Uzzi81 10 Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 Eine Firma mit 2 Firmensitzen (100km entfernt) soll von zu Hause ferngewartet werden!Ich soll 2 Möglichkeiten beschreiben (bzw. vergleichen) um den Server und die Client-PC's zu administrieren! Wenns eben geht irgendeine Doku!
BuzzeR 10 Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 http://www.microsoft.com/windows2000/technologies/communications/vpn/default.asp Tüss auch! :D ;) Gruß Marco P.S.: Erste Lösung VPN
BuzzeR 10 Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 http://www.netop.com/ Eine weitere Lösung. Gruß Marco Wech issa widda. :D ;)
Uzzi81 10 Geschrieben 17. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2005 Haste mal ne Lösung mit VNC, weil ich die Wartung ja Betriebsunabhängig machen will!
Das Urmel 10 Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 @Uzzi81 wie wäre es mal mit ein bischen suchen? Es soll ja auch deine Arbeit sein die du dir erarbeitet hast, oder hab ich das mißverstanden?
Hr_Rossi 10 Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 hallo http://www.dameware.com is genial ! mfg rossi
Uzzi81 10 Geschrieben 17. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2005 @Das Urmel: Ja schon, ich bin doch schon am zusammenbasteln des Ganzen, aber mir fehlen noch irgendwelche Punkte um das ganze zu betreiben! Das ganze muss ja auch sicher sein und nicht das jeder auf die Server und Netzwerke kommt!
WarriorHell 10 Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 besorg dir in jeder zweigstelle einen router mit vpn server dann nimmst du noch einen remote soft wie radmin.com und alles ist gut
Sebbahi 10 Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 Ich suche momentan eine Training Software für Windows 2000 (MCSE). Ich interessiere mich für eine Zertifizierung. Was Win2003 angeht soll das noch warten. Meine erworbene Kenntnisse bis jetzt sind alle in NT und 2000. Existiert überhaupt eine Webseite für MCSE-Training am liebsten auf Deutsch. Danke für Ihre Hilfe. :)
cosmic2222 10 Geschrieben 18. Mai 2005 Melden Geschrieben 18. Mai 2005 welcome Sebbahi..... nix für ungut, aber denke du hast gegen eine board regel verstoßen.... wenn du ne frage hast, die mit diesem thema nix zu tun hat, dann musst du nen eigenen beitrag posten.... und deine frage ist unter dem bereich zertifizierungen etc besser aufgehoben... versuchs da mal...
lefg 276 Geschrieben 18. Mai 2005 Melden Geschrieben 18. Mai 2005 Ich soll 2 Möglichkeiten beschreiben (bzw. vergleichen) um den Server und die Client-PC's zu administrieren!Hallo, Zwei grundsätzliche Möglichkeiten: Remotedesktop(XPp-Clients, Server 200x) oder 3.Partysoftware wie Dameware, VNC, NetOp u.s.w. Ich benutze bei Server und XP den RD, bei WS2k die Dameware Mini Remote Control. Gruß Edgar
Uzzi81 10 Geschrieben 19. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2005 Danke für die Hilfe, werds mal probieren! Aber es muss doch auch über ssh (weil Linuxserver hinter einem Hardwarerouter) gehen. Die ganze Sache muss ja sicher sein!
Uzzi81 10 Geschrieben 19. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2005 Oder kann mir mal jemand ne gute Doku über ssh geben, bzw. nen Link wo ich sowas finde?
lefg 276 Geschrieben 19. Mai 2005 Melden Geschrieben 19. Mai 2005 Linux wurde hier leider abgeschafft. Habe noch einer Linuxrouter vom Provider. Früher habe ich mit Putty gearbeitet, allerdings nur im LAN.
Uzzi81 10 Geschrieben 19. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2005 Ja aber wie lässt sich das realisieren das ich den Server hinter einem Hardwarerouter administrieren kann (auch die Client PC's die mit dran hängen) und dann auch noch grafisch und sicher? Und das alles unter Windows!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden