DJ-Silver 10 Geschrieben 7. September 2005 Melden Geschrieben 7. September 2005 Hallo zusammen, hat einer von euch schonmal was von einem Luftundurchlässigen bzw Staubdichen Server gehört ? Wenn ja was gibt es da bzw von wem? Sven
CoolAce 17 Geschrieben 7. September 2005 Melden Geschrieben 7. September 2005 Hy, hab von sowas noch nie gehört, wäre auch im ersten Punkt ****sinn, wo soll die wärme hin von den Teilen wenn der Luftdicht ist Gruß CoolAce Staub lässt sich meines wissens nur in Reinräumen vermeiden, oder durch eine gute Putzfrau
lefg 276 Geschrieben 7. September 2005 Melden Geschrieben 7. September 2005 Hallo, gesehen habe ich sowas bei Instustrierechnern im NIRO-Gehäuse. Habe erst zwei Tage in einer Fischräucherei gehabt. Die Dinger sind sogar rauchdicht. Es stand aber kein Herstellername dabei. Die Bauform ist allerdings auch anders als bei Standardrechnern. Gruß Edgar http://www.cre-electronic.de/deutsch/produkte/industrie_pc_rack/labman_8000a.htm http://www.knuerr.com/web/de/index_d.html?produkte/main_produkte.html~mainFrame http://www.industriegehaeuse.woehrgmbh.de/html/industriegehaeuse_uebersicht.html
BuzzeR 10 Geschrieben 7. September 2005 Melden Geschrieben 7. September 2005 Absoluter Quatsch, denn gerade die gezielte Luftüberströmung der verbauten Komponenten macht Sinn. Jedes halbwegs gute Gehäuse bietet Filter, die zwar in regelmäßigen Abständen gereinigt werden müßen, aber nichtsdestotrotz den .... ACHTUNG ... FEINSTAUB auffangen. Ich setze selber Rechner in mehr als widrigen Umständen ein und achte einfach auf die jeweiligen Intervalle zur Reinigung. Ich rede gerade von 60-70°C Umgebungstemperatur und hohem Staubanteil in der Luft. Fakt ist, die gesäuberte Luft muß rein und die verbauten Komponenten überströmen, denn sonst ist eine funktionierende Erfassung der BDE - Daten nicht mehr gewährleistet. Du solltest Dir Gedanken über die notwendige Kühlung von Systemen innerhalb widriger Einsatzszenarien machen und nach adäquaten Lösungen suchen. Unter (1) habe ich gerade in der Erfassung von BDE - Daten einen kompetenten und mehr als ausgezeichneten Partner im Rahmen der BDE gefunden. Gruß Marco Koslowski [bRelated Links:[/b] 1. http://www.noax.de
lefg 276 Geschrieben 7. September 2005 Melden Geschrieben 7. September 2005 hab von sowas noch nie gehört, wäre auch im ersten Punkt ****sinn, wo soll die wärme hin von den Teilen wenn der Luftdicht ist Wärmetauscher
VokerKirchberg 10 Geschrieben 7. September 2005 Melden Geschrieben 7. September 2005 naja das würde ich so nicht sagen es gibt sogar pc´s (nicht highend) die werden komplett mit gel vergossen. huch ich habe sogar den link gefunden http://www.epiacenter.com/modules.php?name=Sections&sop=viewarticle&artid=58&page=2 bitte nach ganz unten scrollen da sieht man es ganz gut
DJ-Silver 10 Geschrieben 7. September 2005 Autor Melden Geschrieben 7. September 2005 Hallo, na ich kann mir das auch nicht so vorstellen allein aus dem aspekt das ja der rechner athmen muss. man kann den ja nicht einfach zubauen. Ich habe schon überlegt ob es server mit filter gibt wenn ja welche ?`? Sven
VokerKirchberg 10 Geschrieben 7. September 2005 Melden Geschrieben 7. September 2005 atmen muss ein rechner nun nicht es muss nur sicher gestellt sein das die entstehende wärme abfliessen kann. wie das nun geschieht also ob durch heatpipe systeme oder lüfter systeme ist eigentlich egal. vorzustellen wäre ja auch ein highend pc in gel mit einer wasser kühlung(klar so ein gerät lässt sich dann nicht mehr warten) aber kühlungs technisch könnte ich mir das sehr gut vorstellen.
BuzzeR 10 Geschrieben 7. September 2005 Melden Geschrieben 7. September 2005 Ähmm, bevor ich noch was sage, reden wir hier über Rechner die in Stückzahlen industriell genutzt und verbaut werden? Gruß Marco
VokerKirchberg 10 Geschrieben 7. September 2005 Melden Geschrieben 7. September 2005 ich denke eher nicht ;) obwohl es dafür bestimmt auch einen markt gibt, der wird aber nicht sehr gross sein.
DJ-Silver 10 Geschrieben 7. September 2005 Autor Melden Geschrieben 7. September 2005 @ buzzer, ja ich rede prinzipiell schon davon.
lefg 276 Geschrieben 7. September 2005 Melden Geschrieben 7. September 2005 http://www.uweelectronic.de/Produkte/Peltierelemente/index.htm
BuzzeR 10 Geschrieben 7. September 2005 Melden Geschrieben 7. September 2005 OK, wenn dem wirklich so ist, dann möchte ich Dir folgendes Szenario vorab schildern. Mir wurde als Consultant die Aufgabe übertragen, bei einem namhaften Hersteller von Bandstählen Systeme zur Betriebs- u. Prozessdatenerfassung zu implementieren. Ich rede von Härte-Linien bei 60°C - 70 °C Umgebungstemperatur und hohem Staubanteil in der Luft. Meine Wahl fiel auf geschlossene Systeme zur BDE/PDE und Systemen / Gehäuse mit Nutzung von Filtern. Letzteres mit einem Eintrag in einem Dauer-Termin-Kalender bezgl. der Reinigung der Filter und der Auflage, diese in geeignete, gesondert gekühlte Schränke zu verbauen. Bei den letztgenannten Systemen handelte es sich durchweg um Standard-Komponenten, um den Preis niedrig zu halten. Es ist also eine Frage der jeweiligen Wünsche, der speziellen Applikationen, die auf den genannten Rechnern laufen sollen und wie sich die Umgebung tatsächlich darstellt. Die meisten gängigen Gehäuse bieten Filtersysteme und können unter widrigen Umweltbedingungen betrieben werden. LG Marco Koslowski EDIT: Related Links: 1. http://www.abeco.de 2. http://www.ipc2u.de 3. http://www.noax.de 4. http://www.pyramid.de EDIT2: Peltierelemente fallen schon aufgrund der möglichen Kondensbildung weg und da es sich um staubhaltige Luft handelt, könnte es zur Bindung von massiven Staubklumpen kommen, welche widerum eine vernünftige Kühlung verhindern, da sie wie ein Mantel wirken.
schotte 10 Geschrieben 7. September 2005 Melden Geschrieben 7. September 2005 hallo, ich habe auf der cebit vor 3 jahren einen pc gesehen, der war aus plexiglas, und komplett mit einer flüssigkeit gefüllt. der war staub, luft und waserdicht. das muß aber irgend ein nichtleitendes oel gewesen sein. und glaugt mir der hatte keine wärmeprobleme. nur b l ö d: vor jeder reparatur einen oelwechsel :D mfg schotte
VokerKirchberg 10 Geschrieben 7. September 2005 Melden Geschrieben 7. September 2005 http://www.uweelectronic.de/Produkte/Peltierelemente/index.htm das hört sich sehr spannend an hast du damit schon mal gearbeitet?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden