Jump to content

SOP (Standard Operating Procedure) für IT Administration


Direkt zur Lösung Gelöst von marka,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusamen,

 

ich muss eine SOP für IT Systemadministration erstellen. Leider habe ich keinen Plan wie ich beginnen soll...

Kennt hier jemand eine Vorlage die ich verwenden kann?

Dann wüsste ich zumindest mal welche Themen / Punkte dort stehen müssen und wie der generelle Aufbau ist.

 

Dank euch.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb q617:

Ich würde erstmal Beratung einkaufen, wie man Beratung einkauft.

 

Wow! Welch kreative Artwort :super:

Du bist bestimmt beliebt in deiner Firma und zu Hause Mamas Liebling 

  • Haha 3
  • Beste Lösung
Geschrieben

@LED

Ich vermute mal, es läuft hier auf die ISO QM Zertifizierung hinaus...

 

Nun, die Anforderung ist zu weit definiert.

IT Administration umfasst einfach zu viele Teilfelder.

 

Ich würde Schritt für Schritt vorgehen:

  1. Standardaufgaben definieren:
    1. Benutzer anlegen/Verwalten
    2. Neue PCs/Laptops aufsetzen/bereit stellen
    3. ...
  2. Für jede einzelne Teilaufgabe einzelne SOPs erstellen
  3. Einführung eines IT-Ticketsystems, darüber handelt Ihr alle Supportfälle ab
    1. Das Ticketsystem als Standard für Fälle definieren, welche nicht die oben definierten Standardaufgaben beinhalten
    2. Später Standardaufgaben als separate Ticketkategorie aufnehmen
    3. Durch das Ticketsystem kann nachvollzogen (Dokumentationspflichten) werden:
      1. Welche Supportfälle sind aufgetreten
      2. Wer hat welchen Fall bearbeitet
      3. Wie wurde der Fall gelöst
  4. Ggf. Einführung einer zentralen Management-Suite (z.B. Baramundi, NinjaOne, etc. ...)
    1. Darüber hat man alles im Blick
    2. Standardaufgaben (Installation einzelner Software und ganzer Clients werden automatisiert/standardisiert
    3. Oft integrierte Fernwartungstools, gut, um Supportzeiten zu verkürzen.

So haben wir in unserem Konzern die ISO-Zertifizierung auch erfolgreich durchlaufen.

Anhand der Tickets können wir unseren Qualitätsstandard überwachen und verbessern.

 

Ein QM-System ist ein lebendiges Konstrukt. Es entwickelt sich immer weiter und kontinuierlich verbessert man sich.

 

  • Like 1
  • Danke 2
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...