Jump to content

RDS CALs: User und Devices mischen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wir bauen gerade eine RDS-Serverinfrastruktur auf, ein Session-Broker und zu Beginn 4-5 Session-Hosts.

Zugegriffen wird auf diese Umgebung von ca. 130 (Linux-basierten) Endgeräten und von ca. 200 Mitarbeitenden.

Ca. 80 Mitarbeitende davon arbeiten "im Büro" und haben einen AD-Benutzer.

Die übrigen ca. 120 Mitarbeitenden arbeiten "in der Produktion" und greifen mit generischen, geteilten AD-Benutzern von ca. 10 der oben genannten Endgeräte aus zu.

 

Habe ich das richtig verstanden, dass wir mit 80 User CALs und 10 Device CALs den RDS-Zugriff korrekt lizenziert haben?

Und falls ja: Wir haben bislang nur Erfahrung mit User CALs und wie sich diese im Remotedesktoplizenzierungs-Manager verhalten.

Wie funktioniert das, wenn gemischt wird? Woher weiß der Lizenzierungs-Manager bei einem Zugriff, ob er eine User- oder eine Device-CAL vergeben muss?

 

Vielen Dank und liebe Grüße

Stephan

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Sherminator:

Habe ich das richtig verstanden, dass wir mit 80 User CALs und 10 Device CALs den RDS-Zugriff korrekt lizenziert haben?

 

Da man RDS CAL Lizenzierung nur pro Server festlegen kann (afaik), müssten die 80 User CAL -USer aber auf andere RDS Server zugreifen als die die von Device CAL Devices zugreifen. 

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Damian:

@Sherminator

 

Wir mögen hier keine Doppelpostings. Also warum dieser Beitrag https://www.mcseboard.de/topic/231030-lizenzierung-office-2024-ltsc-und-terminalserver/page/2/#findComment-1475567, wenn Du ohnehin zur selben Frage hier ein neues Thema erstellst? Bitte in Zukunft vermeiden. Danke. 

 

VG

Damian

 

Das sind zwei verschiedene Fragen, die sich auf dieselbe Infrastruktur beziehen. In diesem Thread geht es um RDS CALs, im anderen Thread um die Lizenzierung von MS Office 2024 LTSC.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb NorbertFe:

Da man RDS CAL Lizenzierung nur pro Server festlegen kann (afaik), müssten die 80 User CAL -USer aber auf andere RDS Server zugreifen als die die von Device CAL Devices zugreifen. 

Das verstehe ich noch nicht so recht. Mein bisheriges Bild war: Auf dem Session-Broker läuft unter anderem der RD-Lizenzierungs-Manager. Der weist einem Benutzer eine User CAL zu und schickt ihn dann zu irgendeinem Session-Host. Und morgen mit derselben User CAL vielleicht zu einem anderen Session-Host. Stimmt das nicht?

Geschrieben (bearbeitet)

Und wie macht er das wechselnd mit device cals? Da wirst du dann händisch die device cal Zugriffe zählen müssen. Wie gesagt ein rds Server kann nur entweder im device cal oder user cal Modus sein. Also entweder greifen die Device cal devices auf andere rds Server zu oder du machst alles im usermode und führst händisch die Liste. Aber vielleicht hat hier ja noch jemand ne bessere Idee. ;)

vor 8 Stunden schrieb Sherminator:

Der weist einem Benutzer eine User CAL zu und schickt ihn dann zu irgendeinem Session-Host. Und morgen mit derselben User CAL vielleicht zu einem anderen Session-Host. Stimmt das nicht?

Doch das stimmt. Wo in deinem Bild sind jetzt die Device cals?

bearbeitet von NorbertFe
Geschrieben

Ist das nicht generell eines der technischen Probleme mit dem TS Lizenzserver? Genügt es hier nicht, dass alles (Wer hat eine User CAL; Welches Device mit welcher MAC / Seriennummer hat eine Device CAL) sauber dokumentiert zu haben? (Der TS Lizenzserver kann es ja nicht mal schaffen die User CALs lizenzrechtlich korrekt zu verwalten.)

 

Alternativ ist es auch kein Hexenwerk, am Broker zwei Sammlungen (1x für User CAL; 1x für Device CAL) bereitzustellen und die Session Hosts dahinter im passenden Lizenzierungsmodus zu konfigurieren. Der Lizenzeserver kann AFAIK beide Lizenztypen gleichzeitig verwalten/ausstellen.

