wznutzer 37 Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 Hallo, wie in dem anderen Thread zu den Access-Points würde mich interessieren mit welchen Switche ihr beste Erfahrungen habt. Auch hier geht es mir eher um eine Einschätzung was bei euch gut läuft, als um eine konkrete Empfehlung. Ich verwende derzeit Netgear. Im Gegensatz zu den AccessPoints bin ich da ziemlich zufrieden. Alles funktioniert und ich erreiche Pingzeiten von 5 - 8 Mikrosekunden. Ich spiele mit dem Gedanken wieder Netgear zu nehmen oder auf die Cisco 9200er Serie zu wechseln. Bei HP gefällt mir nicht, dass die eine Mischung aus zugekauften Platformen nutzen. Was haltet Ihr von Extremenetworks oder Zyxel? Es geht um die Größenordnung Firma mit 100 Leuten. Danke für eure Meinungen
cj_berlin 1.508 Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 Moin, in meiner Erfahrung (bin aber kein Netzwerker) sind die Hersteller nicht homogen. Bei HP gibt es auch keine "Mischung", sondern es gibt mehrere Baureihen. Für ein Datacenter wäre A-Series (3Com) oder Aruba durchaus eine exzellente Wahl. Auch bei Cisco gibt es ja große Unterschiede zwischen den einzelnen Familien. Ich denke, hier musst Du, wenn Du sinnvolle Empfehlungen hören willst, den Use Case etwas näher beschreiben, Wie viele 100G / 10G / 1 G-Ports brauchst Du, ist nur Campus und Core wichtig oder auch Datacenter, welches NAC kommt zum Einsatz, ist im Campus PoE oder PoE+ oder gar noch mehr notwendig usw.
wznutzer 37 Geschrieben 30. April 2021 Autor Melden Geschrieben 30. April 2021 vor 30 Minuten schrieb cj_berlin: Ich denke, hier musst Du, wenn Du sinnvolle Empfehlungen hören willst, den Use Case etwas näher beschreiben, Wie viele 100G / 10G / 1 G-Ports brauchst Du, ist nur Campus und Core wichtig oder auch Datacenter, welches NAC kommt zum Einsatz, ist im Campus PoE oder PoE+ oder gar noch mehr notwendig usw. Danke. Ich bin noch ganz am Anfang der Planung. 240 1GB Ports für Clients / WLAN / IP-Telefonie / Drucker. Das bezeichnet man wohl als Access- oder Campus Switche. Alle Ports sollen PoE+ (802.3at) fähig sein. Auch wenn von der Last die meisten Ports nur PoE (802.3af) verwenden werden. NAC kommt derzeit noch nicht zum Einsatz, da gibt es keine spez. Anforderungen. 48 10GB Ports für Server, Hosts, NAS, Backupsystem. Das sollte dann wohl der Core-Switch sein. Das sollte am liebsten ein Stack sein. D. h. ich will die Einzelswitche unter einer Oberfläche sehen. Verwaltung soll, soweit möglich, per WebGUI stattfinden. Für die Verbindung der Switche untereinander würde ich eine Ring-Topologie mit mindestens 10 GB wollen, eher mehr. Das sollte mit mehreren 10GB Ports möglich sein, wenn ich die Doku richtig verstehe. Grüße
zahni 587 Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 In großen Firmen wird oft Cisco eingesetzt.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 vor 43 Minuten schrieb zahni: In großen Firmen wird oft Cisco eingesetzt. Oder Extreme Networks. ;)
testperson 1.860 Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 vor 12 Minuten schrieb NorbertFe: Oder Extreme Networks. ;) Oder Arista. ;)
wznutzer 37 Geschrieben 1. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2021 (bearbeitet) Am 30.4.2021 um 12:51 schrieb wznutzer: Alles funktioniert und ich erreiche Pingzeiten von 5 - 8 Mikrosekunden. Das stimmt natürlich nicht. Es sind 0,5 - 0,8 Millisekunden (Kleiner Denkfehler). Mit HRPing von cfos gemessen. bearbeitet 1. Mai 2021 von wznutzer
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden