marzli 10 Posted May 11, 2004 Report Share Posted May 11, 2004 hi, wie geht das nochmal, dass ich ohne einladung remoteunterstützung anbieten kann. musste doch irgendwas im AD für user eingestellt werden? danke für info Quote Link to comment
gr@mlin 10 Posted May 11, 2004 Report Share Posted May 11, 2004 hi, am remote-rechner: 1. einstellungen -> systemsteuerung -> system -> remote: remotedesktop aktivieren 2. remotebenutzer hinzufügen (wird automatisch in die gruppe "remotedesktopbenutzer" eingetragen) lokal: c:\windows\system32\mstsc.exe starten und remote-computer auswählen gruss, gr@mlin Quote Link to comment
winzly 10 Posted June 28, 2004 Report Share Posted June 28, 2004 Hallo, Ich möchte diese Funktion gerne über eine Gruppenrichtlinie Freischalten lassen. So dass alle Clients im Netzwerk diese einstellungen bekommen. Wo muss ich das dort machen? Finde dort nur Remoteunterstützung. Kein Remotedesktop. Danke Quote Link to comment
grizzly999 11 Posted June 28, 2004 Report Share Posted June 28, 2004 Wie jetzt, was jetzt: Finde dort nur Remoteunterstützung. Kein Remotedesktop Oben schreibst du aber, du willst das für Remoteunterstützung haben :suspect: :suspect: Oder meinst du das hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;308013 grizzly999 Quote Link to comment
grizzly999 11 Posted June 28, 2004 Report Share Posted June 28, 2004 Dank Flecki ist mein Gegrübel gelöst, ich habe nicht auf die Namen geschaut. 1. und 3. Beitrag sind unterschiedliche Schreiber. Und was will uns das wieder sagen?!?!?!?! http://www.mcseboard.de/rules.php?#nr7 Und jetzt wissen wir immer noch nicht, was er (winzly will) grizzly999 Quote Link to comment
winzly 10 Posted June 29, 2004 Report Share Posted June 29, 2004 Also im ersten Beitrag wurde gefragt wie mann die Remoteunsterstützung Aktiviert. Im darauf folgenden wurde erklärt wie mann den Remotedesktop Aktiviert. Dies sind 2 sehr unterschiedliche dinge. Ich aber möchte den Remotedesktop so wie er im 2 Thread beschrieben worden ist, in einer Richtlinie konfigurieren und diese eben an die Clients verteilen. Alles klar?! *g* Quote Link to comment
winzly 10 Posted July 2, 2004 Report Share Posted July 2, 2004 Weiß niemand hier????? Schade. Quote Link to comment
KingBods 10 Posted July 2, 2004 Report Share Posted July 2, 2004 Sollte eigentlich nicht funktionieren. Wenn ich mich richtig erinnern kann schaltet bei der Remotedesktopverbindung der Bildschirm des Rechners ab. Somit kannst Du dann mit dem Rechner arbeiten aber der Nutzer sieht nichts. Remoteunterstützung geht nur per Einladung.(der Nutzer soll und muß ja zustimmen das du zusehen darfs was er macht. Andere Lösung: ultra VNC (http://ultravnc.sourceforge.net/) KingBods Quote Link to comment
grizzly999 11 Posted July 2, 2004 Report Share Posted July 2, 2004 Ah, also Remotedesktop per GPO einschalten, korrekt?! Suche in der Richtlinie (lokal, Domäne, OU oder wo du sie eben brauchst) nach Computerkonfiguration\Administrative Vorlagen\Windows Komponenten\Terminaldienste und DEAKTIVIERE dort "Keine neuen Clientverbindungen zulassen". Jetzt sollte der Remote Desktop eingeschaltet sein. grizzly999 Quote Link to comment
hal(wh) 10 Posted July 19, 2004 Report Share Posted July 19, 2004 Original geschrieben von winzly Also im ersten Beitrag wurde gefragt wie mann die Remoteunsterstützung Aktiviert. Im darauf folgenden wurde erklärt wie mann den Remotedesktop Aktiviert. Dies sind 2 sehr unterschiedliche dinge. Ich aber möchte den Remotedesktop so wie er im 2 Thread beschrieben worden ist, in einer Richtlinie konfigurieren und diese eben an die Clients verteilen. Alles klar?! *g* computerkonten administration system remoteunterstützung beides einschalten und voila anbieten und verbinden geht für admins...sonst andere user eintragen in die Richtlinie Quote Link to comment
cbbob 10 Posted December 29, 2004 Report Share Posted December 29, 2004 Hi ich hätte da noch 2 Fragen zu diesem Thema: 1. Wie initiiere ich jetzt als Admin die Verbindung auf diesen Rechner? Ich dachte es würde mit dem default RDP-Client gehen, tut aber scheinbar nicht. 2. Was ist, wenn der User vorher auf seinem PC die Remoteunterstützung schon ausgeschaltet hat bevor ich mit meiner GPO ankam. Kann ich die ihm auch wieder per Richtlinie einschalten? Weil das macht die unter "Computerconfiguration\Administrative-Vorlagen\System\Remoteunterstützung" scheinbar nicht. Danke! Quote Link to comment
fawel 10 Posted December 29, 2004 Report Share Posted December 29, 2004 Ich kenne das so wie du oben beschrieben hast auf aktivieren und dann unter Helfer die Gruppe / User angeben, die helfen sollen / dürfne. Quote Link to comment
cbbob 10 Posted December 30, 2004 Report Share Posted December 30, 2004 Hmm das habe ich gerade getestet: Hab einem Computer diese Richtlinie verpasst, bei dem die Remoteunterstützung nicht mehr aktiv war. Nach dem Reboot war das Häkchen trotzdem nicht drin :-( Und wir greifst Du dann auf den Client zu? Durch die Richtlinie sollte ja der Quatsch mit dieser Einladungsdatei nicht mehr nötig sein!? Quote Link to comment
renewolf 10 Posted February 2, 2005 Report Share Posted February 2, 2005 Ich habe noch ein ganz anderes Problem! Bin jetzt wie folgt vorgegangen: 1. Habe die Richtlinien unter Computerkonfiguration\System\Remoteunterstützung aktiviert. 2. Habe in der Richtlinie die Benutzer die eine Remoteunterstützung anfordern dürfen wie folgt eingetragen: <Dömänenname>\Gruppe bzw.<Domänenname>\Benutzer Wenn ich jetzt im Service und Support Center eine Remoteunterstützung anbieten möchte bekomme ich nach der Eingabe der IP immer direkt die Meldung "Erlaubnis verweigert". Was habe ich noch vergessen ? Hat jemand eine Idee ? Quote Link to comment
Basran 10 Posted February 2, 2005 Report Share Posted February 2, 2005 Remoteunterstützung ohne Bestätigung des Users würde ich nicht im Unternehmensnetzwerk machen. Die Bestätigung ist nicht ohne Grund Standard (auch bei PCAnywhere, VNC und co). Es gibt fast überall auf der Welt Gesetze die beachtet werden müssen. Ich wollte nur den Hinweis geben ohne dass der Thread ins rechtliche abdriftet und geschlossen wird. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.