Jump to content

Powershellscript läuft nicht


Direkt zur Lösung Gelöst von msdtp,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,
wir haben ein spannendes Problem.
Seit einiger Zeit ist es Domainweit nicht mehr möglich PowerShellskripte auszuführen, wenn sie mehr als eine Zeile beinhalten.
An den Systemrichtlinien wurde nicht geändert. 
Da diese Skripte, teilweise schon viele Jahre im Einsatz sind und nur selten genutzt werden, kann ich kein Ereignis festmachen warum das jetzt so ist.
 

Geschrieben
  Am 6.2.2025 um 09:48 schrieb NorbertFe:

"Läuft nicht" ist keine besonders aussagekräftige Fehlerbeschreibung. Wenigstens den Output der Powershell beim Versuch des Ausführens eines solchen Skripts solltest du hier mal als Codeblock einfügen. Dann können sich das auch Leute anschauen.

Mehr  

Ja, stimmt. Aber, es geht ja um einige Skripte. 
Der Inhalt ist nicht relevant. 
Sobald ein Skript eine zweite Zeile aufweist, 

z.B.:

# Schritt 1: Lösche die Route
route DELETE 10.160.2.0 MASK 255.255.255.0 62.153.63.55

# Schritt 2: Ermittle die Nummer des Interfaces "myview"
$netstatOutput = netstat -rn
$interfaceLine = $netstatOutput | Select-String -Pattern "myview" -Context 0,1
$interfaceNumber = ($interfaceLine -split "\s+")[-1]

# Schritt 3: Setze die Route neu mit der gemerkten Interfacenummer
route -p ADD 10.160.2.0 MASK 255.255.255.0 62.153.63.55 IF $interfaceNumber

  Am 6.2.2025 um 09:48 schrieb NorbertFe:
Mehr  

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 6.2.2025 um 10:37 schrieb msdtp:

Der Inhalt ist nicht relevant. 

Mehr  

 

OK ... und wie merkt ihr, dass es nicht funktioniert? Norbert fragte gar nicht nach einem Script, sondern nach dem Output, den die PowerShell generiert, wenn ihr ein Script ausführt  ... :aha2:

 

Und BTW: könntest Du den Output bitte als Code formatiert hier einfügen? Danke schon mal im Voraus.  :thumb1:

bearbeitet von BOfH_666
  • Beste Lösung
Geschrieben (bearbeitet)

Hi, ich habe jetzt folgendes gemacht.
Ja, es geht besser aber meine User, sind Softwareentwickler.
Da kann ich ein wenig entspannter sein, was der Umgang mit dem System angeht. :-)

In der Powershell als Administrator folgenden Befehl ausführen.

Set-ExecutionPolicy unrestricted

 

 

bearbeitet von msdtp
Geschrieben

Auf was stand sie denn vorher? Und wieso war sie offenbar auf einmal anders war? Afair kann man das übrigens auch per GPO vorgeben, dann muss man nicht "als Admin den folgenden Befehl ausführen". ;)

  Am 11.2.2025 um 10:25 schrieb msdtp:

Ja, es geht besser aber meine User, sind Softwareentwickler.

Mehr  

Und die kennen die Powershell Restriction Policy nicht? Erstaunlich :)

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.2.2025 um 13:30 schrieb NorbertFe:

Auf was stand sie denn vorher? Und wieso war sie offenbar auf einmal anders war? Afair kann man das übrigens auch per GPO vorgeben, dann muss man nicht "als Admin den folgenden Befehl ausführen". ;)

Und die kennen die Powershell Restriction Policy nicht? Erstaunlich :)--- Natürlich kennen die das.
Das Problem war, dass de nicht aktiv eingestellt wurde. Es hat sich an der Domain nichts geändert.
Auch in den GPO war nichts definiert. 
Das habe ich jetzt geändert. 

Jetzt läuft es und ich bin zufrieden.
 

Mehr  

 

bearbeitet von msdtp

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...