Jump to content

Probleme mit Netzwerklaufwerk


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Zusammen,

 

seit Montag haben wir auf unserem Windows Server 2022 folgende Fehlermeldung, wenn wir auf das Netzwerklaufwerk zugreifen wollen.

 

image.png.f94e2e25fc6484f0a118fe8e022ec7b0.png

 

Die Fehlermeldung kommt alle 24 Stunden, wir müssen das Netzwerklauf dann trennen und erneut verbinden.

 

Wie gesagt bis Montag lief alles einwandfrei und wir haben auch keine Einstellung verändert oder zusätzliche Software installiert.

 

Kann jemand vielleicht bei der Problemlösung helfen?

 

Lieben Dank und beste Grüße.

 

 

Geschrieben

- Man verbindet keine Netzlaufwerke über die IP-Adresse, Besonders dann nicht, wenn man eine Domäne hat. 

- Die Meldung deutet daraufhin, dass man irgendeine Bastellösung verwendet, die User/Password in einer Batch-Datei verwendet.

- Man darf pro Kontext (Sitzung am PC) nur eine Benutzer-Kontext zum Server verwenden. Also eine Anmeldung mit User/Password geht nur dem gleichen User.

- Windows-Clients ohne Domäne versuchen gern die Anmeldung mit dem aktuellen Client-User vom Desktop. 

 

Lösung: Die Bastellösung daraufhin untersuchen oder es richtig machen (lassen).

Geschrieben

Hallo Zahni,

 

danke für die Antwort.

 

Wir haben eine WD MyCloud EX2 Ultra in der Firma stehen, die an die FritzBox angeschlossen ist, der Server ist von STRATO gemietet und wir haben einen Tunnel mit WireGuard eingerichtet, damit wir auf die Festplatte zugreifen können.

 

Hast du vielleicht Tipps, wie ich das besser einrichten kann?

Geschrieben (bearbeitet)

Genau, wir haben den Server bei Strato gehostet. Die NAS haben wir als Backup und Transferlaufwerk eingebunden.

 

Es lief jetzt fast ein Jahr ohne Problem.

bearbeitet von Sanufy
Geschrieben

- Der Windows Server 2023 ist wie gesagt bei Strato gehostet.

- Die WD MyCloud Ex2 Ultra steht bei uns Büro und ist an eine FritzBox 7490VK angeschlossen, genauso wie unsere Laptops.

- Auf dem Server haben wir die FritzBox mit Wireguard getunnelt, damit wir auf die NAS zugreifen können.

- Die Laufwerke habe ich einfach im Explorer über "Netzlaufwerk verbinden" eingebunden.

- Das Netzwerk besteht aus der Fritzbox, der NAS, dem Server und 3 Laptops.

Geschrieben (bearbeitet)
Zitat

- Der Windows Server 2023 ist wie gesagt bei Strato gehostet.

- Die WD MyCloud Ex2 Ultra steht bei uns Büro und ist an eine FritzBox 7490VK angeschlossen, genauso wie unsere Laptops.

- Auf dem Server haben wir die FritzBox mit Wireguard getunnelt, damit wir auf die NAS zugreifen können.

- Die Laufwerke habe ich einfach im Explorer über "Netzlaufwerk verbinden" eingebunden.

- Das Netzwerk besteht aus der Fritzbox, der NAS, dem Server und 3 Laptops.

Das ganze liest sich optimistisch gesehen wie eine vorübergehende Bastelllösung.
 

Das ist auch nicht sonderlich detailliert. Welche Dienste laufen auf dem Server?

bearbeitet von Mario-HS
Geschrieben

Dann würde ich über eine Lösung nachdenken, bei der man die Daten vom Server holt und dann lokal auf das NAS schiebt.

Veeam sollte das an und für sich auch können.

Allerdings hat Zahni Recht: vom gehosteten Server via VPN auf das NAS zu sichern ist Murks und instabil.

Ggf. bietet Strato ja auch eine Sicherungsmöglichkeit an?

 

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen dank erstmal für deine Geduld. :)

 

Ich werde mir das Veeam mal anschuen.

 

Es geht nicht nur um die Sicherungsmöglichkeit. Wir haben auf dem Server auch unsere Warenwirtschaft und speichern die Rechnungen etc. als PDF auf dem Server. Diese müssen dann jedoch auch auf unsere Laptops kommen, zwecks Emailversand, drucken etc...

 

bearbeitet von Sanufy
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Sanufy:

Wir haben auf dem Server auch unsere Warenwirtschaft und speichern die Rechnungen etc. als PDF auf dem Server. Diese müssen dann jedoch auch auf unsere Laptops kommen, zwecks Emailversand, drucken etc...

Nextcloud einbinden wäre eine Option hierfür. Ist aber auch eher Bastelei.
Ich würde mir das eher Gedanken machen ob ich nicht einen Server lokal betreibe.

Ggf. gibt es leistungsfähige Kisten für schmales Geld gebraucht.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...