Jump to content

Windows Server 2022 Essential und AD


Empfohlene Beiträge

Hallo,
ich habe vor längerer Zeit einen Windows Server essential aufgesetzt - damals zwingend mit AD und muss jetzt einen neuen Server besorgen - der Plan: Windows Server essential 2022.

Frage 1: ist es richtig, dass beim 2022 nicht mehr zwingend eine AD eingerichtet werden muss?

Frage 2: kann ich zwei Fertigungsmaschinen mit Windows2000 an den Windows Server 2022 essential anbinden, wenn ich das SMB1-Protokoll wieder einschalte? (ich habe das mit Win XP-PC getestet, da funktioniert es) - ja ich kenne die Themen um die Sicherheit - aber die Fertigungsmaschinen müssen an das Netzlaufwerk kommen, das ist das zentrale Thema.

Frage 3: würde mich eine AD auf Win 2022 essential Server blockieren, wenn ich auf die Netzlaufwerke zugreife? ich habe 2 Win10 und 1 Win11-PC zum anbinden und mehrere Maschinen mit Win2000 und WinXP - mein Gedanke ist, das wohl oder übel nur mit lokalen Benutzern anzugehen und die Verzeichnisse über BATCH-Datei zu mappen - so habe ich es jetzt wie oben beschrieben getestet mit Win XP

vorab herzlichen Dank!

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

deshalb ging die Frage an euch - ich hatte auch schon darüber nachgedacht eine Alternative zum Windows-Server zu suchen. Ist bei einer aktuellen QNAP das SMB1 Protokoll auch deaktiviert und falls ja, wie kann ich es dort wieder aktivieren?

Ich gehe also davon aus, dass eine AD unter Server 2022 essential nicht mit Win xp und Win 2000 zurecht kommt?

 

Beste Grüße

Link zu diesem Kommentar

Hallo,
die Fertigungsmaschinen greifen auf das Netzlaufwerk Produktion zu - auf dieses Laufwerk haben sozusagen alle Zugriff. Es gibt noch weitere Verzeichnisse, die den Entwicklern und GF vorberhalten sind. Das alles wurde auf dem alten Server ohne AD eingerichtet - damals hatten wir nicht so viele Fertigungsmaschinen dran und die Mitarbeiter waren auch weniger. Mittlerweile ist allen gewachsen und wir gehen davon aus, dass zukünftig in Summe ca. 20 Maschinen/PCs/4 Netzwerkdrucker mit/über dem "Server" arbeiten und evtl. auch ein paar Verzeichnisse dazukommen.

Prinzipiell ist das alles ohne AD und auch auf NAS machbar - der Aufwand ist derzeit halt ansteigend. Die User wechseln nicht die Arbeitsplätze, d.h. ein User wird 1 x eingerichtet auf seinem PC und derzeit eben auch auf dem Server, es wird eine Batchdatei erstellt zum mappen, etc.

 

Werden Kennwörter geändert, dann immer 2 x (PC/Server), etc. - ich kann halt nicht auf die Richtlinien einer AD derzeit zurückgreifen - die Frage ist einfach, ob das in dieser "den alten Betriebssystemen geschuldeten Umgebung" zielführend ist, mit einer AD 2022 zu arbeiten.

würde mich über eure Meinung freuen!

 

Beste Grüße

Link zu diesem Kommentar

Moin,

dann gebe ich mal meine Meinung dazu

(ich habe diverse Kunden, bei denen Fertigungs-Maschinen im hohen 6-Stelligen Bereich in Betrieb sind und mit XP oder Win 7 laufen)

SMB1 zu verwenden ist schon ziemlich nahe an fahrlässig

Das Produktions-Netz gehört hinter eine Firewall geschottet und bekommt auf KEINEN Fall Internet-Zugang

Entweder schafft man die passenden Voraussetzungen oder steht bald in der Zeitung

Wenn man keine vernüftige Firewall einsetzen kann/will würde ich wenigstens ein NAS, z.B. Q-NAP mit zwei Netzwerkkarten dazwischen hängen

Die eine Karte hängt im Physisch getrennten Fertigungs-Netz und die andere im Verwaltungs-Netz

So können sich auf der einen Seite die Maschinen ihre Daten von dem Share holen, in das auf der anderen Seite die Daten geschrieben werden können

Und ich würde heute selbst bei 3 Arbeitsplätzen mit einem AD arbeiten wollen, so kann man viel Besser die Rechte usw. vergeben - und Passworte braucht man nicht in irgendwelchen Batchen verbuddenln

Übrigens heißt es das AD und nicht die...

Meine Empfehlung: hole dir einen externen DL dazu, der dich bei der initialen Installation begleitet, du lernst was dabei

Und ich würde lieber einen Standard-Server 2022 verwenden, dann kannst du auf der neuen Hardware 2 VM´s einrichten, einen Domänen-Controller und einen File/Dienstserver

Lass dich beraten sonst wird das nix...

 

My2Cent

 

:-)

Link zu diesem Kommentar

Jedes NAS bringt mit Samba eine "Art" Active Directory mit. Für ne Handvoll MA ohne große Verfügbarkeitsansprüche reicht das. Scale-Out ist aber nicht möglich, DHCP/DNS mit AD-Integration auch nicht und echtes Multi-Master wie in einem AD mit mehreren DCs gibt es auch nicht.

Ich bin bei @Nobbyaushb - ne Anfangsberatung wäre nicht falsch. Was da am Ende rauskommt, würde ich mal "technologieoffen" 😁 lassen.

  • Like 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...