Jump to content

Exchange Hybrid - und Postfächer rein lokaler Benutzer ( nicht zu Entra gesynct)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielleicht hat jemand einen Tipp..

 

Konstellation:

- Exchange 2016 ist in Vollem klassischen Hybrid mit dem HC-Wizzard gebracht.

- ca. 50% der Nutzer gehen mit M365 online / 50% werden beim klassischem Office bleiben

- soweit läuft auch alles.

 

 

Problemstellung

- aus diversen Gründen möchte ich eine Handvoll Benutzer nicht ins Azure/Entra-ID Synchronisieren

- diese Benutzer haben ein Postfach auf dem lokalen Exchange

- gibt es einen Weg diese dem Exchange Online bekannt zu machen wenn ich sie nicht ins Entra-ID synchronisiere

 

Getestet habe ich schon den Weg diese auf dem Online-Exchange als Kontakt anzulegen. Das funktioniert auch bis zu einem bestimmen Grad. Aber spätestens bei Verteilerliste scheitert es.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

 Im Zweifel kannst Du den Sync doch über Gruppen regeln wer ins Azure synchronisiert wird und wer nicht.

 

@mikro nein - man muss nicht die komplette Domain ins Azure syncen. Wir haben z.B. eine Teilmenge unserer Accounts gesynct.

bearbeitet von Squire
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Squire:

 

@mikro nein - man muss nicht die komplette Domain ins Azure syncen. Wir haben z.B. eine Teilmenge unserer Accounts gesynct.
 

@Squire Das man nicht alles syncen muss ist mir klar, aber jeden Mailflow bekommst Du halt so nicht abgedeckt. 

Geschrieben

naja - Du kannst die Postfächer in EXO haben, die Mails aber alle über ein lokales Gateway rausschicken. Der/die Exchange Server haben ja einen entsprechenden Connector.

Was der Kollege umsetzen will ist. m.E. ohne größere Probleme machbar

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Squire:

Im Zweifel kannst Du den Sync doch über Gruppen regeln wer ins Azure synchronisiert wird und wer nicht.

Nö, das geht nur im pilotbetrieb. Ist also für den Normalbereich nicht empfohlen.

 

hinsichtlich centralized mailflow sollte man aber auch sagen, dass das deutlich komplexer werden kann und man ggf. noch einiges an Bedingungen umsetzen sollte.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb testperson:

mit etwas Hintergrundwissen zu den "diversen Gründen", könnte man evtl. Alternativen beisteuern.

- es handelt sich um Gruppen-PCs mit nicht persönlichem Account - also ein Sammel-Account den mehrere Personen nutzen und dadurch kein Komplexes Kennwort

- lokal abgesichert durch nahezu keine Rechte und Kontobeschränkung in der Anmeldung

- Office LTSC im Einsatz - also keine M365 Lizenz

 

Diese sollen

- Mail an und von lokalen sowie Online Postfächer senden und empfangen können

- hängen natürlich auch in diversen Verteilern mit drin.

- da geht es um 20-30 Accounts die sich auch nicht änderen oder mehr werden, von daher wäre mir ein einmalige lokaler Aufwand etwas einzupflegen egal

 

Mein Problem:

- wenn ich sie zu Azure Syncronisiere kann man sich mit einfach Passwort zumindest am Microsoft Portal anmelden - von dort aus geht es nicht weiter da keine Lizenz, aber trotzdem 

- wenn ich das per Conditional Access absichern wollte würde ich für diese Accounts streng genommen eine Entra P1 Lizenz ob drauf buchen müssen

 

 

 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...