bourbon 0 Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde Hallo Forum (mir fiel leider kein besserer Titel ein.) Gegeben ist ein Windows-Client, der per DHCP eine IP-Adresse bekommt. Nennen wir sie 192.168.1.11. Natürlich auch Standardgateway und DNS. Nun ist es so, dass wir im selben physischen LAN noch andere Geräte haben, die aber im Subnetz 10.0.0.0/24 sind. Ist ja kein Problem, man weist einfach eine zusätzliche Adresse dem Windows-Client aus diesem Bereich zu, nennen wir sie 10.0.0.11 (zB über ein USB-Netzwerkadapter) Nun meine Frage: wenn ich einen anderen Host, sagen wir 10.0.0.22 anpingen will: geht Windows da immer über den direkten Weg (weil gleiches Subnetz) oder gibt es auch Konstellationen, bei den Windows versucht, diesen Verbindungsversuch über das Standardgateway abzuwickeln?
NorbertFe 2.289 Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor 1 Minute schrieb bourbon: (zB über ein USB-Netzwerkadapter) Warum über einen zusätzlichen ADapter? Wenn das nicht per VLAN und/oder per physik getrennt ist, kannst du die IP doch einfach auf demselben Adapter eintragen. Wenn der Host in einem direkten Subnet erreichbar ist, in dem Windows ebenfalls ein Interface hat, dann geht das natürlich nicht über das Gateway des anderen Netzes, sondern direkt über den passenden Adapter/die passende IP. Mehrere IPs auf demselben Layer2 zu haben, ist übrigens keine besonders hübsche Idee und meist auch wenig sinnvoll. Bye Norbert
testperson 1.864 Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde Hi, die Frage wäre "Warum?". Wieso hat der Router dann nicht einfach ein weiteres Interface im weiteren Subnet und routet?. Gruß Jan
bourbon 0 Geschrieben vor 1 Stunde Autor Melden Geschrieben vor 1 Stunde Ich weiß, dass das nicht schön ist. War aber nicht meine Idee. Wollte die andere Abteilung so. Ob wir das noch mal irgendwann ändern, mal sehen. Über einen zusätzlichen Adapter weil der primäre interne Adapter mit dem Firmennetz verbunden ist und auf DHCP steht. Da kann man über Windows keine zusätzliche Adresse manuell hinzufügen, zumindest geht das nicht über ncpa.cpl Ich hab jedenfalls beobachtet, dass Windows versucht das über das Standardgateway zu senden wenn dort kein ping forward aktiviert ist. Windows bekommt dann vom Gateway eine AW, dass der Zielport nicht erreichbar sei - und genau das verstehe ich nicht, warum Windows da versucht über das Gatway zu senden, da dem 2. Netzwerkadapter doch direkt eine Adresse aus diesem Bereich zugeordnet ist. Quote dann geht das natürlich nicht über das Gateway des anderen Netzes, sondern direkt über den passenden Adapter/die passende IP Genau das hatte ich auch gedacht, wurde aber von Windows wieder eines besseren belehrt um nicht zu sagen, dass es mir mal wieder frech den Mittelfinger zeigte. 31 minutes ago, testperson said: die Frage wäre "Warum?". Wieso hat der Router dann nicht einfach ein weiteres Interface im weiteren Subnet und routet?. Noch ist für das Subnetz 10.0.0.0/24 kein eigenes VLAN definiert, noch ist alles im selben VLAN. Dennoch: wieso versucht Windows etwas über das Default Gateway zu senden, wenn es doch direkt senden könnte? Weißt du da was? Ich kann das Ergebnis jedenfalls nicht anders interpretieren, wieso sollte als Antwort denn was vom Default Gateway auch kommen.
NorbertFe 2.289 Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde Frag doch die andere Abteilung, die so eine dämliche Konfiguration haben wollte. ;) Ich gehe mal davon aus, dass du am zweiten Interface hoffentlich kein Gateway eingetragen hast.
bourbon 0 Geschrieben vor 39 Minuten Autor Melden Geschrieben vor 39 Minuten 27 minutes ago, NorbertFe said: Frag doch die andere Abteilung, die so eine dämliche Konfiguration haben wollte. ;) Ich gehe mal davon aus, dass du am zweiten Interface hoffentlich kein Gateway eingetragen hast. Nein natürlich nicht, da ist nur die zusätzliche Adresse eingetragen. Ich wollte eigentlich hier nur fragen, ob jemanden dieses Verhalten bekannt ist. Ich war nämlich bevor ich das Problem hörte auch fest davon überzeugt, dass Windows nichts ans default gateway sendet in so einer Konstellation. Ich teste die Tage das nochmal und falls ich weitere Erkenntnisse habe poste ich diese hier.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden