tobinator_1991 2 Geschrieben 13. März Melden Geschrieben 13. März (bearbeitet) Hallo zusammen, ich hab denke ich ein Autodiscover Problem. Folgende Konstellation: - 2 Domänencontroller OS 2019 Funktionslevel 2016 - Outlook 2019 Pro Plus - Exchange 2016 auf OS 2016 - Exchange 2019 auf OS 2019 DNS Einträge wurden mit Frankys Skript gesetzt und anschließend auch ein selbstsigniertes Zertifikat erstellt, welches über gpo verteilt wurde Ich habe dann 2 Postfächer migriert das Outlook fragt nun nach Zugangsdaten, wenn diese eingegeben werden kommt die Abfrage erneut. Nach 2 oder 3 Eingaben ist der Benutzer dann im AD gesperrt. Was mache ich falsch? bearbeitet 13. März von tobinator_1991 OS angepasst
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 13. März Melden Geschrieben 13. März Exchange 2016 ist nicht auf Server 2019 supportet, ich hoffe das ist ein Tippfehler Warum wurde der 2019 nich auf Server 2022 oder gleich 2025 installiert? Welche CU sind jeweils drauf? Das Split DNS passt?
tobinator_1991 2 Geschrieben 13. März Autor Melden Geschrieben 13. März vor 2 Minuten schrieb Nobbyaushb: Exchange 2016 ist nicht auf Server 2019 supportet, ich hoffe das ist ein Tippfehler ja war es ^^ vor 3 Minuten schrieb Nobbyaushb: Warum wurde der 2019 nich auf Server 2022 oder gleich 2025 installiert? weil keine Lizenz dafür da war vor 3 Minuten schrieb Nobbyaushb: Welche CU sind jeweils drauf? jeweils die beiden aktuellsten vor 4 Minuten schrieb Nobbyaushb: Das Split DNS passt? sry, was genau meinst du?
Beste Lösung NorbertFe 2.281 Geschrieben 13. März Beste Lösung Melden Geschrieben 13. März Und wenns jetzt Probleme gibt, dann liegt das vermutlich an den Extended Protection die auf Exchange 2019 seit CU14 per default aktiviert wird und bei 2016 eben nicht. Da sollte man es jetzt manuell aktivieren.
testperson 1.858 Geschrieben 13. März Melden Geschrieben 13. März Hi, hast du die Extended Protection am Exchange 2016 konfiguriert (oder am Exchange 2019 deaktiviert)? Letzteres ist wohl die schlechtere Idee. ;) Gruß Jan
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 13. März Melden Geschrieben 13. März vor 41 Minuten schrieb tobinator_1991: sry, was genau meinst du? Ich bezog mich auf das bei dir im DNS von den DC´s eingreichtete Split-DNS autodiscover.firma.de und webmail.firma.de zeigen auf die IP von dem 2019 Exchange (webmail ist nur ein Beispiel, zeige doch mal das Script das du von Franky angepasst hast...) Und zusätzlich bin ich bei Norbert und Jan, prüfe ob auf dem 2016 die Extended Protection aktiv ist wenn nicht einschalten
tobinator_1991 2 Geschrieben 13. März Autor Melden Geschrieben 13. März Die Extended Protection war auf dem Exchange 2016 deaktiviert. hab das nun via Script aktiviert und lasse den Server nachts neu starten
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 13. März Melden Geschrieben 13. März Fehlt noch die Antwort auf die Frage mit dem Split-DNS
tobinator_1991 2 Geschrieben 13. März Autor Melden Geschrieben 13. März vor 9 Minuten schrieb Nobbyaushb: Fehlt noch die Antwort auf die Frage mit dem Split-DNS ja sorry hier: $servername = "Name.Domain" $internalhostname = "Name.Domain" $externalhostname = "Name.Domain" $autodiscoverhostname = "Name.Domain" $owainturl = "https://" + "$internalhostname" + "/owa" $owaexturl = "https://" + "$externalhostname" + "/owa" $ecpinturl = "https://" + "$internalhostname" + "/ecp" $ecpexturl = "https://" + "$externalhostname" + "/ecp" $ewsinturl = "https://" + "$internalhostname" + "/EWS/Exchange.asmx" $ewsexturl = "https://" + "$externalhostname" + "/EWS/Exchange.asmx" $easinturl = "https://" + "$internalhostname" + "/Microsoft-Server-ActiveSync" $easexturl = "https://" + "$externalhostname" + "/Microsoft-Server-ActiveSync" $oabinturl = "https://" + "$internalhostname" + "/OAB" $oabexturl = "https://" + "$externalhostname" + "/OAB" $mapiinturl = "https://" + "$internalhostname" + "/mapi" $mapiexturl = "https://" + "$externalhostname" + "/mapi" $aduri = "https://" + "$autodiscoverhostname" + "/Autodiscover/Autodiscover.xml"
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 13. März Melden Geschrieben 13. März OK, das ist das Script für den Exchange Wie sieht es im DNS aus?
tobinator_1991 2 Geschrieben 13. März Autor Melden Geschrieben 13. März vor 2 Minuten schrieb Nobbyaushb: OK, das ist das Script für den Exchange Wie sieht es im DNS aus? da hab ich die Einträge dann manuell erstellt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden