Paul_Kurz 0 Posted September 15 Report Share Posted September 15 Hallo Freunde, in unserem Unternehmen (1000 Mitarbeitende) kommt es bei Gehaltsverhandlungen in der EDV immer wieder zu folgenden Diskussionen. EDV-Mitarbeitende werden immer mit anderen Abteilungen verglichen. Da heist es dann bei Gehaltsverhandlungen immer: wenn Du mehr Gehalt möchtest, dann bilde Dich weiter....So weit so gut. Anscheinend ist es so, das ein Fachinformatiker für Systemintegration keine Weiterbildung macht, wenn er z.B. seinen Exchangeadministrator macht, es handelt sich dabei nicht um eine Weiterbildung, sondern um eine Fortbildung laut unserer Kollegin aus der Personalabteilung. Ich sehe es anders, da Exchangeadministratoren auch in grioßen Unternehmen nichts anderes machen und sich quasi darauf spezilalisert haben. Exchange ist doch also eine Weiterbildung und keine kleine Fortbildung, oder wie seht Ihr das? Quote Link to comment
Dukel 416 Posted September 15 Report Share Posted September 15 (edited) Es gibt einen Unterschied zwischen Fort- und Weiterbildung? Dann soll dir die HR Abteilung eine Schulung heraussuchen ;) EDIT: Es gibt wohl einen Unterschied: Fortbildung ist Erweiterung des vorhanden Wissens und Weiterbildung Erlernung eines neuen Wissensgebiet. Wobei es für eine Gehaltssteierung unerheblich sein sollte, ob man sich weiter- oder fortbildet. Was sagt dein Direkter Vorgesetzer zu dem Thema? Edited September 15 by Dukel 1 Quote Link to comment
winmadness 78 Posted September 15 Report Share Posted September 15 (edited) Laut der Definition von der Webseite refa.de gibt es einen Unterschied - Zitat: Zitat Der wesentliche Unterschied zwischen der Fort- und der Weiterbildung besteht darin, dass die Fortbildung sich auf eine konkrete Anforderung im Rahmen der aktuellen beruflichen Tätigkeiten bezieht, während die Weiterbildung dazu dient, zusätzliche Qualifikationen zu erwerben. Bezogen auf Deinen Fall würde ich sagen, alle Kurse im Bereich "Systemadministration" sind danach eine Fortbildung. Eine Weiterbildung wäre z.B. die Qualifikation als Softwareentwickler. Ich würde den Spieß umdrehen und die Personalabteilung fragen welche Weiterbildungen sie für Dich anbieten. Unabhängig davon finde ich es merkwürdig, Fortbildungen nicht bei Gehaltsfragen zu berücksichtigen. Schließlich profitiert auch der Arbeitgeber durch eine Mitarbeiter-Fortbildung. Edited September 15 by winmadness 2 Quote Link to comment
NilsK 2,550 Posted September 15 Report Share Posted September 15 Moin, für mich klingt das völlig absurd und nach einem vorgeschobenen Argument. Wenn dein Arbeitgeber tatsächlich auf diese Weise seine Mitarbeiter:innen gegeneinander ausspielt, kann man sich als IT-Mensch ja durchaus überlegen, ob es dieser Arbeitgeber bleiben soll. Die Chancen zum Wechseln sind ja allgemein nicht schlecht in unserem Fachgebiet. Nur meine 0,02 Euro, Nils 3 Quote Link to comment
cj_berlin 970 Posted September 17 Report Share Posted September 17 (edited) Moin, als Anregung vielleicht: in der IT-Dienstleistung gibt es meistens einen variablen Gehaltsanteil, der von der Erfüllung individuell mit dem Vorgeetzten zu vereinbarender Ziele abhängt. Sehr häufig sind es bestimmte Schulungen und Zertifizierungen, unabhängig von ihrer formalen Einstufung als Fort- oder Weiterbildung. Verhandlungen über die Erhöhung des fixen Anteils sind natürlich etwas anderes, aber auch hier kann eine wiederholte Erfüllung - oder eben Nichterfüllung - der Jahresziele eine Rolle spielen. Ansonsten würde ich die Gegenfrage stellen, ob ich neben dem höheren Gehalt auch tatsächlich andere Aufgaben bekäme, wenn ich mich WEITERbilde, und was diese denn wären. Denn dann reden wir ja nicht mehr über eine Gehaltserhöhung, sondern über eine Beförderung. Dann ist vielleicht nicht Exchange-Admin, sondern Teamleitung oder Wissensmanagement als Weiterbildung angebracht Edited September 17 by cj_berlin 3 Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.