Jump to content

per GPO Desktoplinks verteilen - Icons werden nicht mitgeliefert - nur weißes Blatt


Direkt zur Lösung Gelöst von Quirk18231,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ich verzweifele langsam an einer "einfachen" Sache. Server 2019 / Windows 10 Client

 

Ich erstelle per GPO einen Desktoplink und möchte diesem ein Icon zuweisen.

Der Link kommt, aber leider bekomme ich immer nur ein weißes Blatt als Icon.

 

Versuch 1:

Das Icon liegt auf einer Netzfreigabe - weißes Blatt! (Dateiablage in verschiedenen und gleichen Ordnern versucht)

 

Versuch 2:

Icon liegt lokal auf C im Ordner Icon (DC auch auf C) - weißes Blatt!

 

Wenn ich auf dem Clients das Icon manuell eintrage klappt es, aber nicht über die GPO - nach dem Neustart habe ich wieder ein weißes Blatt.

 

GPO Icons aus Netzlaufwerk zulassen aktiviert

 

Danke!

 

Q

Geschrieben (bearbeitet)

Der Symbolindex ist AFAIK sehr wichtig. Evtl. hilft dir dieser Thread weiter: https://social.technet.microsoft.com/Forums/Lync/de-DE/ba1b4b77-7a78-4c34-ae64-ae4f4f5e908b/symbolic-links-per-gruppenrichtlinie-symbolicon-ndern?forum=gruppenrichtliniende

 

EDIT: Kannst Du das XML-File, das man erhält wenn man den Eintrag exportiert, hier in einen Code-Block setzen? Dann kann man sich das ansehen.

bearbeitet von Sunny61
Geschrieben (bearbeitet)

Hey Sunny,

 

ist genauso konfiguriert wie in Deinen Links , alternativ habe ich beim Symbolpfad es auch lokal versucht C.\icon\icon.ico, sowie der shell32.dll,

selber Ausgang - weißes Blatt

 

Hier die GPO so wie sie konfiguriert ist, auf die Netzordner haben alle Leserechte. (Bild1: Speicherort ist Desktop)

 

Der Link landet da wo er hin soll, das Icon leider nicht. Manuell über die Eigenschaften -> Symbol kann ich es ändern, bis zum Neustart

 

image.png.844bc22c3d4872b5883b46580e969ec4.png

 

image.png.71da23ca7622ee7080e24025924006d8.png

 

shortcut.xml:

 

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<Shortcuts clsid="{936ECB34-B2EC-401b-A585-D32683AA33EE}"><Shortcut clsid="{4F2F7C55-3846-433e-3580-3702D1CFA327}" userContext="1" name="Link_Desktop" status="Link_Desktop" image="1" changed="2022-01-25 12:37:29" uid="{70EC2579-9B2C-9346-2934-E39850C4E9C0}"><Properties pidl="" targetType="FILESYSTEM" action="R" comment="" shortcutKey="0" startIn="" arguments="" iconIndex="0" targetPath="\\srv\link\link.lnk" iconPath="\\srv\icon\icon.ico" window="" shortcutPath="%DesktopDir%\Link_Desktop"/></Shortcut>
</Shortcuts>
 

 

Danke!

bearbeitet von Quirk18231
Geschrieben

Hi,

 

also das mit der URL hat funktioniert, Danke erstmal!

 

Leider kann ich damit nur leider keine rdp-files für die Remoteapps verlinken, dann macht die gpo gar nichts.

 

Als Links auf rdp-files ist das laut Usern wohl tagesformabhängig. manchmal sind die Symbole da, manchmal nicht ..

 

Bei de rGPO mit den Dateikopien macht er auch nichts, weder bei benutzer noch bei compkonfig trotz GPO-Anwendung laut gpresult:

 

image.png.e30d1b639c83c7a38b486e1954334fe2.png

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hi NF,

 

es sollen Links von einem Netzlaufwerk auf einen umgeleiteten Desktop kopiert werden.

 

Das habe ich jetzt mal versucht. Ein einfache xcopy / copy / robocopy batch

 

xcopy \\server\links\*.* \\server\heimverzeichnis\%username%\desktop /s /c /i /r /y

copy \\server\links\*.* \\server\heimverzeichnis\%username%\desktop /Y

robocopy \\server\Links\ \\server\heimverzeichnis\%username%\desktop *.* /S /E /PURGE /IS /IT /R:1000000 /W:30

 

Ich sehe wie er bei allen ohne Fehlermeldung kopiert, aber nichts passiert auf dem Desktop ??

Habe dies auch einmal im administrativen Command getestet, samesame ??

 

bearbeitet von Quirk18231
  • Beste Lösung
Geschrieben (bearbeitet)

Hi Sunny,

 

das funktioniert !

 

wenn ich es in der GPO WindowsEinstellungen -> Skripts -> Anmelden/Start reinpacke .

 

copy "\\server\links\" "c:\users\all users\desktop" /Y

 

(Am User, oder in AdminVorlagen - > System -> anmelden funktionierte dies leider nicht)

 

Danke an Alle!!

 

 

bearbeitet von Quirk18231
Geschrieben

So richtig habe ich nicht verstanden wo was drin ist. AllUsers ist an der Stelle für mich bisher die beste Variante gewesen, klappt auch als Computerstartupscript. Wenn Du es in AllUsers als User kopieren willst, klappt das natürlich nicht. Dazu hat der User ja keine Rechte. Und wenn es wieder weg soll, einfach per Script oder GPP löschen lassen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...