WarriorHell 10 Geschrieben 21. Oktober 2004 Melden Geschrieben 21. Oktober 2004 S-DLT 160/320 GB das habe ich jetzt gefunden. Hat da jmd einen Tipp für mich, denke preislich ist ein Autoloader unerschwinglich , oder? Wir machen MO-FR Full Backup
djmaker 95 Geschrieben 21. Oktober 2004 Melden Geschrieben 21. Oktober 2004 Hallo, bei Backup gibt es kaum etwas was man pauschalisieren kann. Es gibt verschiedene Faktoren die beachtet werden müssen: -Datenmenge + Art der Sicherung (Full Backup, Differenziell, Inkrementel) -Zeitfenster für Backup (hängt iwederum von Art der Sicherung und Datenmenge ab) -wie oft müssen daten (event. ältere) wiederhergestellt werden? -Hast Du dich schon für eine spezielle Software entschieden (wegen Hardwareunterstützung)? Ein klein wenig Input brauche ich schon noch :)
phoenixcp 10 Geschrieben 21. Oktober 2004 Melden Geschrieben 21. Oktober 2004 Vielleicht findest du ja ne gebrauchte DLT-Library? Hast dich da schon mal umgeschaut? Die bekommst du dann schon recht günstig (im Vergleich zu ner neuen) Im allgemeinen würde ich sagen: Lohnt sich die Anschaffung eines Autoloaders oder kannst du den Weg zum Serverraum gerade noch schaffen? Bzw. hängt viel davon ab, wie wertvoll eure Daten eurem Chef sind. Gruss Carsten
heckenbichler 10 Geschrieben 21. Oktober 2004 Melden Geschrieben 21. Oktober 2004 hi schau mal nach dem AIT-3 von Sony, das solltest schon ab 1500 € bekommen und schafft 100 - 260 Gb. Werden von Veritas sehr gut unterstützt. Tandberg baut auch solche Geräte sind aber glaub ich teurer, hab ich aber keine Erfahrung. mfg Robert
WarriorHell 10 Geschrieben 21. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2004 Original geschrieben von djmaker Hallo, bei Backup gibt es kaum etwas was man pauschalisieren kann. Es gibt verschiedene Faktoren die beachtet werden müssen: -Datenmenge + Art der Sicherung (Full Backup, Differenziell, Inkrementel) 40 gig full -Zeitfenster für Backup (hängt iwederum von Art der Sicherung und Datenmenge ab) kann abends um 22:00 Uhr starten bis morgens um 7:00 -wie oft müssen daten (event. ältere) wiederhergestellt werden? -Hast Du dich schon für eine spezielle Software entschieden (wegen Hardwareunterstützung)?(früher fand ich Tapeware klasse, veritas 9.1 läuft, aber eigentlich weiss ich gar nicht warum :-) Ein klein wenig Input brauche ich schon noch :)
tastendruecker 10 Geschrieben 21. Oktober 2004 Melden Geschrieben 21. Oktober 2004 hallo, schliesse mich der meinung von @heckenbichler an. habe diesen auch im einsatz in kombi mit veritas. hier ein produkt-link: h**p://www.storagebysony.com/products/productmain.asp?id=170 funzt gut :) grüsse der tastendruecker
WarriorHell 10 Geschrieben 23. November 2004 Autor Melden Geschrieben 23. November 2004 hi, hat zwischenzeitlich jmd noch eine Alternative es sollen so zwischen 60 Gig und aufwärts gesichert werden
Esta 121 Geschrieben 23. November 2004 Melden Geschrieben 23. November 2004 Hallo WarriorHell, bei uns ist ein externes Gerät, ein Tandberg DLT VS160 im Einsatz. Habe aber keine Ahnung, ob der mit Veritas läuft. Ansonsten haben wir interne Geräte Dell PowerVault mit geringerer Kapazität. Die sollte es aber auch mit der Kapazität geben, die du brauchst. Auch sollten diese mit Veritas laufen, da Dell von ARCserve auf Veritas umgestiegen ist. Gruß Esta
WarriorHell 10 Geschrieben 23. November 2004 Autor Melden Geschrieben 23. November 2004 Habe gerade das sony für € 1615,00 anegboten bekommen, scheint ein sehr guter Preis zu sein für das 100/260 Model
WarriorHell 10 Geschrieben 10. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2004 also noch jmd in der zwischenzeit eine preisliche Alternative? sonst würde ich jetzt dne sony bestellen danke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden