Jump to content

MS Edge Interexplorer Modus - SiteList.xml


Direkt zur Lösung Gelöst von Peterzz,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit dem Edge und der Internet Explorer-Integration mittels GPO.

Ich möchte ein paar Webseiten in unserem Internet Netzwerk mit dem Kompatibilitätsmodus des Edge aufrufen. Dazu habe ich die Richtlinie „Internet Explorer-Integration“ und „Unternehmensmodus-Websiteliste konfigurieren“ konfiguriert. Die XML-Datei für die Websitelist habe ich mit dem MS Tool „Enterprise Mode Site List Manger v2“ getätigt und auf einem erreichbaren Netzwerkshare abgelegt. Die Richtlinien werden vom Benutzer übernommen, leider ohne den gewünschten Erfolg.

Edge1.png.1f3c2d3d5423c3726eec3495e1e29fc8.png

 

Edge3.png.f6fa9c37773bfe12c5299d0edf36a788.png

Richtlinienergebnissatz Client

 

Aktiviere ich anstelle der Richtlinie „Unternehmensmodus-Websiteliste konfigurieren“ die Richtlinie “Alle Intranetsites an Internet Explorer senden“, dann funktioniert es so wie ich es will.

 

Edge2.png.07bf0c0d61c1009e5ba7225363974eeb.png

Richtlinienergebnissatz Client

 

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann, dass meine Sitelist keine/die falsche Auswirkung auf das Öffnen meiner Webseiten hat?   

 

 

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb zahni:

Wir legen die Datei auf einen echten internen Webserver. Keine Ahnung, ob der per UNC geht.

Laut diesem Artikel soll es mit eine UNC-Pfad funktionieren.

Konfigurieren von Richtlinien für den IE-Modus | Microsoft Learn

 

  1. Zitat

    Geben Sie unter Optionen den Speicherort der Websiteliste ein. Sie können einen der folgenden Speicherorte verwenden:

     

    • (Empfohlen) HTTPS-Speicherort: https://iemode/sites.xml
    • Lokale Netzwerkdatei:\\network\shares\sites.xml
    • Lokale Datei: file:///c:/Users/< user>/Documents/sites.xm

     

    • l

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hilft immer, wenn man sich diese dämlichen Auto-Übersetzungen mal auf englisch anschaut... Falsche Syntax :-) Dir fehlt das file: Präfix.

Local network file:\\network\shares\sites.xml

Und nachdem sie bei dem local File "/" verwenden statt "\", kann auch das noch falsch sein.

bearbeitet von daabm
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb daabm:

 Falsche Syntax :-) Dir fehlt das file: Präfix.

 

So wie ich das sehe wird das Präfix "File:" nur für eine lokale Datei auf dem Client benötigt. 

Nichtsdestotrotz habe ich es mal ausprobiert, leider ohne Erfolg.

Geschrieben

Ich habe mal in die Datei vom Kollegen geschaut (der editiert die nur noch per Hand)

Wichtig ist es den Server nur beim Namen zu nennen, nicht ganze URL mit http:// usw.) Jetzt nach "Unterordner" auf einem Server kann man das Verhalten beeinflussen. So können 2. Anwendungen mit oder ohne IE-Mode benutzt werden.

  

<site-list version="60">
  <created-by>
    <tool>EMIESiteListManager</tool>
    <version>10.0.14357.1004</version>
    <date-created>12/27/2022 13:24:14</date-created>
  </created-by>
  <site url="Serever1/mysite">
    <compat-mode>IE8Enterprise</compat-mode>
    <open-in>IE11</open-in>
  </site>
  <site url="server2">
    <compat-mode>Default</compat-mode>
    <open-in>MSEdge</open-in>
  </site>
  
</site-list>

 

 

 

  • Beste Lösung
Geschrieben

So, es hat nun funktioniert.

Zum einen lag es an dem Inhalt der xml-Datei und zum anderen habe ich es überlesen, dass anscheinend, bei jeder Änderung innerhalb der xml-Datei, die Versionsnummer hochgezählt werden muss.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...