JackLevin 10 Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 Hallo! Vielleicht kennt einer von euch Serverdauernutzern von Windows 2003 das Problem bereits: Wir haben hier in der Firma mehrere Server, auf die wir uns remote per mstsc aufschalten (von WinXP Pro Client). Auf einem dieser Server passiert es nun, dass die Eingabe durch die Tastatur nicht immer das gewünschte Zeichen ausspuckt. z.B. wenn ich ein Backslash eingeben will, dann kommt gar kein Zeichen. Tippt man vier-, fünfmal das Zeichen wieder ein, so erscheint es irgendwann mal. Oder tippt einige Zeichen hinter bestehende Zeichen, so kommt nix an, es markiert nur alles. Kennt das jemand? Es gibt zwar ein Workaround: Die Strg-Taste gehalten lassen und dann die Zeichen eintippen, aber eine richtige Lösung ist auch nicht. Jemand eine Idee? :shock:
mordor23 10 Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 Hi, kenne das Problem, vor allme mit dem Backslash, habe aber auch keine Lösung dafür parat. Wenn du was findest, würde mich das auch interessieren. mordor23
Dirk_privat 10 Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 HI Das Problem hatten wir auch. Nach der Installation von SP1 auf dem TS war es weg. Gruß Dirk
mordor23 10 Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 hmm, aber das SP1 auf nem Win2k3Server würde ich mir sparen, siehe hier: http://www.heise.de/newsticker/meldung/65782 nene, dann lieber ne hakenden Tastatur! mordor23
Dirk_privat 10 Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 Ich habe das SP1 auf 40 Servern laufen und habe damit überhaupt keine Probleme. Gruß Dirk
mordor23 10 Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 Du musst ja auch nicht zwangsläufig Probleme damit haben, kann aber passieren. Und bevor Daten verloren gehen, warte ich doch lieber auf nen Fix und lebe mit der hakenden Tastatur! mordor23
JackLevin 10 Geschrieben 9. November 2005 Autor Melden Geschrieben 9. November 2005 Was ist der TS? Terminal Server? Nun am SP1 kann es nicht liegen. Der Server hat bereits das SP1 und das Verhalten ist auch erst nach der Installation des SP1 aufgetaucht. Noch jemand eine Idee? :suspect:
Dirk_privat 10 Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 Lade Dir doch mal den aktuellen TS Client von Microsoft runter und probier es mit dem. Gruß Dirk
SFHE 10 Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 Ich habe ein ähnliches Problem bei 2-3 Kunden mit dem @ Zeichen. Habe aber auch noch keine Lösung gefunden.
JohnDie 10 Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 Ich hatte es öfter mal, dass ich mit AltGr+ß keinen Backslash hinbekommen hab, dafür dann aber mit Strg+Alt+ß (oder evtl. Strg+AltGr+ß). Gleiches galt für das @. Habe dann mal die Option "Windows Tastenkombinationen" unter "Lokale Resourcen" im Remote Desktop Client umgestellt und dann ging es. Scheint also damit zusammen zu hängen, ob solche Tastenkombinationen auf dem TS Client oder auf dem Server bearbeitet werden. Ist auf jeden Fall mal einen Versuch wert.
JackLevin 10 Geschrieben 11. November 2005 Autor Melden Geschrieben 11. November 2005 Hi JohnDie! Also dein Tipp war gut. Damit hat es bisher wunderbar geklappt. Keine Ahnung warum, aber es geht wieder. Merci viel mals. :D
traced82 10 Geschrieben 11. November 2005 Melden Geschrieben 11. November 2005 Behelfe mir da immer mit z.B. ALT-64 für @ und ALT-92 für \. Leider noch keine befriedigende Lösung gefunden. Problematisch ist halt das Arbeiten auf einem Terminal server, ich hab das Problem zurm Glück nur bei Wartungs RDP. VG Basti
amorphoury 10 Geschrieben 29. März 2006 Melden Geschrieben 29. März 2006 Hi, habe auch bei einem Kunden, der auf einen Win2k3 TS (incl. SP1; 3 GHz XEON, 2 GB RAM, bis zu 8 Sessions, Office 2003 ist die meist genutzte Anwendung) als XP Client zugreift, das Problem mit den genannten Tastenkombinationen sowie ein weiteres Phänomen, dass bei schneller Tastatureingabe (Stichwort zehn-finger-system bei sehr sehr schnellem Tippen) die Zeichen mit einiger Verzögerung auf dem Bildschirm erscheinen. Die Tastenkombis spinnen sowohl bei der Officeanwendung sowie beim Anmeldebildschirm und an der Eingabeaufforderung. Bei Zugriff auf den TS mit einem Win2k Client besteht dieses Problem nicht. Der XP Client greift auch im Vollbildschirmmodus auf den TS zu. Allerdings besteht die Netzwerkverbindung aus einem W-LAN. Die Netzwerkverbindung wurde getestet und die Latenz ist normal, ebensowenig ist der TS überlastet (max. 8 Benutzer am TS). Irgendjemand noch ne Idee? Jede Hilfe ist willkommen. Grüße
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden