fbeucke 10 Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Geschrieben 17. Januar 2005 Hi zusammen, ich habe einen Windows Server 2003 Domänen Controller. Auf dem läuft unter anderem ein Exchange Server 2003 und ein SUS. Wenn ich nach einem MS Update den Server neustarten will, braucht der ewigkeiten zum neustarten. Also mind. erstmal 10 Min bis er runtergefahren ist. Die explorer.exe nimmt sich immer über 500 MB Ram. Ist das normal ? Der Server ist relativ neu aufgesetze (ca. 40 Tage). Danke. Grüße Felix
Dr.Melzer 191 Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Geschrieben 17. Januar 2005 Ein Exchange braucht schon relativ lange bis er alle Dienste vor dem Runterfahren beendet. Überprüfe mal das Ereignisprotokoll auf Auffälligkeiten.
fbeucke 10 Geschrieben 17. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2005 Hi, vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe das Ereignisprotokoll mal überprüft. Konnte aber nichts ungewöhnliches feststellen. Aber wenn du mir sagst, dass das normal ist, reicht mir das schon. Vielen Dank!
checkms 10 Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Geschrieben 17. Januar 2005 Hallo fbuecke, Mir hat das weiter geholfen, wobei der Wert 600000 ca. 10 Minuten entspricht!
GuentherH 61 Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Geschrieben 17. Januar 2005 Hi. Schua mal hier - sollte dir geholfen werden http://www.kaczenski.de/content/view/120/25/ LG Günther
fbeucke 10 Geschrieben 17. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2005 Super, danke euch! Grüße, Felix
kurt 10 Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 bei mir bootet der server jetzt viel schneller (ca. 8 Min) folge der anweisung unter diesem link: http://support.microsoft.com/?kbid=827610
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden