Jump to content

Versteckte Standardfreigaben entfernen C$, D$ ...


Lian
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

 

heute mal eher etwas triviales, trotzdem der Vollständigkeit halber:

 

Um die administrativen Standardfreigaben für alle Laufwerke loszuwerden, muss ein neuer Schlüssel wie folgt hinzugefügt werden:

 

Regedit -> In dem Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters einen neuen Schlüssel des Typs DWORD erstellen mit dem Namen AutoShareWks für NT/2K Workstation und AutoShareServer für NT/2K Server.

Den Wert auf 0 setzen.

Den Rechner Neustarten.

 

Überprüft werden können diese versteckten Freigaben am schnellsten mit einem Rechtsklick auf "Arbeitsplatz/My Computer" -> Verwalten/Manage -> Freigegebene Ordner/Shared Folders -> Freigaben/Shares.

 

cu,

post-8-13567388769603_thumb.gif

Geschrieben
Original geschrieben von Dr.Melzer

Könnte man dann auch über ein .reg File lösen.

 

Eigentlich ändere ich selbst gerne per regedit, da man nie genau weiss, was man da so vorgesetzt bekommt mit einer .reg-Datei.

Aber in dem Fall gebe ich Dir recht, die eine Zeile kann man gerade noch nachvollziehen ;)

 

Auf einem Server den Schlüsselname auf AutoShareServer ändern (s.o.) ...

 

cu,

autosharewks.reg

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ja, außer der Freigabe "IPC$", die ist für die Interprozesskommunikation zuständig und würde die Netzwerkfunktionalität von Windows beeinträchtigen.

Selbst bei Standalone-PCs lieber mal so lassen ;)

Geschrieben

Eingabeaufforderung: net share

und enter zeigt auch die Freigaben. überhaupt sind diese ganzen Befehlszeilenorientierten tools schön zum Spielen wenn man etwas Zeit hat, z.B einfach: net

und enter

oder für Active Directory: ntdsutil ist sehr spannend

Geschrieben

Aus Sicherheitsgründen, wozu sollte man auf einem Heimrechner versteckte Freigaben erlauben?

Zudem hat in vielen Firmennetzen jeder Arbeitsplatzrechner einen allgemein bekannten lokalen Admin-account (zB. Benutzer "Administrator", Password "Firma123"). Auf so einen Rechner könnte dann jeder über's Netz auf alle Festplatten zugreifen.

Also: Weg damit. :)

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Kein schlechter Tipp,

 

ich hab auf meinem Adminrechner immer ne .bat laufen. Die Lösung ist aber viel besser. Wenn Du nicht da bist, dann müssen die nur deinen PC hochfahren und können dann remote auf deine Freigaben zugreifen.

 

Toller Tip

 

Aeros

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...