Jump to content

Abbrüche Failover-Cluster HyperV Netzwerkkarte trennt sich


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

wir haben bei einem Kunden vor ein paar Monaten zwei neue HyperV-Hosts hingestellt. Vor ca. 4 Wochen kam es dann zu einem Ausfall auf einem der Hosts. Sie sind zwar im Failovercluster, aber die angelegten VM's wurden nicht korrekt verschoben und waren in einem undefinierten Zustand.

Nach Prüfung des Fehlers ist uns aufgefallen, dass am Host in der Nacht die Netzwerkkarte getrennt wurde, was dann dutzende Folgefehler produziert hat.

Eine Woche später erneut der genau gleiche Ausfall. Wir haben dann alle VM's auf den zweiten Host verschoben und sind von einer defekten Netzwerkkarte ausgegangen. Nun haben wir heute den gleichen Fehler auf dem zweiten Host. Die Meldungen aus dem Ereignisprotokoll hänge ich ganz unten an.

Hört sich jetzt b***d an, aber bei allen drei Ausfällen wurde vorher vom Kunden selbst die externe HDD getauscht, für die Backup Copy Jobs. Ich gehe mal nicht davon aus, dass das damit etwas zu tun haben kann, aber ich erwähne es mal lieber.

 

Die Hosts sind:

Windows Server 2022

Fujitsu PRIMERGY RX2530 M7 bzw. PRIMERGY RX2530 M7S

CPU: Intel(R) Xeon(R) Gold 5416S (CORES 16)

Motherboard: FUJITSU D3982-A1

Hier noch ein paar Infos zu Netzwerkkarten:

Name                 : Flexible LOM1 Port 3
Description          : Intel(R) Ethernet Network Adapter I350-T4 for OCP NIC 3.0
Manufacturer         : 
InterfaceDescription : Intel(R) Ethernet Network Adapter I350-T4 for OCP NIC 3.0
PNPDeviceID          : 

Name                 : Flexible LOM1 Port 2
Description          : Intel(R) Ethernet Network Adapter I350-T4 for OCP NIC 3.0 #4
Manufacturer         : 
InterfaceDescription : Intel(R) Ethernet Network Adapter I350-T4 for OCP NIC 3.0 #4
PNPDeviceID          : 

Name                 : PCI Slot 2 Port 1
Description          : Intel(R) Ethernet Network Adapter X710-T2L
Manufacturer         : 
InterfaceDescription : Intel(R) Ethernet Network Adapter X710-T2L
PNPDeviceID          : 

Name                 : PCI Slot 2 Port 2
Description          : Intel(R) Ethernet Network Adapter X710-TL
Manufacturer         : 
InterfaceDescription : Intel(R) Ethernet Network Adapter X710-TL
PNPDeviceID          : 

Name                 : Onboard LAN
Description          : Intel(R) I210 Gigabit Network Connection
Manufacturer         : 
InterfaceDescription : Intel(R) I210 Gigabit Network Connection
PNPDeviceID          : 

Name                 : Flexible LOM1 Port 1
Description          : Intel(R) Ethernet Network Adapter I350-T4 for OCP NIC 3.0 #3
Manufacturer         : 
InterfaceDescription : Intel(R) Ethernet Network Adapter I350-T4 for OCP NIC 3.0 #3
PNPDeviceID          : 

Name                 : Flexible LOM1 Port 4
Description          : Intel(R) Ethernet Network Adapter I350-T4 for OCP NIC 3.0 #2
Manufacturer         : 
InterfaceDescription : Intel(R) Ethernet Network Adapter I350-T4 for OCP NIC 3.0 #2
PNPDeviceID          : 

 

 

Edit: Ich habe noch einen Screenshot angehängt von der Clusterüberprüfung. Dort gibt er mir Warnungen und Fehler bei der Switch Konfiguration aus.

2025-10-15_10_20_22_Screenshot.jpg

2025-10-15_10_21_46_Screenshot.jpg

2025-10-15_10_23_13_Screenshot.jpg

2025-10-15_10_24_24_Screenshot.jpg

netzwerk.jpg

bearbeitet von illuminaten
Edit
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb v-rtc:

Treiber, Software Stände passen?

Intel_LAN_ProSet_All Treiber ist die Version 9.01.04.00 installiert. Eine neuere Version 9.02.04.00 wäre verfügbar.

 

vor 13 Minuten schrieb v-rtc:

Wurde immer die Disk getauscht kurz vor den Ausfällen?

Die Disks wurden immer zwischen 18 und 19 Uhr getauscht. Die Ausfälle der Netzwerkkarte war immer in Nacht, jeweils um 01:00 Uhr und gegen 02:00 Uhr

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb tesso:

Alles auf Höchstleistung?

Energie sparen bei den Netzwerkkarten deaktiviert?

Der Host selbst läuft in der Energieverwaltung auf "Höchstleistung".

Bei der Netzwerkkarte ist der Haken nicht gesetzt bei "Computer kann das Gerät ausschalten um Energie zu sparen"

 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb testperson:

wie sieht denn die Netzwerkkonfig generell aus? Wie viele Adapter gibt es und wofür? Wie sind die geteamed (LBFO vs. Switch Embedded)?

Physische Adapter:
Je Host: 2 × Intel X710-10 Gbit Ports (für Cluster)
Zusätzlich: 1 × Intel I350-T4 1 Gbit Port (für anderes Netz)

vSwitches:
10G-Failover: Externer vSwitch, an beide 10 G-Ports (X710-T2L + X710-TL) angebunden
Typ: Switch Embedded Teaming (SET)
Teaming-Modus: Switch Independent
AllowManagementOS: True

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...