Jump to content

CSR Anforderung wiederverwenden?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallöle,

 

ich hĂ€tte da zwei Fragen bezĂŒglich SSL Zertifikate

 

1) Ich habe vor einem Jahr einen Test-Exchange Server in Betrieb genommen, den ich auch mit einem entsprechendem SSL Zertifikat ausgestattet habe (mail.domain.com & autodiscover.domain.com)

Dieses lÀuft jetzt aus und ich möchte das Ganze um ein weiteres Jahr verlÀngern, allerdings von einem anderem Anbieter.

Kann ich da einfach den CSR Request nehmen, den ich vor einem Jahr generiert habe ? Den kann ich nÀmlich in dem Portal unter CSR-Datei einsehen.

 

2) Den Exchange CSR Request habe ich damals aus dem Exchange Admincenter gemacht. Jetzt möchte ich aber noch zwei weitere SSL Zertifikate. Zum einem fĂŒr mein RD-Gateway und fĂŒr ein NAS.

Da ich jetzt nicht der Linux Crack bin, wĂŒrde ich die Requests gerne ĂŒber den IIS erstellen.

Sprich IIS starten --> Serverzertifikate --> Anforderung erstellen.

WĂ€re der korrekte Weg, oder ?

 

Viele GrĂŒĂŸe

Harry

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb HarryGhersack:

Kann ich da einfach den CSR Request nehmen, den ich vor einem Jahr generiert habe ? Den kann ich nÀmlich in dem Portal unter CSR-Datei einsehen.

 

Kann man, wĂŒrde ich aber nicht unbedingt tun. Einen neuen CSR zu generieren geht meiner Meinung nach am einfachsten so in der Exchange Powershell (auch fĂŒr deinen zweiten Punkt nutzbar)

Set-Content -path "c:\temp\mail_domain_com.txt" -Value (New-ExchangeCertificate -FriendlyName Exchange2022 -GenerateRequest -KeySize 2048 -SubjectName "c=DE, s=, l=Entenhausen, o=DeineFirma, ou=IT, cn=mail.domain.com" -DomainName autodiscover.domain.com
mail.domain.com -PrivateKeyExportable $True)

https://www.digicert.com/easy-csr/exchange2010.htm

 

Pfade und Namen natĂŒrlich anpassen.

  • Like 1
Geschrieben

Du meinst wegen mail.domain.com und autdiscover.domain.com ? 

Den IIS hatte ich nur auf die beiden anderen bezogen, also ts01.domain.com & nas.domain.com.

Das wÀren ja zwei einzelne Zertifikate, welche dann keine alternative Namen haben

Oder verstehe ich das falsch ?

Geschrieben

Doch nochmal eine Frage...

 

Hab mir gerade das Zertifikat angesehen, welches gerade auslÀuft.

Hier steht SAN im Paketpreis enthalten: Hauptdomain +3

Könnte ich also das eine auch fĂŒr alle meine Dienste nehmen ?

Also:

mail.domain.com

autodiscover.domain.com

ts01.domain.com

nas.domain.com

 

Oder gibt es hier Unterschiede zu den einzelnen Diensten, weil das eine Exchange ist, das andere ein RD-Gateway und das andere ein NAS Webzugriff etc ?

In Deinem Code heißt es ja auch:

New-ExchangeCertificate -FriendlyName Exchange2022

Also gibt es da doch dann Unterschiede, oder ?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb HarryGhersack:

Den Exchange CSR Request habe ich damals aus dem Exchange Admincenter gemacht.

 

vor 2 Minuten schrieb tesso:

Du kannst den csr im Exchange Admin Center erstellen.

Das weiß er und hat er auch. :) Aber auch dabei wird eben ein NEUER CSR generiert. Und ganz ehrlich, per Powershell gehts einfacher und schneller als per GUI in dem Fall.

vor 1 Minute schrieb HarryGhersack:

Doch nochmal eine Frage...

 

Hab mir gerade das Zertifikat angesehen, welches gerade auslÀuft.

Hier steht SAN im Paketpreis enthalten: Hauptdomain +3

Könnte ich also das eine auch fĂŒr alle meine Dienste nehmen ?

Also:

mail.domain.com

autodiscover.domain.com

ts01.domain.com

nas.domain.com

 

Oder gibt es hier Unterschiede zu den einzelnen Diensten, weil das eine Exchange ist, das andere ein RD-Gateway und das andere ein NAS Webzugriff etc ?

In Deinem Code heißt es ja auch:

New-ExchangeCertificate -FriendlyName Exchange2022

Also gibt es da doch dann Unterschiede, oder ?

Könnte man machen. Hat den Vorteil, dass man nur ein Zertifikat hat. Hat den Nachteil, dass man nur ein Zertifikat hat. LĂ€uft alles zum selben Datum ab, hat alles den selben private Key. Organisatorisch und sicherheitstechnisch spricht also viel fĂŒr "nicht das selbe Zertifikat" auf verschiedenen Servern nutzen.

Geschrieben

Ich wĂ€re bei Norbert - es heißt ja nicht umsonst "Subject" Alternate Name und nicht "Host" Alternate Name :-) Auch wenn es genĂŒgend gibt, die mit randalierenden Wildcard-Zertifikaten arbeiten (bis vor kurzem wußte ich noch nicht, daß ein SAN nicht nur ein Hostname oder "einfache Wildcard" sein kann, sondern RegEx... :-) )

Geschrieben

Naja... Hab mich jetzt fĂŒr ein Zertifikat mit den verschiedenen SAN's entschieden und das Zertifikat bereits gekauft...

 

Jetzt habe ich beim Import allerdings noch eine Frage.

Ich habe die Zertifikate heruntergeladen (certificate.crt, intermediate1.crt & root.crt) aber wenn ich die irgendwo hinterlegen will, benötige ich immer den Privaten SchlĂŒssel.

Wie komme ich an den oder an eine .key Datei ?

 

 

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb HarryGhersack:

benötige ich immer den Privaten SchlĂŒssel.

Ja logisch. Der liegt da, wo du den CSR angelegt hast im Key-Store. Und wenn du es per Powershell wie oben dargestellt erledigt hast, kannst du das Zertifikat von diesem Server inklusive private Key exportieren. ;) Das Prinzip mit Zertifikaten ist echt technisch viel einfacher, als sich das die meisten vorstellen.

Geschrieben

Ok verstehe, also halb ^^

Hab jetzt auf dem Exchange das Zertifikat in eine Datei exportiert und hier konnte ich wĂ€hlen, dass der Private SchlĂŒssel mit exportiert werden soll.

DafĂŒr musste ich dann ein Kennwort eingeben, soweit so gut.

Im RD Gateway konnte ich das .pfx auswÀhlen und mit dem vorher vergebenen Passwort hinterlegen, klappt super.

Auf dem NAS habe ich allerdings keine Möglichkeit ein Kennwort einzugeben sondern nur folgende Möglichkeiten:

Zertifikat:

Privater SchlĂŒssel:

Zwischenzertifikat:

und halt immer nur die Möglichkeit etwas hochzuladen.

 

Wie bekomme ich den SchlĂŒssel als key-Datei ?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...