Jump to content

Server 2022 - Wie Vor- und Nachname doppelt vergeben?


Direkt zur Lösung Gelöst von cj_berlin,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mimimi... Ein Leerzeichen ist genauso ein vollwertiges Zeichen wie \ oder /, Die meisten "Strings" in AD sind Unicode. Daß es fast 25 Jahre später immer noch Drittanbieter-Software (und natürlich custom Admin Skripts/Workflows) gibt, die damit nicht klarkommt, ist viel nerviger :-)

  • Like 3
Geschrieben

Hahaha.

Stimmt zwar, aber warum sollte man sich dann herumärgern, wenn man es einfach umgehen kann? Viele dieser drittanbietertools wird von uns hier keiner ändern.

Ausserdem kann man so auch gleich eine vernünftige Regeln basteln für doppelte Namen.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

Mit Leerzeichen habe ich im AD kaum jemals Probleme mitbekommen. Schrägstriche vor- und rückwärts hingegen sind sehr schnell eine Quelle origineller Probleme.

 

Aber ich stimme zu, im Zweifel vermeidet es Ärger, an solchen Stellen etwas konservativer zu sein.

 

Gruss, NIL~1.TXT

bearbeitet von NilsK
  • Haha 4
Geschrieben (bearbeitet)

Da ich die Benutzer ohnehin mittels Weboberfläche anlege (Habe dazu extra ein PHP-Script mit LDAPS-Anbindung geschrieben) habe ich nun definiert, dass der CN gleich der Benutzername ist. Damit hat sich die Sache. Warum Microsoft das so nicht macht und auch nicht wenigstens direkt während der Eingabe einr Prüfung vornimmt - deren Geheimnis. Ursprünglich war ich beim Programmieren dieser Anwendung, bzw. beim Benutzer anlegen über das Problem gestolpert und dann gemerkt, dass es sich im Active Directory-Benutzer und -Computer genauso verhält, also kein (richtiger) Programmiererfehler meinerseits ist.

 

Aber andererseits: Wenn man es nach über 10 Jahren und drei Betriebssystemgenerationen weiter nicht geschafft hat die Systemsteuerung konsequent und brauchbar in die Einstellungen umzuziehen und jeder Patchday mittlerweile zur Zitterpartie wird - was erwartet man? Immerhin kann man den CN-Wert per Script selbst definieren und ist nicht hardcoded in Stein gemeiselt.

bearbeitet von Cryer
Geschrieben

Ja genau. Das machen die nur für uns Admins, damit wir gebraucht werden. Der Kunde oder Arbeitgeber könnte ja sonnst auf die Idee kommen, dass es auch ohne uns läuft, wenn nicht dauernd irgendwo irgendwelche Fallstricke versteckt sind. Wir sollten Microsoft dankbar sein.

  • Verwirrend 1
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...