Andreas.G 10 Posted January 10, 2003 Report Posted January 10, 2003 Hallo zusammen, Wenn Ihr schon mal Bewerbungsgespräche geführt habt, wie war euer Eindruck, konnten die Arbeitgeber eure Qualifikation die Ihr über die MS-Zertifikate erlangt habt (MCP, MCSA, MCSE usw) richtig einordnen.Wussten die überhaupt so richtig was das für "Scheine" sind. oder haben Leute die Erfahrung haben (ab 3-4 Jahre) und vieleicht auch keine "Scheine" haben eher Vorteile. Gruß Andreas.G Quote
olafw 10 Posted January 10, 2003 Report Posted January 10, 2003 Dort wo ich mich bis jetz beworben hatte, wusste man damit etwas anzufangen. Allerdings sollte man den Punkt "Erfahrung" nicht außer Acht lassen! Quote
marka 589 Posted January 10, 2003 Report Posted January 10, 2003 Hi Andreas! Meine Erfahrung ist da geteilt: Kleinere Klitschen (Betriebe), vor allem die mit max. 10 MA's, wissen eher weniger damit anzufangen. Größere Unternehmen wissen dagegen recht gut Bescheid, da diese, um einen gewissen MS-Händler-/Partnerstatus zu erreichen, je nach Status, eine gewisse Anzahl MCP's, MCSE's und MCSA's beschäftigen müssen. Auch im öffentl. Dienst sind die Certs durchaus be- und anerkannt. Quote
McAbflug 10 Posted January 10, 2003 Report Posted January 10, 2003 ... nur muß man erst mal in den öffentlichen Dienst kommen! Ich weiß z.B., hier in Leipzig hat man bis zum Jahr 2005 gar nicht vor, überhaupt Administratoren einzustellen, selbst große Abteilungen (Regierungspräsidium u.s.w) holen sich lieber Firmen. Obwohl ich immer noch der festen Meinung bin, da sowas auf die Dauer viel teurer ist, als sich seine eigenen Admins "zu halten" Quote
deubi 10 Posted January 14, 2003 Report Posted January 14, 2003 Meine Erfahrung ist, dass auf die Zertifizierung zwar Wert gelegt wird, aber kaum ein Arbeitgeber die Bedingungen auch nur annähernd kennt; die Meisten haben keine Ahnung von den Prüfungsthemen oder vom Umfang, wissen auch nicht, wie so eine Prüfung abläuft usw. Wenigstens zahlt meiner meine Prüfungen :D Hinzu kommt: MCSE <> MCSE, abhängig davon, welche Wahlprüfungen man(n/frau) abgelegt hat. SQL/ ISA / Exchange sind ja doch ziemlich verschiedene Dinge. Der Faktor "Erfahrung" hat nach wie vor einen sehr hohen Stellenwert. Im Gegensatz zu Marka habe ich die Erfahrung gemacht, dass bei uns eher kleinere Betriebe mit KnowHow & Erfahrung glänzen (MÜSSEN!), und die grösseren zwar ihre Spezi haben, die aber verhältnismässig -verglichen zu kleineren Betrieben - eher weniger sind Quote
marka 589 Posted January 14, 2003 Report Posted January 14, 2003 Original geschrieben von deubi ...Hinzu kommt: MCSE <> MCSE, abhängig davon, welche Wahlprüfungen man(n/frau) abgelegt hat.... Nun ja, deshalb gibt es ja das Transcript! Dort steht doch jede bestandene Prüfung drin, dann kann sich ein potentieller Arbeitgeber schon ein Bild machen... Quote
Nic 10 Posted January 14, 2003 Report Posted January 14, 2003 Denke du hast du Umfrage etwas komisch formuliert. KENNEN werden sicher viele Arbeitgeber diese Zertifikate. Mein Frisör KENNT sie auch. Vom erzählen. Interessanter wäre, wie hoch er sie bewertet... Quote
Andreas.G 10 Posted January 14, 2003 Author Report Posted January 14, 2003 Hallo Nic, Hallo zusammen mit dem Wort einordnen meine ich schon ob der Arbeitgeber das mit den Scheinen erworbene Fachwissen richtig einschätzen kann. Gruß Andreas.G :) Quote
Nic 10 Posted January 14, 2003 Report Posted January 14, 2003 Deine Umfrage heisst: Kannten die Arbeigeber die MS-Zertificate ;) Quote
marka 589 Posted January 15, 2003 Report Posted January 15, 2003 Hi all together, hi NIC! Ich denke, man sollte das nicht so eng sehen, das mit der Formulierung der Frage. Es ist imho deutlich zu erkennen, worauf er herauswollte. Quote
deubi 10 Posted January 15, 2003 Report Posted January 15, 2003 @ Marka Zitat: Nun ja, deshalb gibt es ja das Transcript! Dort steht doch jede bestandene Prüfung drin, dann kann sich ein potentieller Arbeitgeber schon ein Bild machen... Na ja, Marka, Du hast schon recht, aber wie ich eben gesagt habe - die Arbeitgeber, mit denen ich es zu tun hatte und habe sowie die Personalverantwortlichen unserer Kunden wissen nicht oder selten wirklich, was genau hinter diesen Zertifikaten steht. Selbst solche, die schon eine ganze Weile in der IT tätig sind, das ist zumindest meine Erfahrung. Vielleicht ist läuft das aber ja hier in der Schweiz ein wenig anders als in Deutschland? Aber ich möchte auch noch sagen, dass dieser "Zertifizierungswahn" nicht bloss in der IT grassiert, bei uns ist es so ziemlich in JEDER Branche möglich und üblich, sich zu spezialisieren und zertifizieren. Gerade in der aktuellen angespannten Lage machen viele die "Flucht nach vorne" und versuchen sich mit einer "besseren" Qualifikation von der Masse abzuheben und -sichern. Dabei stehen auch bei uns nachweislich erfahrene Berufsleute auf der Strasse, weil einer der in den letzten Jahren immer häufiger auftretenden abzock-und-die-Firma-ruinier-Manager ihren letzten Arbeitgeber in den Konkurs gesteuert hat. Dafür gibts eine Reihe konkreter Beispiele. Wenn man hier so die Jobinserate betrachtet (z.B. http://www.nexus.ch http://www.jobscout24.ch http://www.itjobs.ch etc), wird oft MCSE verlangt oder zumindest "erwünscht", aber nicht genauer spezifiziert, mit welchen Wahlthemen (auch nicht im persönlichen Gespräch); meistens wird eher die sonstige berufliche Erfahrung in den Vordergrund gestellt. Die Luft ist zur Zeit also dünn, aber das ändert sich wieder. Bis dann: durchhalten! Quote
marka 589 Posted January 15, 2003 Report Posted January 15, 2003 Original geschrieben von deubi ...Die Luft ist zur Zeit also dünn, aber das ändert sich wieder. Bis dann: durchhalten! Hi deubi! Stimme Dir zu, besonders wenn man der folgenden Aussage glauben darf... http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=4784#post25496 Quote
BABA 11 Posted January 16, 2003 Report Posted January 16, 2003 Hallo zusammen , hab Dich schon richtig verstanden mit deiner Umfrage. Meinjetziger (Praktikums)Arbeitgeber kann sehr wohl etwas damit anfangen. Dort läuft zwar fast nur Citrix aber immerhin wollen die nach außen hin einen MCSE haben. Ob das nun Pflicht ist bei bestimmten Lizenzen entzieht sich meiner Kenntnis. Der jetzige Arbeitgeber würde mich ohne Certifikat nicht einstellen. Gruß BABA Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.