Psychs 0 Geschrieben 7. Oktober 2024 Melden Geschrieben 7. Oktober 2024 Hallo, hat schon ma jemand von euch Windows 11 per GPO als Upgrade veteilt auf die jeweiligen Domain-Rechner? Und wenn ja, wie seid ihr da vorgegangen.
Sunny61 833 Geschrieben 7. Oktober 2024 Melden Geschrieben 7. Oktober 2024 Was schwebt dir denn vor? Hast Du schon selbst etwas probiert? Du könntest es über den WSUS zur Verfügung stellen. Oder eine Source in einer Freigabe zur Verfügung stellen und den Clients einen geplanten Task via GPO geben, den die User selbst ausführen können wann es ihnen passt.
PeterchenFrost 1 Geschrieben 8. Oktober 2024 Melden Geschrieben 8. Oktober 2024 vor 9 Stunden schrieb Sunny61: Was schwebt dir denn vor? Hast Du schon selbst etwas probiert? Du könntest es über den WSUS zur Verfügung stellen. Oder eine Source in einer Freigabe zur Verfügung stellen und den Clients einen geplanten Task via GPO geben, den die User selbst ausführen können wann es ihnen passt. ich würde es eher so ein Takten, dass ich eine Art Computer GPO habe, wo ich die besagten Clients reinschiebe bzw. berechtige und dann nach einem Neustart das Betriebssystem installiert wird. Die daten der User sollten natürlich erhalten bleiben. Eine Art geplanten Task zu 17 Uhr z.B. vor 9 Stunden schrieb Sunny61: Was schwebt dir denn vor? Hast Du schon selbst etwas probiert? Du könntest es über den WSUS zur Verfügung stellen. Oder eine Source in einer Freigabe zur Verfügung stellen und den Clients einen geplanten Task via GPO geben, den die User selbst ausführen können wann es ihnen passt. Ich habe gelesen, dass es auch via Powershell geht, ich bin aber noch auf der Suche nach einem vernünftigem Skript, was als Upgrade geht vor 10 Stunden schrieb Sunny61: Was schwebt dir denn vor? Hast Du schon selbst etwas probiert? Du könntest es über den WSUS zur Verfügung stellen. Oder eine Source in einer Freigabe zur Verfügung stellen und den Clients einen geplanten Task via GPO geben, den die User selbst ausführen können wann es ihnen passt. https://www.powershellgallery.com/packages/Install-Windows11/1.1 das Skript
Squire 290 Geschrieben 8. Oktober 2024 Melden Geschrieben 8. Oktober 2024 naja ... das Script ist ja nun wirklich kein Zauberwerk ... lädt das ISO von eine anzugebenden URL runter, mountet das Image und ruft Setup auf ... Um wieviele PCs geht es denn da? Wenn das nur eine Handvoll sind dann ist ein ISO mounten und setup.exe /auto upgrade /DynamicUpdate Disable /quiet schnell ausgeführt. Wenn es mehrere Kisten sind ist m.E. eh ein WSUS im Netz mehr als sinnvoll und dann würde ich das Upgrade auf Windows 11 einfach über den WSUS freigeben ... läuft mittlerweile schmerzfrei ...
PeterchenFrost 1 Geschrieben 9. Oktober 2024 Melden Geschrieben 9. Oktober 2024 vor 11 Stunden schrieb Squire: naja ... das Script ist ja nun wirklich kein Zauberwerk ... lädt das ISO von eine anzugebenden URL runter, mountet das Image und ruft Setup auf ... Um wieviele PCs geht es denn da? Wenn das nur eine Handvoll sind dann ist ein ISO mounten und setup.exe /auto upgrade /DynamicUpdate Disable /quiet schnell ausgeführt. Wenn es mehrere Kisten sind ist m.E. eh ein WSUS im Netz mehr als sinnvoll und dann würde ich das Upgrade auf Windows 11 einfach über den WSUS freigeben ... läuft mittlerweile schmerzfrei ... Sind nicht viele Clients, ich habe das Skript auch ein wenig umgebaut. Jetzt wäre meine Frage noch, wenn ich jetzt eine GPO erstelle: Computerkonfi->WindowsEinste->Skripts->Start-> dann der Pfad zum Skript. Jetzt frage ich mich, ich will ja, dass die Clients nur einmalig das Update bei der Anmeldung erhalten und nicht permanent, bei jeder Anmeldung, oder bekommt das der Client selber mit, wenn er es schon einmal gemacht hat?
NorbertFe 2.277 Geschrieben 9. Oktober 2024 Melden Geschrieben 9. Oktober 2024 vor 8 Minuten schrieb PeterchenFrost: ich will ja, dass die Clients nur einmalig das Update bei der Anmeldung erhalten und nicht permanent, bei jeder Anmeldung, oder bekommt das der Client selber mit, wenn er es schon einmal gemacht hat? Dann passe das Skript eben dafür auch noch an, dass die die Version vorher abfragst und bei Ausführung auf Windows 11 abbrichst.
PeterchenFrost 1 Geschrieben 9. Oktober 2024 Melden Geschrieben 9. Oktober 2024 vor 4 Minuten schrieb NorbertFe: Dann passe das Skript eben dafür auch noch an, dass die die Version vorher abfragst und bei Ausführung auf Windows 11 abbrichst. @NorbertFehast du vielleicht den Befehl für das Skript?
NorbertFe 2.277 Geschrieben 9. Oktober 2024 Melden Geschrieben 9. Oktober 2024 Nein, ich würde das nicht per Skript lösen. 1
PeterchenFrost 1 Geschrieben 9. Oktober 2024 Melden Geschrieben 9. Oktober 2024 vor 3 Minuten schrieb NorbertFe: Nein, ich würde das nicht per Skript lösen. ahh dann eher per logonskript.bat?
NorbertFe 2.277 Geschrieben 9. Oktober 2024 Melden Geschrieben 9. Oktober 2024 Das ist doch vollkommen egal.
Sunny61 833 Geschrieben 9. Oktober 2024 Melden Geschrieben 9. Oktober 2024 vor 3 Stunden schrieb PeterchenFrost: Jetzt frage ich mich, ich will ja, dass die Clients nur einmalig das Update bei der Anmeldung erhalten und nicht permanent, bei jeder Anmeldung, oder bekommt das der Client selber mit, wenn er es schon einmal gemacht hat? Der Client bekommt es nur mit, wenn Du das Script passend erstellst. Per PS: https://learn.microsoft.com/de-de/windows/client-management/client-tools/windows-version-search Via Batch: https://stackoverflow.com/a/13212116 Dort kannst Du immer noch selbst W11 dazu nehmen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden