Controller 10 Posted January 28, 2003 Report Share Posted January 28, 2003 Hallo, bin gerade bei der 70-210 und möchte es bis zum MCSE bringen. Wie sollte ein Übungsnetzwerk am besten aussehen, um den Übungen gerecht zu werden. Wieviele Rechner, welche Betriebssysteme, welche Anbindungen nach außen, usw... Vielen Dank Quote Link to comment
marka 579 Posted January 28, 2003 Report Share Posted January 28, 2003 Schau mal in Deiner Literatur nach, welche Übungen gemacht werden. Manchmal reichen schon zwei "einfache" PC's aus, manchmal müssen es schon 3 sein, hängt von den Übungen ab. Kann man daher so pauschal nicht sagen... Quote Link to comment
McAbflug 10 Posted January 28, 2003 Report Share Posted January 28, 2003 für die DNS-Übungen ist es ratsam, eine NT-Maschine im Netz zu haben, da gibt es doch einige Sachen zu beachten. Ich hab zu Hause 1 "großen Rechner", 2 Laptops, und dann noch 3 virtuelle Maschinen unter VM-Ware, macht sich ganz gut, da Du mit VMWare volle Netzwerkunterstützung hast und man spart sich eine reale Maschine. Oder Du hast Platz ohne Ende und ein dickes Konto, da eine richtige Maschine immer besser ist! ;) Quote Link to comment
deubi 10 Posted January 28, 2003 Report Share Posted January 28, 2003 besorg Dir VMWARE, damit kannst Du Dir ein paar PC's "ersparen". Quote Link to comment
McAbflug 10 Posted January 28, 2003 Report Share Posted January 28, 2003 soll aber nicht heißen, das Du gleich mehrere Maschinen gleichzeitig virtuell laufen lassen kannst. Oder Du hast eine HighTech Maschine mit haufenweise RAM, testweise hatte ich mal 1 GB RAM und einen P4 2,8 GHz, da liefen zwei Maschinen einigermaßen! Quote Link to comment
Necron 71 Posted January 28, 2003 Report Share Posted January 28, 2003 Kennt jemand von euch Bochs (gesprochen Box)? Ist auf English aber dafür kostenlos. Quote Link to comment
McAbflug 10 Posted January 29, 2003 Report Share Posted January 29, 2003 Moin Necron! Ja kenne ich! Das Programm war vor langer Zeit mal auf einer PC-Welt-CD. Ich habs mal ausprobiert, naja, ich war nicht begeistert! Zumindestens damals war es sehr unstabil und total lahm in der Emulation von virtuellen Maschinen. Das alles passiert mit VMWare nicht, die Maschinen laufen super! Vielleicht ist es ja heute besser geworden, obwohl ich lange nichts mehr von Bochs gehört habe! Quote Link to comment
Necron 71 Posted January 29, 2003 Report Share Posted January 29, 2003 Ich hab gestern die Version 2.01 downgeloaded, muss sagen es läuft stabiler als die Vorgänger. Quote Link to comment
deubi 10 Posted January 30, 2003 Report Share Posted January 30, 2003 @Necron: hast Du Dir VMWARE schon mal reingezogen? ich denke nicht, dass Bochs dieselbe Vielfalt bieten kann; die Stabilität stimmt auch. Und entgegen anderer Aussagen lasse ich öfters mehrere Boxen parallel laufen, auf einem nicht sehr schnellen System. Quote Link to comment
ZNM 10 Posted January 30, 2003 Report Share Posted January 30, 2003 Hi Boardcontroller, du solltest mindestens 2 Rechner haben die W2K-Server fähig sind, besser (aber nicht wirklich notwendig) sind 3. Besondere Anforderungen an die Maschienen gibt es keine, auch mit einem älteren System ala AMD K6/2 300 mit 128MB RAM, CDROM und 2-4 GByte HDD bist du bestens dabei. Damit sind alle Übungen der MOC-Kurse für die "normalen" Prüfungen zum MCSE machbar. Willst du die Exchange bzw. SQL Lehrgänge machen, spendier dem Server 256 MB RAM, das reicht um die Software zu installieren, der andere läuft dann eh nur als Client. Um praktische Erfahrungen im Bereich RAS zu machen, besorg dir zwei billige Modems (28k8 reicht Dicke), allerdings brauchst du dann halt auch Zugriff auf zwei analoge Telefonanschlüsse. Zum vernetzen reicht das gute alte Koax mit 10MBit/s, Netzwerkkarten dazu gibts vom Flohmarkt, hast du einen Switch/Hub mit Cat5, umso besser. Hast du 3 Rechner, steck in einen 2 Netzwerkkarten, dann kannst du auch Routing mit zwei Netzsegmenten praktisch testen. Wenn du sparen willst, besorg dir noch einen Tastatur/Monitor Umschalter, dann reicht auch ein Bildschirm für das ganze Setup. So, das ist so ganz grob mein Lab Zuhause, reicht auch heute noch für alles was ich so probieren will. Eh ich´s vergesse, ein Internetzugang zur MS-Knowledgebase oder die Tech-Net auf CD ist Gold wert ;) Viel Erfolg und auch Spass beim Pauken ZNM Quote Link to comment
Necron 71 Posted January 30, 2003 Report Share Posted January 30, 2003 Ich habe VM-Ware mal getestet, ist besser als Bochs, aber ich möcht nicht gerade 199 Dollar für die Software ausgeben, wenn ich zur Zeit so wieso nicht so viel mit virtuellen PCs arbeite. Quote Link to comment
McAbflug 10 Posted February 4, 2003 Report Share Posted February 4, 2003 stimmt, ist ganz schön teuer, aber ich hatte das Glück, das Papa mir VMWare gesponsert hat. Ich will nicht mehr drauf verzichten. Quote Link to comment
deubi 10 Posted February 4, 2003 Report Share Posted February 4, 2003 Ich gebe McAbflug recht; ich möchte ebenso wenig drauf verzichten. Probleme habe ich nur mit "hardwareorientierter" Software in einer "VMBOX", ansonsten läuft das wunderbar. Es ist das Geld wert. Quote Link to comment
Controller 10 Posted February 5, 2003 Author Report Share Posted February 5, 2003 Vielen Dank für den ausführlichen Tip, werde ihn beherzigen. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.