Geschrieben

Moin,

 

ich werfe mal was anderes rein: ist es sichergestellt, dass Deine Linux-Endgeräte die ausgestellte RDS-CAL ordentlich speichern können? Technologisch sind nämlich User und Device CALs vollkommen unterschiedlich: Die User CALs sind im User-Objekt im AD gespeichert, Device CALs hingegen *auf dem Device selbst*. Und gerade bei Thin Clients kann es vorkommen, dass sie beim Reboot, beim Image-Update oder bei anderen Vorgängen die Device-CAL "vergessen". Kann der Lizenzserver keine neue ausstellen, ist keine RDS-Verbindung möglich. Somit wirst Du bei 10 Geräten nur sehr selten mit 10 Device CALs auskommen.

 

Klar, 120 User CALs kosten erst einmal mehr als 10 Device CALs. Aber Deine Zeit, Ressourcen für eine zusätzliche Session Collection usw. usw. sind doch auch nicht kostenlos.

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

gerne wiederhole ich es:
 

1 CAL darf innerhalb des eigenen Netzwerkes (oder bei mit mehr als 50% verbundenen Untenehmen im gemeinsamen Netzwerk) auf egal wie viel gleichartige Server zugreifen!

Also > 1 WIN-CAL auf alle WIN-SVR, 1 RDS-CAL auf alle RDS-Dienste, die CAL muss halt in der Version mind. passen, oder höher sein (dann Downgraderecht nutzen).

 

Und ... (Mein Spruch: Microsoft lizenziert keinen Konjunktive !) heißt > Wenn ich real zugreife ist die Lizenz pflichtig, könnte ich zugreifen, tue dies aber nicht, keine Lizenz!

 

TS-Dienst für alle Applikationen: Applikationen werden per Device( MAC-Adr.) lizenziert.

 

TS-Dienst: Microsoft war und ist nicht in der Lage auf dem Lizenzmanager des TS-Dienstes USER-CALs zu zählen,

die Technik funktioniert ausschließlich via Device (MAC-Adr.)!

Hat man also eine Mischung von Device- und USER-CALs, oder nur User-CALs

bitte, bitte die Lizenzverwaltung auf dem TS auf "USER" setzen !!!

Da stoppt MS das Zählen der CALs !

Lizenzrechtlich muss man natzürlcih beim AUDIT nachweisen, das die TS-Nutzung mit den RDS-CALs sauber und numerisch abgedeckt ist.

 

Fertig!

 

Einfach mal erfahrene Profis fragen ...smile***

 

freue mich immer, wenn der Auditor "ruhig" wird und anfängt nachzudenken ...

 

Viele Grüße, Franz
 

 

Geschrieben

Tausend Dank für Eure bisherigen Antworten und Hinweise!

 

vor 13 Stunden schrieb NorbertFe:

Doch das stimmt. Wo in deinem Bild sind jetzt die Device cals?

Zu den Device CALs hatte ich noch kein Bild, weil ich sie bislang noch nicht in Aktion gesehen habe. Meine naive Hoffnung war, dass ich dem Lizenz-Manager irgendwie sagen kann, welche Endgeräte (anhand des Hostnamens, IP-Adresse, MAC-Adresse, whatever) eine Device CAL bekommen sollen. Aber das funktioniert ja grundlegend anders, wie ich heute gelernt habe.

 

vor 13 Stunden schrieb cj_berlin:

Klar, 120 User CALs kosten erst einmal mehr als 10 Device CALs. Aber Deine Zeit, Ressourcen für eine zusätzliche Session Collection usw. usw. sind doch auch nicht kostenlos.

Dem stimme ich zu. Ich bin grundsätzlich eher der Typ, der initial mehr Geld ausgibt, wenn dadurch nach hinten heraus der Aufwand und die Komplexität reduziert wird.

 

vor 12 Stunden schrieb lizenzdoc:

Einfach mal erfahrene Profis fragen ...smile***

 

Deshalb bin ich hier. :D

Interpretiere ich Deine Ausführungen richtig, wenn ich sage: Ich stelle den Lizenz-Manager auf "user only" und gebe ihm auch nur die 80 User CALs. Trotzdem kaufe ich darüber hinaus 10 Device CALs, und dann dokumentiere ich in unser Wiki, warum ich der Auffassung bin, dadurch korrekt lizenziert zu sein.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Sherminator:

Interpretiere ich Deine Ausführungen richtig, wenn ich sage: Ich stelle den Lizenz-Manager auf "user only" und gebe ihm auch nur die 80 User CALs. Trotzdem kaufe ich darüber hinaus 10 Device CALs, und dann dokumentiere ich in unser Wiki, warum ich der Auffassung bin, dadurch korrekt lizenziert zu sein.

Genau. Und darunter die Handynummer von Franz. Und auch, dass niemand die Zahlen im RDS-Lizenzmanager auch nur versuchen sollte zu interpretieren.

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...