Jump to content

Netzwerk ziemlich Langsam


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo also folgendes

 

Wir haben hier einen Win2003 Server Standart Edition an dem 12 Clients hängen.

 

Der Server ist folgendermaßen ausgestattet:

 

AMD64 2000MHz

1024mb ddr

2x 200GB Festplatte

1x 80GB Festplatte

Lan on Board

 

Das Netzwerk lief die ersten 2 Monate Super Schnell und Gut aber plötzlich von einen auf den anderen Tag wurde es langsam und schleppt sich teilweiße, es dauert Teilweise 1 Minute um eine Exel Datei zu starten die auf dem Server liegt. Woran kann es liegen das das Netzwerk so langsam ist ?Wie kann ich das Netzwerk wieder schneller machen?

Geschrieben

was sagt denn die netzwerkauslastung vom server? wenn es nicht daran liegt, ist vielleicht einfach die datenpartition vom server zu stark fragmentiert? ausser der fragmentierung fällt mir zumindest kein verlangsamendes problem ein, was "mit der zeit" auftritt.

Geschrieben

Hallo,

 

gibt es in der Ereignisanzeige des Servers Fehlermeldungen?

 

Gibt es im Gerätemanager des Servers beim Netzwerkinterface eine Auffälligkeit?

 

Erscheint das Netzwerk nur beim beim Öffnen einer Datei langsam, oder ist bereits der Zugriff der Workstations auf die Freigaben des Servers eine zähe Angelegenheit?(Explorer)

 

Sind die Workstations vom Server aus erreichbar?

 

Haben die Workstations gegenseitig schnellen oder langgsamen Zugriff?

 

Wurde von den Workstations mit Ping (ping /?) mal die Antwort getestet?

 

Gruß

 

Edgar

Geschrieben

Moin moin,

 

habt ihr vielleicht an der Netzwerkhardware etwas gemacht (neuer Switch o.ä.) ?

Wie sind die Netzwerkkarten eingestellt, wie die Ports der Switche/Hubs (Speed+Duplex)?

 

Gruß,

Lennu

Geschrieben

@lefg:

 

es ist nichts auffälliges in der Ereignisanzeige, alles so wie es sein soll

 

Auch im Gerätemanager ist alles im grünen bereich, keine fehler.

 

Das Netzwerk ist nur beim öffnen von Dateien langsam, der Zugriff auf die Freigaben bzw. das Freigegeben Laufwerk sind "normal schnell".

 

Die Workstations sind alle erreichbar vom Server aus.

 

Die Workstations laufen untereinander schnell...habe sie eben auch einzeln angepingt und bekomme keine verluste und die raktionszeit 1ms

 

@lennu

 

ja wir haben einen neuen switch und einen neuen router einbauen müssen wegen stromeinschlag, aber nach einbau der komponenten ins netzwerk lief ja alles reibungslos und schnell, nur wie gesagt kam von gestern auf heute dieser performance verlust mit dem wir uns eben seit einigen tagen rumschlagen, das ganze ist eben sehr nervig beim arbeiten wenn man erstmal lange warten muss bis siche eine Datei öffnet.

 

Beispiel:

 

Wir haben eine Acces DB auf dem Server wo wir unser Personalverwalte, die DB umfasst 308 Datensätze und braucht ca. 1 min zum starten und wenn da irgenwelche sachen verändert werden, die täglich verändert werden müssen, dauert es sehr lange bis man die eintragen kann weil er immer sehr lange läd, egal von welchem client aus man das macht.

Geschrieben

Wie ist es denn, wenn man mit dem Explorer von einer WS auf einem Servershare einen Ordner oder eine Datei kreiert, dort etwas hineinschreibt?

 

Trat der Leistungsverlust eigentlich gleich nach dem Austausch des Switches auf?

 

Vertragen sich möglicherweise das Netzwerlinterface des Servers und der Port des Switches nicht? Sowas hat es schon öfters gegeben. Man probiert dann die Einstellungen des Interface mal aus, schaltet versuchsweise von 1GB auf 100MB oder 10MB, von Full auf Halfduplex. Wurde möglicherweise das Kabel, dessen Stecker zum Server beschädigt? Wurde es mal mit einem anderen Kabel probiert? Das Kabel steckt doch im richtgen Port?

Geschrieben

Hast Du die Möglichkeit, die Netzwerkkarte am Server zu tauschen (oder eine weitere einzubauen)? Für mich klingt das sehr nach "Hardware"-Störung (NIC, Kabel, Switch-Port)...

 

Welches OS haben die Clients?

Geschrieben

hallo,

 

teste mal mittels iperf, mit welcher geschwindigkeit die clients mit dem server "reden" können. genausogut kann es sein, das der port am switch auf "auto" steht, die netzwerkkarte des servers aber auf full-duplex steht. das kann zu "einbußen" bei der geschwindigkeit führen. Lieber die ports und den server fest auf eine übertragungsart festlegen. vielleicht hast du dadurch eine verbesserung.

ich weiß nicht, ob ein neustart des switches (warum auch immer) bzw. des servers (ram wieder frei...) was bringen könnte.

Geschrieben

@lennu : Netzwerkkarten Tausch habe ich schon probiert ist das gleiche Spiel.

 

Die Clients fahren Windows XP Prof SP2

 

Mit ausnahmen von 2 Clients die Laufen Win XP Prof SP1

 

Und 2 weitere laufen mit Windows 2000 Prof.

 

ein weiterer Laptop der gelegentlich im Netzwerk hängt ( je nachdem wenn Assistenta vom Chef da ist ) der fährt Win XP SP1

 

 

@srkonus:

 

Neustart des Servers ist schon gelaufen ( mehrmals aus Testzwecken bzw. Hardware umstellung )

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...