dhot 10 Posted May 20, 2005 Report Share Posted May 20, 2005 Moin, ich versuche immer noch den GENAUEN Unterschied zwischen "Anmeldeversuche" und "Anmeldeereignisse" heraus zu bekommen. Kann mir jemand das mal bitte genauestens erklären?? Lt. dem Völk-Buch: Mit der Einstellung "Anmeldeereignisse überwachen - erfolgreich, fehlgeschlagen" werden alle Anmeldungen über Domänen und Benutzerkonten an den Client Computern protokolliert. Die Richtlinie "Anmeldeversuche überwachen", protokolliert ausschließlich die Anmeldungen von lokalen Benutzern. In einem anderen Buch heißt es: Bei "Anmeldeversuche überwachen" protokolliert der DC die Anmeldungen an der Domäne. ... Ist das jetzt aber nicht genau das Gegenteil??? Bei Microsoft steht dann wieder etwas was ich überhaupt nicht verstehe. Für eine Erklärung die man versteht wäre ich echt dankbar. Quote Link to comment
Ritchie 10 Posted May 20, 2005 Report Share Posted May 20, 2005 Hallo also ich habe das so verstanden : Ein Anmeldeereignis wird auf einem lokalen Computer in der Ereignisanzeige protokolliert. Hier sieht man, welcher Benutzer sich an diesem Computer an- oder abmeldet. Ein Anmeldeversuch wird auf einem Domänencontroller protokolliert. Hier sieht man in der Ereignisanzeige, welche Benutzer sich auf welchem Computer authentifizert haben. Gruss Ritchie Quote Link to comment
mcse_killer76 10 Posted May 20, 2005 Report Share Posted May 20, 2005 Anmeldeversuch: ein Benutzer meldet sich mit seinem Domänenaccount an der Domäne an (und bekommt somit z.B. Zugriff auf sein Homeverzeichnis etc) Anmeldeereignis: Benutzer meldet sich mit seinem lokalen Account an seinem Rechner an. Der Domänenaccount ist in der ADS gespeichert, der lokale Account in der lokalen Datenbank auf einem beliebigen Rechner im Netzwerk. Quote Link to comment
Duffman 10 Posted May 20, 2005 Report Share Posted May 20, 2005 genau: Anmeldeereignis -> interaktiv am Client Anmeldeversuche -> am DC z.B. Quote Link to comment
Fr33climber 10 Posted August 9, 2005 Report Share Posted August 9, 2005 <------ wolte nur verlinken - habe ich hier falsch eingetragen (also nicht wundern) Quote Link to comment
monkey 10 Posted September 15, 2005 Report Share Posted September 15, 2005 Hallo, irgendwie hab ich den Unterschied noch nicht so verstanden. Ich hab eine Frage dazu gefunden .: Frage: "Sie müssen die Anmeldeversuche der Domänenmitglieder überwachen." Und als Antwort wird gegeben, das man die Richtlinie "Anmeldeereignisse überwachen" auf Domäinebene bearbeiten soll. Ich dachte da werden nur die lokalenmitglieder überwacht? Quote Link to comment
gecelter 10 Posted September 16, 2005 Report Share Posted September 16, 2005 Hallo,irgendwie hab ich den Unterschied noch nicht so verstanden. Ich hab eine Frage dazu gefunden .: Frage: "Sie müssen die Anmeldeversuche der Domänenmitglieder überwachen." Und als Antwort wird gegeben, das man die Richtlinie "Anmeldeereignisse überwachen" auf Domäinebene bearbeiten soll. Ich dachte da werden nur die lokalenmitglieder überwacht? Die Antwort steht schon in der Frage! Quote Link to comment
mcse_killer76 10 Posted September 16, 2005 Report Share Posted September 16, 2005 @monkey: da brauchen wir schon ganz GENAU die komplette Frage. Dann kann ich Dir dazu auch etwas sagen! Quote Link to comment
IThome 10 Posted September 16, 2005 Report Share Posted September 16, 2005 Das sagt Microsoft dazu ... http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/d8fc798c-1e77-4043-b59c-971b4961d85a.mspx'>http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/d8fc798c-1e77-4043-b59c-971b4961d85a.mspx http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/d8fc798c-1e77-4043-b59c-971b4961d85a.mspx Verwirrt irgendwie noch mehr ... :D Quote Link to comment
