Matze80 10 Posted December 26, 2002 Report Share Posted December 26, 2002 Hallo, habe folgendes Problem ich hoffe mir keiner einer weiterhelfen. Ich hatte bisher einen Intel PIII 600 Mhz und habe mir neulich einen AMD2200 mit einem ASRock K7VT2 Board gekauft. Ich habe alles korrekt angeschlossen doch leider kommt beim booten immer Ntldr fehl bitte neustarten. Ich habe schon das Bios geflasht hat aber nix gebracht. Wenn ich mit einer Startdisk boote komme ich ins ganz normale MS Dos rein mehr geht aber auch nicht. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Vielen Dank schon mal im Vorraus Quote Link to comment
Dr.Melzer 191 Posted December 26, 2002 Report Share Posted December 26, 2002 Benutze mal die Suche. Wenn du "NTLDR" eingibst fondest du ne ganze Menge. Wenn da nichts für dich dabei ist, melde dich noch ein Mal. Du bist nicht der Erste mit dem Problem. Quote Link to comment
zuschauer 10 Posted December 26, 2002 Report Share Posted December 26, 2002 Hi ! Du hast das Board getauscht und willst jetzt mit dem XP, was für Dein altes Board konfiguriert war, starten ? Das wird nix. Da wirst Du wohl XP neu installieren müssen. zuschauer Quote Link to comment
Matze80 10 Posted December 26, 2002 Author Report Share Posted December 26, 2002 Ich habe schon alles durchsucht habe aber keine Lösung für mein Problem gefunden. Ja ich hab das Board getauscht aber wieso sollte es nicht Funktionieren? Des muss doch irgendwie gehn! P.S. wenn ich mein altes Board reintu geht alles einwandfrei1 Quote Link to comment
Dr.Melzer 191 Posted December 26, 2002 Report Share Posted December 26, 2002 Dann lass doch dein altes Board drinnen, wenns damit geht. Quote Link to comment
Matze80 10 Posted December 27, 2002 Author Report Share Posted December 27, 2002 wozu habe ich mir dann den AMD 2200er gekauft? würde schon ihn natürlich acuh gerne benutzen und das geht natürlich nicht mit meinem alten board für den Intel PIII 600. Kann es daran liegen das ich von Intel auf AMD umsteige? Quote Link to comment
bitchi 11 Posted December 27, 2002 Report Share Posted December 27, 2002 hi, was für speicherriegel hast du denn auf dem board? 333 mhz? dann bau mal bei deinem neuen board alle karten außer der grafikkarte aus und schau mal, was dann passiert. hat das board vielleicht einen onbaord RAID, an der du die platte angeschlossen hast? dafür bräuchtest du ja noch einen extra-treiber. hm, sollte natürlich schon gehen, da zickt auf jeden fall etwas rum. gib mal ein paar infos mehr. gruß Quote Link to comment
todo 10 Posted December 27, 2002 Report Share Posted December 27, 2002 Hi erstmal, Ich kann mich "Dr. Melzer" und "zuschauer" nur anschließen. Meiner Meinung nach kann da nur eine Neuinstallation in Frage kommen. Diese Problematik tritt auch, zwar nicht unbedingt mit dieser Fehlermeldung, bei Windiws 2000 und all seinen Vorgängern auf. Ich bin nun kein Hardwareexperte aber ich denke, dass es eindeutig ein Treiberproblem ist. Windows mag zwar mit dem Austausch einzelner Komponenten noch klar kommen, aber mit 'nem ganzen Board? :rolleyes: Das wage ich stark zu bezweifeln. Vieleicht gibt es ja doch noch eine Möglichkeit. Windows XP hat doch sicherlich, wie Windows 2000, eine Wiederherstellungskonsole oder ähnliches. Versuch es doch erst einmal damit. Mehr kann ich darüber allerdings auch nicht sagen, da mein Erfahrungsschatz mit "XP" noch nicht sonderlich groß ist. Gruß Todo Quote Link to comment
godfather 10 Posted December 30, 2002 Report Share Posted December 30, 2002 Jein, NT-Betriebssysteme haben unglaubliche Schwierigkeiten was den tausch des Mainboards bzw. der Komponenten unter deren ***** betrifft. **** and Pray ist hier das Stichwort!!! Hier hilft nur vorerst "drüber installieren". Also keine frische Neuinstallation damit auch die vorhandenen Programme etc. vorhanden bleiben. Dies könnte zumindest abhilfe schaffen. Bei der Installation sucht ****** nämlich nach **** and Pray Komponenten und installiert diese, falls original MS Treiber vorhanden sind. Wenn Du das Mainboard tauschst, ändert sich natürlich der Hauptbestandteil deines Rechners. Der Chipsatz und deren angeschlossenen Komponenten. Das verkraftet es nicht. Wie auch? Hierrüber finden sich im Internet und in Foren allerdings auch viele Abhandlungen. In vielen Fällen bleibt nichts anderes übrig (und ist zeitlich gesehen auch das Sinnvollste), eine Neuinstalltion bzw. ein drüber installieren. Unter Win9x war dies weniger ein Problem. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.