von MS für ein Pilotprojekt im Haus: Könnte man doch als Vertragsbedingung mit Aufnehmen :D Sowie die Installationen von MS-Systemen auf USB Medien :wink2: MfG ZetH
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden