Jump to content

Windows 2003 Server Lizenzierung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe mich im Forum wegen Lizenzierung Windows 2003 Server umgesehen und bin jetzt der Meinung:

 

wenn ich zwei Windows 2003 Server und 33 Rechner habe und ich möchte beide Server in einer Domäne als DC's betreiben, dann benötige ich insgesamt 35 CAL's (User oder Device CAL ist egal, da die Anzahl der PC's und User gleich ist.)

 

Liege ich damit richtig oder falsch.

 

Danke.

Geschrieben

Hallo,

 

ich bin der Meinung, dass man sowieso 2 Lizenzen starndardmäßig bei den Servern dabei hat. Dann brauch man ja nur 33 CAL's doch das Lizenzmodell bei MS wurde geändert. Würde mal direkt bei MS nachfragen.

by

 

rich

Geschrieben
Sind bei den Servern nicht jeweils 5 CALs dabei, so dass ich für 2 Server und 33 Clients 2 Serverlizenzen und 23 zusätzliche CALs brauche ?

Nein es sind nicht immer automatisch CALs dabei und es ging darum wie viele Lizenzen er braucht. Wo die Lizenzen herkommen (solange sie ordentlich gekauft wurden) idt egal, Ob welche bei den Servern dabei waren oder er sie einzeln kaufen musste, es geht nur um die komplette Anzahl der Lizenzen.

Geschrieben

Danke für die Antwort.

Allerdings noch eine Frage.

Wie sieht die Sache bei einer Vertrauenstellung zwischen zwei Domänen aus.

BSP: Ich habe eine Domäne A mit 10 CAL und zweite Domäne B mit 15 CAL. Wenn jetzt über eine Vertrauensstellung 5 Rechner aus A auf den Server in B zugreifen, benötige ich dann nochmal min 5 CAL, für die Rechner, welche auf den anderen Server zugreifen, oder insgesamt nochmal 25 CAL, für alle Rechner, da diese ja jetzt die Möglichkeit haben auf die jeweils andere Domäne zuzugreifen.

 

Ich weiß ****e Fragen, aber es sind jetzt ein paar Sachen bei Neukunden aufgetaucht, wo ich selber nicht mehr weiter weiß.

 

Heiko

Geschrieben

Wenn jetzt über eine Vertrauensstellung 5 Rechner aus A auf den Server in B zugreifen, benötige ich dann nochmal min 5 CAL, für die Rechner, welche auf den anderen Server zugreifen, oder insgesamt nochmal 25 CAL, für alle Rechner, da diese ja jetzt die Möglichkeit haben auf die jeweils andere Domäne zuzugreifen.

 

Jeder Rechner benötigt eine CAL. Damit kann er auch auf die Server in der vertrauten Domäne zugreifen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...