Jump to content

einheitliche Signatur


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wir haben einen W2K-Server mit Exchange 2000.

 

Besteht die Möglichkeit allen Postfächern eine einheitliche Signatur zuzuordnen? Mein Chef schreit danach!

 

Vielen Dank

Hobrue

Geschrieben

Einheitliche Signaturen kannst du nur über 3rd Party Software erreichen.

Außer du verteils die Signaturen mit dem Login Script, dann musst du aber immer noch bei jedem Client die Signatur im Outlook auswählen.

Geschrieben

Hi.

 

Kleine Ergänzung zum Link von Gadget.

 

Die in der MS-KB beschiebenen Disclaimer (VB-Script) funktionieren nicht, wenn nur ein Exchange Server verwendet wird und die Nachricht über einen MAPI Client (OL) versendet werden.

Ein Workaround ist zwar hier beschrieben, ist aber meiner Meinung nach nicht sehr elegant - http://www.smallbizserver.net/Default.aspx?tabid=62

 

LG Günther

Geschrieben

Beim Lesen des Threades fiel mir nur auf, dass das Thema Signatur hieß, und das ganze auf Disclaimer umgeschwenkt ist (wobei ich das so verstanden hab, hobrue sucht eine Lösung für eine einheitliche Signatur - eben nicht für einen (meiner Meinung nach generell sinnlosen) Disclaimer !

 

Eine Lösung für das Problem "Signatur" hab ich leider auch nicht ! :rolleyes:

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hi.

 

Eine einheitliche Signatur ist mit Boardmitteln (fast) nicht zu realisieren. Wenn in der Signatur auch noch mit Variablen gearbeitet (z.B. Vorname, Nachname) werden soll, ist das mit Boardmitteln überhaupt nicht möglich.

 

Es gibt allerdings ein recht interessantes 3rd Party Tool, mit dem diese Anforderung zentral gelöst werden kann - http://www.infomantis.de/_sc_iSign1.php

 

LG Günther

Geschrieben

naja in meinem Falle ist es eine einheitliche ... ein Disclaimer halt (ist doch aber irgendwo das selbe oder ) ... es soll halt an jede mail die rausgeht mit ran .... einheitlich

 

ich hab auch schon im Norton Ativirus auf dem Server geschaut, ob es da ne möglichkeit gibt...aber auch nix gefunden...

 

wollte eigentlich nix groß programmieren :(

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...