MaVoj 10 Geschrieben 23. Februar 2004 Melden Geschrieben 23. Februar 2004 Hallo Ihr, habe ein Problem bei abhängigen Diensten. Folgendes Problem liegt vor. Ich habe einen Dienst A (beinhaltet Datenbankzugriffe), der erst nach dem vollständigen Start von Dienst B (Instance der DB) gestartet werden darf - kann ja auch nicht früher, da die DB noch nicht vollständig hochgefahren ist. Leider startet der Dienst A schon während der Dienst B noch beim starten ist. Kann mir jemend einen Tip geben, wie ich Win200 und WinXP dazu bringe erst B vollständig zu starten und im Anschluß A?
McMurphy 10 Geschrieben 26. April 2006 Melden Geschrieben 26. April 2006 Hallo MaVoj ich habe bei mehreren W2k3-Servern auch ein Problem, welches sich beheben lassen würde, wenn ich Dienste in Abhängigkeiten setzten könnte. Ich bin auch schon eine Zeit lang auf der Suche nach einer Anleitung. In der Doku zu der Applikation steht nur, dass man es so einrichten soll, wie die Einrichtung aber funktioniert (????) steht nicht dabei. Als Antwort auf meine Frage bekam ich immer nur die Aussage, den abhängigen Dienst auf "manuell" stellen, per Script den Status des ersten Dienstes abfragen und wenn der entsprechende Status erreicht wurde, den abhängigen Dienst per Script starten. Sowei so gut, nur - ich hab keine Ahnung von Scripten!!! Und eigentlich wollte ich es mit Windowsmitteln lösen und habe da auch ein Tool gefunden, mit dem ich mich noch nicht weiter beschäftigt habe. Das Teil nennt sich "SC" und ist ein CLI-Tool. Kennt sich da jemand damit aus??? Hast du mittlerweile bereits eine andere Lösung?? Gruss Murphy
lefg 276 Geschrieben 26. April 2006 Melden Geschrieben 26. April 2006 Kann mir jemend einen Tip geben, wie ich Win200 und WinXP dazu bringe erst B vollständig zu starten und im Anschluß A? Wann, wo und vom wem, was wird B denn gestartet? Was sagt der Hersteller zu dem Problem?
Gulp 290 Geschrieben 26. April 2006 Melden Geschrieben 26. April 2006 Die Abhängigkeit von Diensten lässt sich nur beim Einrichten der benötigten Dienste bestimmen, nachträglich funktioniert dies nicht mehr. Microsoft bietet für die Erstellung von Abhängigkeiten kein eigenes Tools an (jedenfalls soweit mir bekannt ist) und liefert nur Infos zu verzögerten Dienststarts: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;193888 Es gibt jedoch wohl 3rd Party Software, die solche Abhängigkeiten erstellen kann: http://www.liebsoft.com/index.cfm/whitepapers/Service_Dependencies Grüsse Gulp
Squire 290 Geschrieben 26. April 2006 Melden Geschrieben 26. April 2006 Hi, lässt sich das nicht nachträglich via Registry über die Parameter DependOnService bzw. DependOnGroup regeln? Ich hab das mal vor Zeiten bei nem Kundensystem gemacht .. da hat das geklappt.
Gulp 290 Geschrieben 26. April 2006 Melden Geschrieben 26. April 2006 @Squire: An sowas kann ich mich bei NT noch erinnern, aber ich bin mir nicht sicher, ob das noch stolperfrei funktioniert. Für solche Fälle hatte ich, wenn ich mich recht entsinne mal den FireDaemon, als er noch frei war im Einsatz. Grüsse Gulp
overlord 10 Geschrieben 26. April 2006 Melden Geschrieben 26. April 2006 soweit ich weiß, funzt das immer noch...... http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/exchange/DE/Guides/E2k3TechRef/881d8b23-d274-4313-a666-88f80c2cfd92.mspx?mfr=true
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden