Basti 10 Posted October 28, 2002 Report Posted October 28, 2002 moinmoin :) Also einfaches schema : 1rechner : win2k prof. mit 2 netzwerkkarten 2rechner : client me 3rechner : client me ( keine sorge :p is nich meine konf. :p me *schüttel* ) 1recher : 1netzwerkkarte : 192.168.0.1 2netzwerkkarte : 192.168.0.2 ich will erreichen das der 1rechner mit einer netzwerkkarte dsl un mit der anderen über den switch mit dwen anderen rechnern verbunden ist . ---------------------------- die interne verbindung funzt auch , können sich pingen sehen sich im netzwerk . alles super . ---------------------------- Frage : Wie muss ich die clients einstellen das die des raffen , über den "server" dsl verbindung herzustellen ? thx for help P.S : is halt nit mein ding. mach des sonst über router und halt n bissel größer alles :) Quote
Dr.Melzer 191 Posted October 28, 2002 Report Posted October 28, 2002 Check http://www.adsl-support.de Quote
Basti 10 Posted October 28, 2002 Author Report Posted October 28, 2002 was ich nich ganz nachvollziehen kann ist wie die clients zum win2k rechner ( 1karte ) senden un denn über die 2te karte raus kommen ?!? also mach ich einfach aufm win2k rechner ne dfü verbindung mit dsl über eine netzwerkkarte . wenn die verbindung steht un ich den clients als gateway die ip der 2ten karte des win2k rechners gebe , kommen die denn ins internet raus ? Quote
Lian 2,595 Posted October 28, 2002 Report Posted October 28, 2002 Hallo Basti, das wäre dann "Wählen bei Bedarf". Ob das mit ICS funzt, wenn das ein anderer Rechner 'auslöst' kann ich nicht sagen, da ich den AnalogX proxy bei Bedarf nutze... Probier's mal mit dem :) cu Quote
michel 10 Posted October 28, 2002 Report Posted October 28, 2002 Wenn ich das Problem richtig verstanden habe: 1. Bei den Clients den Rechner "1" als Gateway eintragen (und zwar die IP der Netzwerkkarte, die am Switch hängt) 2. Bei Rechner "1" in den Eigenschaften des IP-Protokolls "Routing" aktivieren 3. Den DSL-Zugang auf dem Rechner "1" als DFÜ-Verbindung mit "Wählen bei bedarf" einrichten (Achtung: das Passwort muss dann natürlich gespeichert sein!) 4. Evtl. bei den Clients noch DNS eintragen (da bin ich mir nicht so sicher) 5. Den Clients sagen, dass die Internetverbindung über LAN läuft Ich hoffe das hilft Dir weiter, sonst noch mal melden. Gruß Michel Quote
Basti 10 Posted October 28, 2002 Author Report Posted October 28, 2002 jo hilft weiter thx ..... muss ich nur noch DNS und ICS checken Quote
Nonaminus 10 Posted October 28, 2002 Report Posted October 28, 2002 Hi, ein Netz musst du ändern. Entweder das Router/NIC 192.168.0.X auf 192.168.1.X oder das interne Rechnernetz. Aber wenn du die Internetfreigabe verwenden willst bist du auf das 192.168.0.X Netz festgelegt. Also mußt du dann das externe Netz ändern... Quote
Basti 10 Posted October 29, 2002 Author Report Posted October 29, 2002 passt .. soweit funzt nu alles :) man übers telefon "konfigurieren" is stress :p aber nur gehts . wählen bei bedrf geht auch ... NUR : wie , oder wo kann ich der dfü verbindung sagen , wenn kein client mehr raus will schließ dich von allein ?!? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.