monkey 10 Posted September 18, 2005 Report Share Posted September 18, 2005 @monkey: da brauchen wir schon ganz GENAU die komplette Frage. Dann kann ich Dir dazu auch etwas sagen! Hallo, hier die komplette Frage: Auf allen Servern im Netzwerk läuft als Betriebssystem Windows Server 2003. Sie müssen die Anmeldeversuche der Domänenmitglieder überwachen. Sie müssen sicherstellen, daß nur die notwendigsten Informationen protokolliert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wollen Sie das Standarddomänenrichtlinienobjekt (GPO) bearbeiten. Was müssen Sie tun? Um zu antworten, ziehen Sie die entsprechenden Einstellungen auf die richtigen Stellen des Arbeitsbereiches. Zu sehen ist der Gruppenrichtlinienobjekt-Editor(der Domäne). Aufgeklappt ist: Computerkonfiguration ...+ Windows-Einstellungen ......+ Sicherheitseinstellungen .........+ Überwachungsrichtlinie Zur Auswahl gibt es 4 Felder, welches auf eine der 9 Richtlinien von Überwachungsrichtlinie gezogen werden muss. Die Felder sind: nicht definiert erfolgreich fehlgeschlagen erfolgreich, fehlgeschlagen Als richtige Antwort wird gegeben.: Das Feld "erfolgreich, fehlgeschlagen" wird zu "Anmeldeereignisse überwachen" gezogen. Ich verstehe nicht warum man das macht(oder besser eigendlich was der Unterschied ist zu A.versuche und A.ereignisse)? Wieso ist "Anmeldeereignisse überwachen" richtig? Bei "Anmeldeereignisse überwachen" wird doch jeweils lokal auf jeden Rechner protokoliert? Muss der Admin sich dann bei jeden Rechner anmelden und sich das Protokoll ansehen? :suspect: Quote Link to comment
monkey 10 Posted September 20, 2005 Report Share Posted September 20, 2005 Was ist denn nu mcse_killer76? Quote Link to comment
grizzly999 11 Posted September 21, 2005 Report Share Posted September 21, 2005 Zieh' doch bitte einfach mal die Überlegung in Betracht, dass auch Übungsfragen falsche Muster-Antworten geben, so wie hier. grizzly999 Quote Link to comment
monkey 10 Posted September 21, 2005 Report Share Posted September 21, 2005 Und was ist da jetzt bitte falsch und wie wäre es richtig bei der Aufgabe? Quote Link to comment
gecelter 10 Posted September 21, 2005 Report Share Posted September 21, 2005 Zieh' doch bitte einfach mal die Überlegung in Betracht, dass auch Übungsfragen falsche Muster-Antworten geben, so wie hier. grizzly999 Genau so wird es halt sein, ist doch oft so bei Übungsfragen! Um auf deine Frage zurückzukommen: Anmeldeversuche = gegen die Dömäne Anmeldeereignisse = lokal Nicht mehr und nicht weniger! Quote Link to comment
mcse_killer76 10 Posted September 21, 2005 Report Share Posted September 21, 2005 Ich sehe bei dieser Frage das Problem, dass sie absolut NICHT eindeutig formuliert ist. Ich kenne diese Frage von einem Bekannten, der diese (ich meine) im Föckeler hatte... Ok, Problem: die Frage sagt nichts darüber welche "Anmeldeversuche" wirklich überwacht werden sollen. Ich denke, dass es hier eigentlich heißen müsste beim Versuch sich anzumelden und NICHT Anmeldeversuche. Das dürfte eine "Last der Übersetzung" sein. Daher würde mich diese Frage brennend auf Englisch interessieren! Ich persönlich würde mich hier für "Anmeldeversuche" und "erfolgreich/fehlgeschlagen" entscheiden. Aber nur deswegen, weil die Einstellungen im Standarddomänenrichtlinienobjekt vorgenommen werden! Diese Frage gibt es anscheinend auch nochmal genauso, allerdings sollen die Einstellungen an der StandarddomänenCONTROLLERRichtlinie (Default Domaincontroller Policy) eingestellt werden. Dies würde dann bedeuten, dass jeder "Anmeldeversuch" protokolliert werden soll, der an den DCs lokal vorgenommen wird (durch die Domänenmitglieder). In diesem Fall wäre es dann "Anmeldeereignisse" und "erfolgreich/fehlgeschlagen". Ist das so nachvollziehbar? Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.