Wildi 10 Posted November 8, 2004 Report Share Posted November 8, 2004 Hallo Leutz, ich habe hier nen Kunden, der hat Atomic als Uhrzeitgeber in der Domäne am Laufen. Es ist äußerst wichtig, dass die Uhr synchron läuft. Sämtlich Server, auch die DC's haben eine Verbindung zum Internet. Leider läuft die Uhr voll daneben (ca. 20 Min. vor). Selbst die Deinstallation von der Software Atomic brachte kein Ergebnis. Was kann ich tun? Quote Link to comment
Lian 1,787 Posted November 8, 2004 Report Share Posted November 8, 2004 Hi Wildi, ich nehme an Du hast schon einen deutschen Referenzserver auf dem DC eingerichtet ... Welcher Hersteller steckt denn hinter Atomic? Wie steht es um die Hardware des DC, wie alt ist diese und was ist das für ein Server? Quote Link to comment
Wildi 10 Posted November 8, 2004 Author Report Share Posted November 8, 2004 Hi Lian, also der Server ist ein Selbstbau. Recht dick. Keine genaue Angaben - da nicht von mir. Der stejt bei denen schon seit dem Wechsel von NT auf 2000. Also schon recht alt. Und Atomic ist so ein komisches Tool, was die Serverzeit synchronisieren soll. Hab das auch schon deinstalliert. Leider gibt er mir immer noch nicht die richtige Zeit vor :( Quote Link to comment
Lian 1,787 Posted November 8, 2004 Report Share Posted November 8, 2004 Ok. Zur Hardware: Kann es sein, daß einfach die CMOS Batterie schlappmacht? Atomic: Würde gerne den Hersteller wissen um zu sehen ob Probleme mit der Soft bekannt sind ... nach "Atomic" ist schwer zu googlen :D Quote Link to comment
mcdaniels 11 Posted November 9, 2004 Report Share Posted November 9, 2004 Hi Wildi! Hast du schon mal ein andres Synctool probiert, oder solls unbedingt mit dem vorhandenen Tool laufen? http://www.freeware-base.de/modules.php?name=News&file=article&sid=5604 Quote Link to comment
peter.muss 10 Posted November 9, 2004 Report Share Posted November 9, 2004 So stelle ich auf meinen DCs (oder dem Zeitserver) im Inet die Uhrzeit unter W2K ein: net time \\DC01 /setsntp:ptbtime2.ptb.de pause net stop w32time pause w32tm -once pause net start w32time pause exit Diesen Batch einfach auf Kommandozeile einmalig ausführen und dann mit den Windows "Bordmitteln" (net time) im Logon-Script auf die User-PCs verteilen... Quote Link to comment
Flare 11 Posted November 9, 2004 Report Share Posted November 9, 2004 HI, die Clients syncronisieren sich doch mittels Kerberos automatisch mit dem DC´s Die Oberste Instanz einer Domäne sollte also reichen. Flare Quote Link to comment
Lian 1,787 Posted November 9, 2004 Report Share Posted November 9, 2004 @dg76: Wozu denn überhaupt ein Tool? Das kann ein Windows Server von sich aus, man muss es nur konfigurieren... Quote Link to comment
blub 115 Posted November 9, 2004 Report Share Posted November 9, 2004 kann es sein, dass die Uhrzeit au sder Hardware heraus her die Windowszeit überschreibt. Das ist bei manchen HW-Systemen (ich kenn FuSi) im bios einzustellen. cu blub Quote Link to comment
Velius 10 Posted November 9, 2004 Report Share Posted November 9, 2004 Original geschrieben von blub kann es sein, dass die Uhrzeit au sder Hardware heraus her die Windowszeit überschreibt. Das ist bei manchen HW-Systemen (ich kenn FuSi) im bios einzustellen. cu blub Stimmt, aber Wiindows holt sich die Zeit eher vom BIOS, beispielswweise ein HP Omnibook 6100 verhält sich auch so. Quote Link to comment
mcdaniels 11 Posted November 9, 2004 Report Share Posted November 9, 2004 @Lian: Wildi schrieb doch, dass er ein Tool dafür einsetzt... Oder hab ich da was falsch verstanden ? ;) Quote Link to comment
Wildi 10 Posted November 16, 2004 Author Report Share Posted November 16, 2004 Sorry für die Verspätung. Auf dem Rechner ist ein Tool Namens ATOMIC. Ich habe darüber leider keine weiteren Infos :( Das hab ich jetzt auch schon weg gemacht, weil es eh nicht ging. Ich nehme an dass das noch aus der NT Welt drauf ist und der Draufinstallierer damals nicht wusste, dass sich die Domänenzeit ab 2000 ja automatisch synct. Mein Problem ist nun, dass die Domzeit eben nicht stimmt. Selbst wenn ich sie sauber einstelle läuft sie ein paar Tage/Wochen, zieht sich dann aber vor oder nach. Nach 2 Monaten ist es eine div. von 20 Min. Ich denke also, dass dieses Tool die Windows Zeitsteuerung zerstört hat. Quote Link to comment
Velius 10 Posted November 16, 2004 Report Share Posted November 16, 2004 Hi Wildi Könnte es das hier sein? http://www.worldtimeserver.com/atomic-clock/ Quote Link to comment
S.Schmalenbach 10 Posted November 17, 2004 Report Share Posted November 17, 2004 Überprüf mal, ob beim Server der NTP-Dienst eingeschaltet ist... Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.