Exchange 0 Geschrieben 24. November 2022 Melden Geschrieben 24. November 2022 (bearbeitet) Hallo zusammen, man kann ja einen User entweder Vollzugriff über die ECP vergeben. In einem Freigegebenes Postfach. Läuft ja über Auto-Mapping. Und es gibt die Möglichkeit über die Powershell ohne Automapping -> Manuel in Outlook einzubinden. Was ist denn da der unterschied, wenn ich es so mache oder andersrum? Gibts da gewisse Vorteile? Nachteile? Habe gelesen das Unterordner bei Auto Mapping nicht angezeigt werden? Stimmt das? Vielen Dank bearbeitet 24. November 2022 von Exchange
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 24. November 2022 Melden Geschrieben 24. November 2022 Moin Clark, der größte Unterschied ist der, das bei setzten der Rechte via ECP erst mal alles in der eigenen OST landet, sofern Cache-Mode aktiv ist Zudem landen gesendete Elemente erst mal per Default im eigenen Postausgang (ja, ich weiß, das kann man beeinflussen...) Somit kann ggf. ein weiterer Anwender diese nicht sehen Bei setzen der Rechte über die Exchange-Shell muss der User die Mailbox zwar manuell einbinden, jedoch hat er dann zwei Mailboxen, bei denen die Cache-Zeit separat eingestellt werden kann, und die gesendeten Elemente sind per Default im Ausgang der freigegebenen Mailbox Das sind primär die beiden größten Vorteile, von erheblich weniger Problemen abgesehen Per Zusatz-Parameter ist dann -Automapping $False 1
NorbertFe 2.277 Geschrieben 24. November 2022 Melden Geschrieben 24. November 2022 vor 48 Minuten schrieb Exchange: Was ist denn da der unterschied, wenn ich es so mache oder andersrum? Gibts da gewisse Vorteile? Nachteile? Habe gelesen das Unterordner bei Auto Mapping nicht angezeigt werden? Stimmt das? Der Unterschied ist einzig und allein, dass bei der Variante über GUI das Automapping aktiviert wird. Bei der Powershell kann man aktivieren/deaktivieren. Der Rest ist unabhängig davon, ob man mit Powershell oder GUI hantiert. Und nein Unterordner werden natürlich angezeigt. Wer erzählt denn solchen BS?
Exchange 0 Geschrieben 24. November 2022 Autor Melden Geschrieben 24. November 2022 vor 3 Minuten schrieb Nobbyaushb: Moin Clark, der größte Unterschied ist der, das bei setzten der Rechte via ECP erst mal alles in der eigenen OST landet, sofern Cache-Mode aktiv ist Zudem landen gesendete Elemente erst mal per Default im eigenen Postausgang (ja, ich weiß, das kann man beeinflussen...) Somit kann ggf. ein weiterer Anwender diese nicht sehen Bei setzen der Rechte über die Exchange-Shell muss der User die Mailbox zwar manuell einbinden, jedoch hat er dann zwei Mailboxen, bei denen die Cache-Zeit separat eingestellt werden kann, und die gesendeten Elemente sind per Default im Ausgang der freigegebenen Mailbox Das sind primär die beiden größten Vorteile, von erheblich weniger Problemen abgesehen Per Zusatz-Parameter ist dann -Automapping $False Das bedeutet? Per ECP (Auto Mapping) werden nicht alle Unterordner angezeigt? Richtig? vor 1 Minute schrieb NorbertFe: Der Unterschied ist einzig und allein, dass bei der Variante über GUI das Automapping aktiviert wird. Bei der Powershell kann man aktivieren/deaktivieren. Der Rest ist unabhängig davon, ob man mit Powershell oder GUI hantiert. Und nein Unterordner werden natürlich angezeigt. Wer erzählt denn solchen BS? Ich hab die Erfahrung so gemacht. User wurde per ECP berechtigt. Hat Zugriff aber manche Unterordner werden nicht angezeigt. (War davor eine normale Mailbox) Wurde manuel eingebunden ohne Auto Mapping siehe da alle Unterordner sind problemlos aufgetaucht.
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 24. November 2022 Melden Geschrieben 24. November 2022 vor 2 Minuten schrieb Exchange: Das bedeutet? Per ECP (Auto Mapping) werden nicht alle Unterordner angezeigt? Richtig? Nein, das ist falsch - wer erzählt denn sowas?
Exchange 0 Geschrieben 24. November 2022 Autor Melden Geschrieben 24. November 2022 Hmm werden bei mir nicht alle angezeigt aus dem Grund. Wenn ich es ohne Auto Mapping mache gibts keine Probleme
NorbertFe 2.277 Geschrieben 24. November 2022 Melden Geschrieben 24. November 2022 vor 21 Minuten schrieb Exchange: Ich hab die Erfahrung so gemacht. Einzelschicksal. Da ist jedenfalls keine Generalisierung erkennbar und widerspricht allem, was ich bisher gesehen habe. ;) vor einer Stunde schrieb Exchange: Habe gelesen das Unterordner Gerade eben schrieb NorbertFe: Ich hab die Erfahrung so gemacht. Hmmm.... 1
Sunny61 833 Geschrieben 24. November 2022 Melden Geschrieben 24. November 2022 vor 2 Stunden schrieb Exchange: Hmm werden bei mir nicht alle angezeigt aus dem Grund. Wenn ich es ohne Auto Mapping mache gibts keine Probleme Hab ich auch noch nie so gesehen.
Exchange 0 Geschrieben 24. November 2022 Autor Melden Geschrieben 24. November 2022 Hat sich geklärt! Server hat rumgepackt funktioniert wieder alles. Die Aussage war BS von mir
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden