PikZero 0 Posted November 17 Report Share Posted November 17 Hallo, ich richte gerade einen Server ein, aber leider wird er auf den anderen Rechnern nicht angezeigt. Auch wenn ich eine Festplatte freigebe, sollte sie doch im Netzwerk sichtbar sein, oder? Das System auf Server und Rechner lautet Windows 10. Der Server und der erste Rechner sind an einem Gigabit-Switch angeschlossen, von dem es dann zur Fritzbox geht. Folgende Dinge habe ich bereits überprüft: Dienste: Funktionssuchanbieter-Host und Funktionssuche Ressourcenveröffentlichung sind automatisch aktiviert. Die Arbeitsgruppe ist identisch. Erweiterte Freigabeneinstellungen: a. Privat: Netzwerkerkennung eingeschaltet, automatisches Setup, usw. b. Privat: Datei- und Druckerfreigabe aktiviert. Alle Rechner befinden sich im privaten Netzwerk. Fritzbox: Selbstständige Portfreigaben für dieses Gerät erlauben. Die Firewalls (privat, Domänenetzwerk, öffentlich) sind eingeschaltet. Selbst wenn ich sie auf dem Server im privaten und Domänennetzwerk deaktiviere, erscheint keine Anzeige. Der Server hat ein lokales Konto. Mir ist aufgefallen, dass unter Ethernet beim Rechner der Netzwerkname angezeigt wird, während beim Server nur "Netzwerk" steht. Ich habe bereits die Unterstützung für SMB 1.0 auf dem Server aktiviert, jedoch ohne Erfolg. Hat jemand einen Ratschlag? Wieso funktionieren hier keine Google-E-Mail-Adressen? Quote Link to comment
Nobbyaushb 1,225 Posted November 17 Report Share Posted November 17 Moin, zunächst einmal willkommen an Board! Netzwerkumgebung ist 80er Jahre und taugt nicht - gar nicht erst benutzen Rede nicht von Server wenn dort Windows 10 läuft - das ist kein Server-Betriebssystem Auf die Freigabe kommst du mit \\rechnername\freigabe Oder \\<ipadresse>\freigabe SMBv1 sofort deaktivieren, das ist Mist! Dann sieht man weiter… Quote Link to comment
daabm 1,033 Posted November 17 Report Share Posted November 17 vor 2 Stunden schrieb Nobbyaushb: Oder \\<ipadresse>\freigabe Erwähn das bitte nicht mehr. Wir wollen kein NTLM mehr... 1 Quote Link to comment
cj_berlin 1,002 Posted November 17 Report Share Posted November 17 vor 9 Minuten schrieb daabm: Erwähn das bitte nicht mehr. Wir wollen kein NTLM mehr... Bis LocalKDC Realität wird, was bleibt in einer Workgroup übrig? Und in der Domäne kann man ja seit einigen Jahren auch SPNs verwenden, die auf IP-Adressen basieren Nicht dass ich das jetzt empfehlen würde... 1 Quote Link to comment
daabm 1,033 Posted November 17 Report Share Posted November 17 Man muß es aber nicht auch noch promoten - das liest dann wieder jemand, bei dem Kerberos eigentlich völlig ok wäre und schwupps ist er downlevel... Und ja, man kann auch in Cert-SANs IP-Adressen verbuddeln, aber das wird jetzt [OT/] 1 Quote Link to comment
PikZero 0 Posted November 17 Author Report Share Posted November 17 Bin auch froh, hier zu sein Ich habe auch irgendwo noch eine Serverlizenz rumliegen aber das System war noch installiert. Ich habe SMBv1 jetzt wieder deaktiviert. Dann Command Prompt geöffnet (von welchem Rechner eigentlich?) und die Befehlszeilen auf beiden Rechnern eingegeben. Es kann nichts gefunden werden. Bei c:\>\\rechnername\freigabe kommt: Das System kann die angegebene Datei nicht finden bei c:\>\\<IP vom "Server">\freigabe kommt: Der Netzwerkname wurde nicht gefunden Quote Link to comment
Nobbyaushb 1,225 Posted November 17 Report Share Posted November 17 vor 49 Minuten schrieb PikZero: Bin auch froh, hier zu sein Ich habe auch irgendwo noch eine Serverlizenz rumliegen aber das System war noch installiert. Ich habe SMBv1 jetzt wieder deaktiviert. Dann Command Prompt geöffnet (von welchem Rechner eigentlich?) und die Befehlszeilen auf beiden Rechnern eingegeben. Es kann nichts gefunden werden. Bei c:\>\\rechnername\freigabe kommt: Das System kann die angegebene Datei nicht finden bei c:\>\\<IP vom "Server">\freigabe kommt: Der Netzwerkname wurde nicht gefunden Echt jetzt? Du musst das mit DEINEN Daten machen!!!!!!! Quote Link to comment
PikZero 0 Posted November 17 Author Report Share Posted November 17 Habe ich doch gemacht. Quote Link to comment
NorbertFe 1,591 Posted November 17 Report Share Posted November 17 Mach das doch mal in der Explorer Adressleiste oder im ausführen Fenster und nicht an der cmd. Quote Link to comment
PikZero 0 Posted November 17 Author Report Share Posted November 17 (edited) Auf welchen Rechner muss ich den Befehl eigentlich eingeben? Ich mache es die ganze Zeit bei beiden... Bei beiden kommt in der Explorer Adressleiste: Bei \\Server\freigabe kommt: Auf \\Server\freigabe konnte nicht zugegriffen werden bei \\<192.168.178.150>\freigabe kommt: freigabe konnte nicht zugegriffen werden Edited November 17 by PikZero Quote Link to comment
NorbertFe 1,591 Posted November 17 Report Share Posted November 17 Gib doch mal auf dem Server mit der Freigabe ein net Share ein und poste das hier. Insgesamt siehts eher aus, als würde der Zugriff nicht erlaubt sein oder die Freigabe heißt anders. Quote Link to comment
PikZero 0 Posted November 17 Author Report Share Posted November 17 (edited) net share funktioniert nur bei cmd. Edited November 17 by PikZero Quote Link to comment
NorbertFe 1,591 Posted November 17 Report Share Posted November 17 (edited) vor 13 Minuten schrieb PikZero: net share funktioniert nur bei cmd. Das stimmt. Hat jemand was anderes behauptet? auf welche Freigabe willst du zugreifen? Wie sehen da die share permissions und die ntfs permissions aus? achso: gibts nen Grund reinen Text hier unbedingt als Screenshot reinzupappen? Edited November 17 by NorbertFe Quote Link to comment
PikZero 0 Posted November 17 Author Report Share Posted November 17 (edited) Wollte nur den Hinweis geben, was und wo ich etwas gemacht habe. Ich möchte auf dem Laufwerk D zugreifen. Habe das Laufwerk gerade mit NTFS Formatiert. Es war auch nur eine Datei zum testen enthalten. Mir war nicht bewusst, dass die Verwendung von einem Screenshot hier nicht gewünscht ist. Die Verwendung von einem Screenshot geht schnell und die Formatierung bleibt erhalten. Edited November 17 by PikZero Quote Link to comment
NorbertFe 1,591 Posted November 17 Report Share Posted November 17 vor 9 Minuten schrieb PikZero: Die Verwendung von einem Screenshot geht schnell und die Formatierung bleibt erhalten. Das is Text in dem Screenshot und den kann man hier als Code einfügen. Aber auf sowas kommt heute ja niemand mehr. Aber genug OT. Was sind die Antworten auf die anderen Fragen? Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.