Jump to content

Performance Probleme im DATEV-Netz


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wir haben folgende Hardware im Einsatz:

 

2 Windows Terminal Server Server: Dual 1 GHz PIII 2,8 GB Ram, System und Programme auf einer SCSI Platte

1 Fileserver: Dual 933 MHz 1 GB RAM, Raid 1 Verbund mit je 2x36 GB 160U SCSI PLatten (10.000er).

Auf allen läuft Windows 2000.

Alles ist über 100MBit Netzwerk gekoppelt.

 

Irgendwie ist das aufrufen von Datenbank Programmen (DATEV Software) ein bisschen Träge. Wenn ich mir die Auslastung an den WTS Servern angucke dann ist die Prozessor Leistung immer so bei 10% und RAM ist auch genug frei.

Jetzt ist meine Vermutung das der Fileserver die Schwachstelle ist und der mit den SChreib und Leseanforderungen nicht mehr hinterherkommt.

Gibt es irgendwelche Tools mit denen ich gut die Schwachstellen herausfinden kann? Vielleicht würde ja auch der Wechsel von 100 MBit auf Gigabit helfen. Würde ich aber auch gerne vorher die Auslasung messen.

Oder hilft da einfach nur nen neuen Fileserver mit 15.000er U320 PLatten?

Ach und was empfehlt ihr als Raid Level? Ist quasi nur Microsoft SQL und Datei Service drauf. Raid 1 oder 5?

 

Würde mich über ein Tipps freuen.

 

Mfg

 

Peter

Geschrieben

Hallo,

 

Also der Fileserver ist auch DC.

Kommunikationsserver ist mit auf dem Exchangeserver. Da haben wir nen P4 mit 768 MB Ram und der läuft recht flott. Sind alles FSC Server.

Und auf dem Fileserver läuft noch Trend Micro Server Protect 5.5.

Habe den auch schon mal deaktiviert, hat aber nix geändert.

 

Vielleicht habt ihr ja noch ne Idee.

 

Mfg

Geschrieben

Das "Deaktivieren" des VIWAS hatte bei uns nichts gebracht. Der Virenscanner musste deinstalliert (!!) werden, ehe die Performance wieder stimmte. Ich hatte damals auch die Dienste handisch beendet. Erst die Deinstallation brachte den Erfolg.

Geschrieben

Für den Fall das

 

a) eine USV existiert und / oder

b) ein Battery-Pack für den Raid-Controller (->Schreibcache)

 

existiert, sollte man im RAID-Controller den Lese-Cache auf "AHEAD" und den Schreibcache auf "Write Back" stellen, Das bringt unheimlich Performance. Allerdings muss das auf das RAID-Volume (Logische LW im Raid-Controller) angwendet werden, es geht in diesem Fall nicht global für alle angelegte RAIDS.

Geschrieben

Hallo,

 

Also RAM habe ich ja 1GB im Fileserver davon sind immer ungefär 450 MB belegt.

 

Ich habe mal auf dem Fileserver HDTach laufen lassen und habe da festgestellt, das die Platten folgende werte haben:

 

Burst Speed: 56 MB/s

Average Speed: 31,3 MB/s

 

Das ist doch wohl ein bissel langsam für 160U PLatten oder?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...