msdtp 13 Geschrieben vor 3 Stunden Melden Geschrieben vor 3 Stunden (bearbeitet) Hallo, zwei -Rechner, die auf die Selbe iSCSI-Quelle zugreifen, kann zu großen Datenverlusten führen. Ich habe gerade einen HyperV-Cluster gebaut. Zwei Knoten und ein, über Glasfaser angeschlossenes SAN. Das funktioniert einfach super. Alle redundant ausgelegt. Aktuell läuft die Migration der VMs auf den Cluster. Kann ich nur empfehlen. Denn so eine Lösung ist kostengünstig und zuverlässig. Warum also noh VM-Ware? bearbeitet vor 3 Stunden von msdtp Zitieren
cj_berlin 1.482 Geschrieben vor 3 Stunden Melden Geschrieben vor 3 Stunden Moin, das darunterliegende Protokoll - iSCSI., FC, SAS - hat nichts damit zu tun, wie zuverlässig das ganze funktioniert. Das Besondere an iSCSI *könnte* sein, dass Windows nur die ersten 10(?) Buchstaben des Maschinennamen für die IQN-Generierung verwendet. Wenn die Nodes also "HYPERVSERVER01" und "HYPERVSERVER02" heißen, ist es für das SAN derselbe IQN. Da kann es zu Fehlern kommen. Daher sollte man die IQNs kontrollieren und bei Bedarf anpassen, bevor man das ans SAN anschließt oder die LUNs für dieses Pärchen freizont. Die Cluster-Vorprüfung sagt Dir das übrigens, weil die SCSI-Reservierung nicht übertragen werden kann. Zitieren
Dukel 467 Geschrieben vor 3 Stunden Melden Geschrieben vor 3 Stunden vor 14 Minuten schrieb msdtp: zwei -Rechner, die auf die Selbe iSCSI-Quelle zugreifen, kann zu großen Datenverlusten führen. Ich habe gerade einen HyperV-Cluster gebaut. Zwei Knoten und ein, über Glasfaser angeschlossenes SAN. Vermutlich meinst du Fibre Channel SAN. Auch ein iSCSI SAN kann über Glasfaser gehen und ein FC SAN kann über Kupfer gehen ;) 1 Zitieren
Marco31 37 Geschrieben vor 2 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 2 Stunden vor 7 Minuten schrieb cj_berlin: Moin, das darunterliegende Protokoll - iSCSI., FC, SAS - hat nichts damit zu tun, wie zuverlässig das ganze funktioniert. Das Besondere an iSCSI *könnte* sein, dass Windows nur die ersten 10(?) Buchstaben des Maschinennamen für die IQN-Generierung verwendet. Wenn die Nodes also "HYPERVSERVER01" und "HYPERVSERVER02" heißen, ist es für das SAN derselbe IQN. Da kann es zu Fehlern kommen. Daher sollte man die IQNs kontrollieren und bei Bedarf anpassen, bevor man das ans SAN anschließt oder die LUNs für dieses Pärchen freizont. Die Cluster-Vorprüfung sagt Dir das übrigens, weil die SCSI-Reservierung nicht übertragen werden kann. DAS nenne ich mal nen guten Tip, danke! Zitieren
NorbertFe 2.266 Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden Gerade eben schrieb Marco31: Die Cluster-Vorprüfung sagt Dir das übrigens, weil die SCSI-Reservierung nicht übertragen werden kann. Vermutlich wärst du selbst drauf gekommen. ;) Zitieren
cj_berlin 1.482 Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden vor 13 Minuten schrieb Dukel: Vermutlich meinst du Fibre Channel SAN. Auch ein iSCSI SAN kann über Glasfaser gehen und ein FC SAN kann über Kupfer gehen ;) das war auch meine Vermutung - impliziert aber eine andere Interpretation von "günstig", als für die meisten Kunden üblich, die nur einen 2-Node-Cluster haben Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.