e2e4 10 Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Salut, ich habe Office 2003 mit integriertem Service Pack 1 via Netzwerk-Installation unattended im Unternehmen verteilt. Ausserdem arbeitet ein WSUS-Server, welcher auch Office in der Update-Liste verfügbar hat. Seit wenigen Tagen ist Service Pack 2 für Office 2003 verfügbar. Wie verteilt man dieses jetzt "richtig"? Warten bis das Update bei WSUS eingetroffen ist und freigeben oder Integration des SP2 in die Netzinstallationsquelle und das Unattended-Setup erneut aufrufen oder ganz anders? Grüße, e2e4
dmetzger 10 Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=17836
e2e4 10 Geschrieben 29. September 2005 Autor Melden Geschrieben 29. September 2005 Danke, wie ich eine CD mit integriertem SP2 erstelle weiß ich bereits. Mir geht es in meiner Frage eher um die strategische Ausrichtung, sprich wie verteilt man effizient? :) Grüße, e2e4
dmetzger 10 Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Mit Volumenlizenzen per GPO. Sonst sind die WSUS auch eine gute Variante, oder eine erneute unbeaufsichtigte Installation.
odogg 10 Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Guten Morgen zusammen, für mich stellte sich gestern exakt die selbe Frage. Unsere Clients haben das Office 2003 inkl. SP1 per GPO erhalten. Jetzt habe ich gestern unseren WSUS synchronisiert und das SP2 für eine Testgruppe freigegeben. Folgende Fehler traten nach dem Installationversuch auf: Event ID 11311 MSI Installer "Produkt: Microsoft Office Standard Edition 2003 -- Fehler 1311. Die Quelldatei (CAB-Datei) wurde nicht gefunden" und Event ID 1024 MSI Installer "Produkt: Microsoft Office Standard Edition 2003 - Update "Service Pack 2 (SP2) für Office 2003: MAINSP2op" konnte nicht installiert werden. Fehlercode 1603. Windows Installer kann Protokolle erstellen, um bei der Problembehandlung betreffend der Installation von Softwarepaketen behilflich zu sein. Verwenden Sie folgenden Link, um Anweisungen zur Aktivierung der Protokollierungsunterstützung zu erhalten: http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=23127" Bzgl. Fehler1: Warum sucht er die Quelldatei der Officeinstallation? Hat das schonmal jemand erfolgreich probiert? Viele Grüsse odogg
Stefan.Haegele 10 Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Wie hat du denn dein Office installiert ? Hast du es über eine administrative Installation installiert? Scheint mir fast so, denn bei einer normalen Installation legt das Officesetup Programm die Installationsdateien in den Ordner MSOCache ab (es sein, denn, du löscht diese). Denn das SP2 verlangt ja nun nach diesen Dateien. Bei mir hat das Update über WSUS und SP2 für Office 2003 funktioniert. Ich habe allerdings die MSOCache Dateien auch NICHT gelöscht. Stefan
zahni 587 Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Bei SP1 gab es doch mal zwei Versionen, eine die den Datenträger brauch (oder einen lokalen Installationspunkt) und eine grössere, die das nicht braucht. Ist das jetzt nicht mehr so ? -Zahni
Stefan.Haegele 10 Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Bei SP1 gab es doch mal zwei Versionen, eine die den Datenträger brauch (oder einen lokalen Installationspunkt) und eine grössere, die das nicht braucht. Ist das jetzt nicht mehr so ? -Zahni Doch ist immer noch so. Über WSUS werdennur die Patchdateien verteilt. Die große verteilt die kompletten Dateien!
dmetzger 10 Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Ich habs problemlos so gelöst, in dem ich die administrative Office-Installationen auf den Servern mit dem SP2 aktualisiert habe. Anleitung findet sich hier: http://office.microsoft.com/en-us/assistance/HA011402381033.aspx Ich verzichte grundsätzlich auf das Einspielen von Service Packs über die WSUS.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden