Lian 1,947 Posted June 8, 2001 Report Share Posted June 8, 2001 Hi, unter folgenden Adressen ist eine Anleitung zum netsh (netshell) Befehl, mit dem man die Netzwerkeinstellungen per Befehlszeile ändern kann. Microsoft Knowledge Base Artikel Q242468 sowie Q257748 Kurzbeispiel zum ändern der IP, Subnet mask, Default Gateway & DNS: NETSH interface ip set address "Local Area Connection" static 192.168.0.2 255.255.255.0 192.168.0.1 [b]1[/b] add dns "Local Area Connection" 200.100.100.1 add dns "Local Area Connection" 200.100.100.2 index=2 oder NETSH -f script_file Vor allem für den Einsatz seines Laptops in verschiedenen (Kunden-)netzwerken Gold wert ;) Quelle: http://www.virtualdr.com Quote Link to comment
Mr.Spock 10 Posted September 2, 2003 Report Share Posted September 2, 2003 muss ich mir merken. Merci. :D Quote Link to comment
Lexxington 10 Posted September 26, 2003 Report Share Posted September 26, 2003 Super Sache. Sowas hab ich echt mal gebraucht. Danke! Quote Link to comment
ThaWild 10 Posted October 28, 2003 Report Share Posted October 28, 2003 Original geschrieben von Lian NETSH interface ip set address "Local Area Connection" static 192.168.0.2 255.255.255.0 [b]192.168.0.1.1[/b] add dns "Local Area Connection" 200.100.100.1 add dns "Local Area Connection" 200.100.100.2 index=2 gehört das wirklich so ??? 192.168.0.1.1 oder tipfehler ? greez stefan Quote Link to comment
Lian 1,947 Posted November 6, 2003 Author Report Share Posted November 6, 2003 Das ist nur ein Beispiel... Quote Link to comment
crivi 10 Posted December 28, 2003 Report Share Posted December 28, 2003 wie muss ich das bei meiner Wireless Verbindung machen? wenn ich ip-config mache steht da: Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung: ip .......... subnet.......... gateway...... wie muss ich das machen wenn ich die ip ändern will? Quote Link to comment
Mr.Spock 10 Posted January 1, 2004 Report Share Posted January 1, 2004 Hallo crivi Ich denke das ist das gleiche Vorgehen, wie eben oben beschrieben. Quote Link to comment
Lian 1,947 Posted January 1, 2004 Author Report Share Posted January 1, 2004 Richtig, Du musst nur in der Zeile set address "Local Area Connection" den Namen der Wireless Verbindung eingeben. Quote Link to comment
004 10 Posted January 5, 2004 Report Share Posted January 5, 2004 Hi, ich wollte das gerade mal ausprobieren. Per DHCP scheint das kein Problem zu sein, aber wenn ich >> set address "LAN-Verbindung" static 192.168.1.99 255.255.255.0 192.168.1.1 << eingebe, bekomme ich "Ungültige Syntax" zurück. Habe auch schon >> set address "LAN-Verbindung" static addr="192.168.1.99" mask="255.255.255.0" gateway="192.168.1.1" << eingegeben, bringt aber auch nix. Wie muss das denn genau lauten??? Danke, Torsten Quote Link to comment
Lian 1,947 Posted January 5, 2004 Author Report Share Posted January 5, 2004 Hallo, es fehlt eine 1 hinter dem set address befehl, also war die 1 richtig, der punkt war falsch. Sorry. Also: set address "LAN-Verbindung" static 192.168.1.99 255.255.255.0 192.168.1.1 1 Die 1 besagt die Metrik der Verbindung und muss angegeben werden. Quote Link to comment
004 10 Posted January 5, 2004 Report Share Posted January 5, 2004 @Lian Jo, das wars, danke!!! Quote Link to comment
004 10 Posted January 5, 2004 Report Share Posted January 5, 2004 Das wars noch nicht ganz. Wie sieht eine Batch Datei dazu aus? Bekomme das einfach nicht hin... Hilfe... Quote Link to comment
thorgood 10 Posted January 5, 2004 Report Share Posted January 5, 2004 Hallo entweder wie Lian hier schrieb http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=146#post146 eine Textdatei anlegen z.B. ipconfig.txt mit folgendem Inhalt: interface ip set address "Local Area Connection" static 192.168.0.2 255.255.255.0 192.168.0.1 1 add dns "Local Area Connection" 200.100.100.1 add dns "Local Area Connection" 200.100.100.2 index=2 usw... dann eine Batchdatei die Netsh den Inhalt der Textdatei übergibt: netsh -f ipconfig.txt wobei du eventuell der Datei ipconfig.txt einen Pfad voranstellen musst, damit netsh die Datei findet. Oder alle Befehle ohne ipconfig.txt Datei direkt in ein Batchfile schreiben wie hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=121778#post121778 thorgood Quote Link to comment
Josh16 10 Posted January 7, 2004 Report Share Posted January 7, 2004 Hallo, hab das Script mal etwas aufgebohrt und komfortabler gemacht. Zum ausführen ist allerdings das Tool choice.com notwendig (Leider hat Microsoft diese nette Erweiterung ab 2k weggelassen:-( ). Einfach den Anhang download und bmp in com umbenennen. der inhalt des *.cmd files: echo off SET NAME=LAN Verbindung cls If not exist %Systemroot%\system32\choice.com echo "Bitte kopieren Sie die Datei Choice.com in das Verzeichnis %Systemroot%\system32\" REM If not exist %Systemroot%\system32\choice.com copy choice.com %Systemroot%\system32\ cls Echo Waehlen Sie die Umgebung ! Echo ============================== Echo. Echo (1) Bronetz (2) Heimnetz Echo. Echo (3) DHCP (4) Ende Echo. Echo. choice /T:1,30 /n /c:1234 "Bitte die entsprechende Zahl drcken: " if errorlevel 4 goto exit if errorlevel 3 goto DHCP if errorlevel 2 goto Heimnetz if errorlevel 1 goto Büronetz :Büronetz SET IP= 10.1.2.12 SET MASK= 255.255.0.0 SET GATEWAY1= 10.1.1.30 SET GATEWAY2= none SET DNS1= 10.1.1.2 SET DNS2= 10.1.1.8 REM SET WINS1= REM SET WINS2= goto process :Heimnetz SET IP= 192.168.1.2 SET MASK= 255.255.255.0 SET GATEWAY1= 192.168.0.1 SET GATEWAY2= none SET DNS1= 192.168.0.1 SET DNS2= none REM SET WINS1= REM SET WINS2= goto process :DHCP netsh interface ip set address name="%NAME%" source=dhcp netsh interface ip set dns name="%NAME%" source=dhcp goto end :process REM Der Eintrag für die IP Adresse: netsh interface ip set address name = "%NAME%" source = static addr = %IP% mask = %MASK% REM Der Eintrag für ein oder zwei Gateways: netsh interface ip set address name = "%NAME%" gateway = %GATEWAY1% gwmetric = 1 netsh interface ip add address name = "%NAME%" gateway = %GATEWAY2% gwmetric = 1 REM Der Eintrag für ein oder zwei DNS Server: netsh interface ip set dns name = "%NAME%" source = static addr = %DNS1% netsh interface ip add dns name = "%NAME%" addr = %DNS2% REM Der Eintrag für ein zwei WINS Server: REM netsh interface ip set wins name = "%NAME%" source = static addr = %WINS1% REM netsh interface ip add wins name = "%NAME%" source = static addr = %WINS2% goto end :end echo. echo Die Koniguration wurde erfolgreich ge„ndert.. pause and exit :exit exit mfg Josh16 choice.bmp Quote Link to comment
frankmannb 10 Posted January 15, 2004 Report Share Posted January 15, 2004 Hi leider funzt es bei mir nicht so was mache ich falsch??? kriege immer folgende Fehlermeldung angezeigt. Die Umgebungsvariable "address "LAN-Verbindung" static 192.168.1.99 255.255.255. 0 192.168.1.1" ist nicht definiert. grüße frankmanb Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.